Beiträge von run-mike
-
-
Hab meinen 218d so preiswert bekommen und konnte eigentlich mit der Ausstattung leben.
So ging es mir auch; und ich denke, vielen Anderen ebenso.
Manche Wünsche kommen eben erst mit zunehmender Nutzungsdauer; dann kann man als "Normalo" nicht gleich wieder ne andere Karre kaufen.
Wenn man einigermaßen technisch begabt ist, und das Codieren nicht scheut, ist ein Aufrüsten des Fahrzeugs keine Masterarbeit; bringt aber Mehrwert bei preislich vertretbarem Aufwand.
Ochottochott : Alle Daumen hoch!!!!
Finde ich klasse, dass du deine speziellen Anforderungen so umgesetzt hast.
Und dies hier auch ausführlich beschrieben hast; so dass manch einer, der bisher daran gezweifelt hat, vielleicht dazu motiviert wird, dies ebenfalls in Angriff zu nehmen.
Mike
-
Das war bei mir alles:
Auszug CarData09.04.2021.2.jpgAuszug CarData09.04.2021.3.jpg
Dazu noch die nutzungsbasierten Daten und der Telematic Service Call.
In der PDF habe ich von Löschen nichts gelesen, kann mich aber an den Absatz in MyBMW erinnern:
"
BMW CarData zurücksetzen
BMW CarData bietet Ihnen die Möglichkeit, sehr einfach die Freigaben Ihrer Telematikdaten für Dritte und die Freigabe von Services für unabhängige Anbieter zu verwalten. Das bedeutet auch, dass Sie jederzeit die Möglichkeit haben, über einen sogenannten Reset sämtliche Einstellungen von BMW CarData in den Ausgangszustand zurückzusetzen. Mit dem Reset werden sämtliche Archivdateien gelöscht und Ihre Daten- und Servicefreigaben widerrufen. Betroffene Dritte und unabhängige Anbieter werden über Ihren Reset informiert und können Telematikdaten nicht mehr abrufen bzw. Services nicht mehr erbringen.
"
Das kann man auf unterschiedliche Weise lesen.
Ich lese das so, dass alles was UNS oder Dritten zur Verfügung gestellt werden kann, per Reset gelöscht wird.
Dass sämtliche Daten (auch evtl. transferierte / exportierte / kompilierte) ebenfalls vom BMW-Server gelöscht werden und damit auch für BMW nicht mehr zur Verfügung stehen, da habe ich so meine Zweifel.
Mike
-
-
Hallo ChrilleW!
Ich starte zur Beantwortung deiner Frage mal einen eigenen Thread, da dieses nun wirklich nix mit "Laden mit 6A" zu tun hat. und möglicherweise zu diesem Thema ein heißer Meinungsaustausch stattfinden wird.
Lassen sich gewisse Optionen, die der vorherige Halter ab Werk nicht bestellt hatte, ggf. nachträglich nachrüsten/freischalten?
Grundsätzlich ja. Es lässt sich beinahe alles nachrüsten; manche Dinge erfordern aber einen derart hohen Aufwand, dass du tatsächlich leichter ein besser ausgestattetes Fahrzeug kaufts. Da du den Vorbesitzer erwähnst, reden wir schließlich von gebrauchten Autos.
Ich hatte irgendwo mal gelesen, dass es für die Hersteller oftmals günstiger sei, entsprechende Hardware nicht individuell zu verbauen, sondern immer, sie lediglich per Software nicht freizuschalten.
Das mag bei anderen Herstellern so sein, wobei die Betonung auf OFTMALS liegt, bei BMW behaupte ich, ist das nicht so. Schon gar nicht IMMER!
Mach dir mal die Mühe, das Forum hier zu durchstöbern, dann wirst du feststellen, wie viele verschiedene Teile in ein und demselben Fahrzeug verbaut sein können, je nach Sonderausstattung. Egal ob Head-Unit, Lüfter, Lenkrad ....... etc.
Natürlich kannst du auch im F45 / F46 Sonderausstattungen selbst nachrüsten, meistens ist das aber mit
- Tausch oder zusätzlichem Einbau von Hardware
- Änderung des Fahrzeugauftrags plus Codieren
verbunden.
In seltenen Fällen reicht tatsächlich eine Software-Lösung aus, das aber zu verallgemeinern, ist so sinnvoll, wie an die Zahnfee zu glauben.
Ich selbst bin einer der Glücklichen, bei dem eine Head-Unit mit DAB+ verbaut war, dies jedoch nicht als Sonderausstattung geordert war. Wenn du die Posts anderer Teilnehmer des Threads anschaust, war das wohl nur in einem beschränkten Zeitraum der Fall. Das legt die Vermutung nahe, dass aufgrund zeitweiliger Lieferschwierigkeiten eine höherwertige HU eingebaut wurde.
Wie viele außer mir das Glück haben, weiß ich nicht, da enorm viele Zugriffe auf den Thread stattfinden, jedoch nur wenige sich die Mühe machen, ähnliche Erfolge zu vermelden.
Nachdem es hier im Forum viele DIY-Guys gibt, wirst du hoffentlich bei den meisten Vorhaben jemanden finden, der das schon in Angriff genommen hat und daher fachliche Ratschläge und Unterstützung bekommen.
Gruß
Mike
-
Ist zwar off-topic, aber bin mal gespannt, was du nach dem Durchbohren / -sägen zur Materialstärke (Blechdicke) sagst.
Ich war jedenfalls schockiert.
Mike
-
Hallo Peter!
Ganz durchgestiegen bin ich bei der ganzen Sache noch nicht.
Hier mal ein Auszug aus meinen Daten:
Auszug BMW CarData 09.04.2021.txt
Wie man sieht, hat das System am 05.01.2021 einen automatischen Service-Call abgesetzt und den Inhalt des Fehlerspeichers gemeldet.
Am 30.03.2021 wurden dann die aktuellen sonstigen Daten übermittelt.
Beide Datumsangaben haben für mich keine Bewandtnis (kein Werkstattaufenthalt, kein Fehlerspeicher-Reset, kein Codieren etc).
Am 11.03. wurde der Fehlerspeicher gelöscht (sogar von der Werkstatt), damit sind die Daten der letzte Auszug aus dem Speicher MIT Fehlern. Denn aktuell bzw seit 11.03. ist er ja leer!
Es wird ja betont, dass es sich um den aktuellen Stand der Daten handelt, also bleibe ich bei meiner Vermutung, dass regelmäßig abgefragt / übermittelt wird und die Daten als Historie auf dem Server gespeichert werden. Sämtliche Fehlerspeichereinträge, die ich selber produziert und provoziert habe, sind jedenfalls nicht aufgeführt. In welchen Intervallen und ob man an eine komplette / lückenlose Historie rankommt, entzieht sich meiner Kenntnis, würde ich aber auch gerne wissen.
Vielleicht kann der Inside-Man ja weiterhelfen ... ?
Gruß
Mike
-
Ich hab einfach den BMW-ConnectedDrive-Service angerufen, dafür sind die schließlich da ...
Wenn man es weiß, ist es gar nicht so schwer zu finden. Grins ...
Rechts oben auf das Mantschgerle klicken, dann "Meine Fahrzeuge" wählen.
Dann die Schaltfläche "Fahrzeugdetails" wählen.
Und schon erscheint unter "Ihr BMW" in auffällig grellem Hellgrau der Punkt "BMW Car Data".
Vielen Dank für die Suche, tut mir leid, dass du soviel wertvolle Zeit aufwenden musstest.
Gruß
Mike
-
Während der Sommermonate fällt der Durchschnittsverbrauch auf 7,8 bis 7,9l.
Sehr gut bemerkt. Bei der Angabe des Spritverbrauchs wird eigentlich immer nur das Fahrprofil als entscheidender Faktor bewertet. Ist es natürlich auch. Bei allen meinen BMWs ist es jedoch sehr entscheidend, welche Außentemperatur gerade anliegt!
Beim 218d VFL (also nur EURO6) sind das mit unserem derzeitigen Fahrprofil (50% Stadt / 40% Überland / 10% BAB) zwischen 5,1 l/100km im Sommer und 6,6 l/100km wenn es unter -10°C hat.
Bei uns ist Diesel fahren auch eine Philosophie.
Nur alle 800 - 1000km zum Tanken müssen, ist uns mehr wert, als eine exakte Rentabilitätsberechnung, die sowieso in den Hintergrund rückt, wenn man das Fahrzeug lange fährt.
Gruß
Mike
-