Beiträge von run-mike

    In den Einstellungen "Mein Fahrzeug / Fahrzeugeinstellungen" kann man per iDrive den EcoPro-Mode konfigurieren.
    Dort muss bei Segeln ein Häkchen gesetzt werden, damit er segeln kann.


    Segeln bedeutet dass er beim Gaswegnehmen den Motor vom Antriebsstrang trennt.
    Wo sonst die Schubabschaltung einsetzt und die Motorbremse wirksam wird, tritt an diese Stelle Leerlaufdrehzahl und Ausrollen.
    Spart Sprit bei vorausschauender Fahrweise.


    Und du erreichst den Zustand, von dem wir wissen wollen: Geschwindigkeit bleibt (fast gleich), Last gleich Null!


    Mike

    Auskuppeln geht schwer bei Automatik. Eventuell auf N ausrollen lassen....

    Kann deiner Segeln? Ich vermute doch, dass ja.
    Dann Segeln lassen, damit werden Motor und Antriebsstrang getrennt.


    Die Beantwortung der anderen Frage von Andre wäre noch interessant:
    Wenn der Krawall-Höhepunkt erreicht ist (90 - 100 km/h), und du gibst dann Gas, erzeugst also eine Erhöhung der Last, wird's dann lauter?


    Mike

    Also ich hab das zu (meiner) Belustigung mal in Rheinsilber durchgespielt:


    - NED / 02 Fahrwerk / 01 Geräusch / Frontend Geräusch


    - NED / 02 Fahrwerk / 01 Geräusch / Lenkung Geräusch


    Nette Videos, aber eben völlig andere Geräusche.
    Wobei "Wummern" natürlich auch nicht gerade ein Standard-Soundprofil ist.


    Kommt immer zu dem selben Ergebnis: "Mit dem Testmodul wurde das Fehlerbild nicht abgedeckt".


    Nur wenn ich folgenden Pfad wähle:


    - Frontend Geräusch
    - Geräusche bei Fahrt auf ebener Fahrbahn
    - Bei Konstantfahrt (Brummen / Dröhnen)


    Dann sagt das System "Defektes Radlager wechseln".


    Können wir nur hoffen, dass die Mechaniker den Fehler mit Erfahrung abdecken können !


    Mike

    Die Einpresstiefe, die die Felge haben darf / muss, steht in der Tabelle; Spalte "IS [mm]".


    Bei mir ist es so, dass die Radaufnahme (also das "innere Loch") kleiner ist, als das von E90 und E88.
    Die F46 Felge passt also nicht auf die E90 Radnabe, umgekehrt schon. Würde ich aber niemals fahren. Viel zu gefährlich.


    Wie das mit Rädern von anderen F-Modellen ist, weiss bestimmt jemand.


    Mike

    ist immer das entgegengesetzte Radlager defekt. Sprich, wenn mans von rechts hört, ist es links defekt und umgekehrt.

    Hmm.


    Ich musste glücklicherweise in 25 Jahren erst dreimal Radlager wechseln, habe also nicht sonderlich viel Erfahrung damit. In allen meinen Fällen war es jedoch so, dass das defekte Radlager auch das entsprechende Geräusch (Mahlen, Schaben, Knacken) verursacht hat. Also Krawall von vorne links, Radlager vorne links defekt.
    Dass das Befahren der entgegengesetzten Kurve das Geräusch zum Vorschein gebracht hat, war durchaus auch der Fall. Also Rechtskurve >>>> Geräusch vorne links.


    Nachdem du ja auch Bestätigung durch Schallaufnahme auf der Beifahrerseite hast, würde mir schon alleine der gesunde Menschenverstand den Ursprungsort des Defektes auf der linken Seite suggerieren.


    Ich kriege es irgendwie nicht hin, eine achs-kinematische Besonderheit zu finden, die ein Vertauschen von Entstehungsort des Geräusches und Ursprungsort des Defektes erklären würde.


    Bin echt gespannt, was da rauskommt.


    Lass uns bitte an der Lösung teilhaben.


    Viel Erfolg


    Mike

    - Radlager vorne rechts getauscht laut Werkstatt war nichts mehr zu hören, bin dann allerdings rund 300km gefahren und es ist immer noch genau gleich

    Ich weiss, die Frage klingt jetzt etwas einfältig, aber warum wurde bei Beanstandung "Geräusche vorne links" das Radlager vorne rechts gewechselt?
    Wurde analysiert, ob das gewechselte Radlager auch tatsächlich defekt war?
    Naheliegend wäre für mich der Austausch des Radlagers vorne links.


    Ändern sich Frequenz bzw. Lautstärke mit der Geschwindigkeit? Vermutlich ja.
    Ändern sich Frequenz bzw. Lautstärke mit Betätigen der Bremse?
    Und in Rechtskurven ist absolut nichts zu hören, oder nur leiser?
    Schon mal mit Beifahrer getestet und Ergebnisse verglichen (was sich rechts tut)?
    Mike

    Hi!
    Es gibt ein offizielles Papier, in dem BMW für jedes Modell die entsprechenden Rad/Reifen-Kombinationen freigibt.
    Leider finde ich das jetzt nicht im Netz!


    Ich habe mir das aber damals ausgedruckt und zu den Fahrzeugpapieren gelegt, weil bei mir auch nur 17-Zöller eingetragen waren und ich für den Winter einen Komplettradsatz 16 Zoll gekauft habe. Ich hoffe, da steht die URL drauf, ansonsten mache ich ein Bild und poste es.


    Aber ich sehe das gleich wie @Kompass:
    Der Abstand von Außenkante Bremssattel zu Felgeninnenseite lässt meines Erachtens keine kleinere Felge zu.


    Aber Fakten sind natürlich besser als Vermutungen.


    Bis heute Abend


    Mike

    Das einzige was gemacht werden muss, ist das Kartenmaterial für das Navi upzugraden. Ist von 2016.
    Da gibt es bestimmt hier auch einen Beitrag zu,
    oder kann mir hier jemand dabei helfen?

    Hast du dein Problem schon gelöst?


    Wenn nicht, dann wäre die Angabe der Kartenversion / Kartentyp sehr hilfreich.
    Es gibt ja Motion, Route, Move, Next, Evo , Premium, Way .........
    Klar kommen für dein Modell / Baujahr nicht alle in Frage.
    Aber auch hier gilt: "Better safe than sorry"!


    Grüsse
    Mike