Beiträge von run-mike

    Definitiv ein X1, sehe die bei mir in der Gegend ständig fahren

    Ich sehe die immer nur kurz im Rückspiegel, dann noch geraume Zeit von hinten. Mir ist das leider immer zu kurz, um eine zweifelsfreie Einschätzung zu erlangen.


    Der "Dicht-Auffahr-und-Drängel-Assistent" dürfte mittlerweile auch schon zur Serienreife entwickelt worden sein. Einige von den Erlkönigen halten bei geschätztem Tempo 200 jedenfalls nur ca. 10m Abstand zum Vordermann. Oder ist das schon die Erprobung des autonomen Fahrens? :D

    Könnte das der kommende Active Tourer sein?


    Die "MIA"s sind ja in letzter Zeit wieder extrem aktiv.
    Vergangene Woche waren es in meinem Falle neun Sichtungen, alleine sieben davon dieses Modell.


    Erlkönig BMW 17.jpg


    Normalerweise deutet die Teilverschleierung ja nur ein Facelift an.
    Aber irgendwie kann ich den nicht so richtig einordnen.


    Vielleicht ist's ja doch der neue AT!


    Mike

    2 x hakte die Heckklappe beim Versuch sie mit dem Schlüssel durch dauerhafte Drücken der entspr. Taste bei verriegeltem Wagen zu öffnen, sie liess sich dann mit der Taste in der Klappe nicht mehr bewegen.
    Es hat aber auch schon mehrfach geklappt. Was mache ich manchmal falsch ?

    Ich habe keinen Komfort-Zugang und bei mir funktioniert das so:
    Öffnen (auch bei verriegeltem Fahrzeug): Taste auf der Fernbedienung ca. 1 Sekunde drücken, Heckklappe öffnet sich (automatisch) ganz.
    Schließen: Finger muss auf der Fernbedienung bleiben, bis zu ist. Heckklappe stoppt, wenn Finger von der Taste geht. Wenn ich dann zum Fahrzeug gehe und die Heckklappen-Taste drücke, fährt die Klappe wieder AUF bis Anschlag.


    Ansonsten stoppt sie nur, wenn Gegendruck kommt.


    Falsch machen kannst also kaum etwas.


    Wenn sie beim Aufmachen stoppt, ist möglicherweise etwas schwergängig oder eben defekt.



    Mike

    Problem bei der Sache ist auch nicht nur das du keine Plakette bekommst, hätte ja auch im April schon mit Sommerreifen hin fahren können, dann hätte ich sie ja auch bekommen. Sondern, dass wenn du mit diesen Reifen einen Unfall hast und die ABE nicht hast, hast du keinen Versicherungsschutz, weil Laut schien die Felgen ja nicht zugelassen sind.

    Das steht außer Frage, da bin ich völlig bei dir. Diesbezüglich achte ich auch seit Jahren genau auf Konformität. Das ist einer der Gründe, warum ich bisher immer Original-BMW-Felgen (gebraucht) gekauft habe. Damit ich mir eben um ABE und Zulassung keine Gedanken machen muss. Bisher hatte ich allerdings auch noch nicht den Fall, eine geringere Reifenbreite als im Fzg-Schein zu montieren. Beim E88 allerdings schon mal 16"er statt der eingetragenen 17"er. Gab keine Probleme, die KBA-Nummer war fürs Fahrzeug zugelassen, obwohl nicht eingetragen.


    Beim F46 habe ich den selben Fall (Winter 16"er statt 17"er), war aber noch nicht bei der HU.


    Ich werde BMW mal ein nettes Briefchen schreiben und um Klärung des Sachverhaltes bitten ...


    Mike

    Es macht immer die Seite Geräusche, die bei einer Kurvenfahrt entlastet wird.
    Fahre ich eine Rechtskurve, wird das linke Rad belastet und rechte Rad entlastet.
    Durch den Kurvendruck wird das ausgeschlagenes Radlager sehr stark belastet und somit der defekt unterdrückt.
    Das Rad welches nun ohne Belastung ist, kann sich "frei" entfalten und das ausgeschlagene Radlager macht Geräusche


    Ich meine eigentlich, dass ich bisher nichts anderes gesagt habe:




    Auch deine Erklärung überzeugt mich nicht, warum, wenn das rechte Radlager defekt ist, das Geräusch auf der linken Seite auftritt.
    Wenn sich das linke Lager frei entfalten kann, soll es die Geräusche machen, obwohl es nicht defekt ist?
    Sorry, aber das kriege ich nicht in meine Birne rein.


    Mike

    Vorsicht mit diesem Dokument. Nur weil Felgen in diesem Dokument stehen heißt es noch lange nicht, dass der Tüv das anerkennt. In meinem Fall hatte ich das Problem, das laut diesem Dokument die 195/65 R16 WR für meinem 216d AT zugelassen sind. Allerdings Laut Fahrzeugschein aber nicht. Was in irgendwelchen Listen von BMW drinnen steht interessiert den netten TÜV-Prüfer nicht. In meinem Fall müsste von BMW erst eine Extra ABE besorgt werden, dass ich den TÜV bekommen habe.


    Interessanter Fall. Dann muss ich das mal vorsichtshalber mit BMW klären.


    Ich fahre ja nicht zum TÜV, sondern zur freien Konkurrenz (auch nicht DEKRA). Der Prüfer dort gibt immer die KBA-Nummer der Felge ein und wenn eine ABE für dieses Fahrzeug existiert, ist alles ok. Es gibt ja auch Leute, die eine Zubehörfelge montieren und die BMW Nabenkappe drauf klatschen.


    Dann habe ich ihn mal gefragt, ob ich davon ausgehen kann, dass alle Grössen, die auf dem Aufkleber im Einstieg mit den Luftdrücken aufgeführt sind, für diese Fahrzeug zugelassen sind. Diese Frage hat er eindeutig mit "Ja" beantwortet, mit der Einschränkung "zum Zeitpunkt der Typgenehmigung des Fahrzeuges".


    Macht für mich Sinn und bei allen drei Fahrzeugen in meinem Fuhrpark stimmt das auch mit dem überein, was im Dokument " Übersicht Reifen und Räder für Zulassung " aufgeführt ist.
    In meinem F46 bedeutet das: Laut Tabelle keine Zulassung für die 19-Zöller, da 7-Sitzer >>>> Das Feld Luftdruck für die 19"er auf dem Aufkleber ist blank.


    Mir dämmert da aber langsam was.
    Ich rede natürlich nur von Original-BMW-Felgen.
    So habe ich auch die Tabelle ausschließlich und immer interpretiert. Denn was als "Serie", "Sonderausstattung" und "Sonderzubehör" deklariert ist, kommt von BMW.


    Frage: War die Felge, für die du eine ABE besorgen musstest, denn eine Original-BMW-Felge?


    Gruß


    Mike

    Nur um ganz sicher zu gehen:


    Bist du auch im EcoPro-Modus gefahren?


    Bei mir ist als Default der Comfort-Modus drin und manchmal vergesse ich, umzuschalten.


    Mike