Beiträge von run-mike

    wo seit Ihr durchs Blech gegangen, Unterboden ist ja ned so prickelnd...

    Gelinde gesagt, ja. Ich würde dafür sogar einen wesentlich harscheren Ausdruck verwenden ... :D


    Ich würde mal nicht ausschließen, dass die Verhältnisse im F45 geringfügig anders sind, möglicherweise auch im GT 5- zum 7-Sitzer.


    Ich kann ergo nur für meinen 7-Sitzer sprechen.

    Dort wäre nach Durchgang durch den Unterboden an der vorgeschlagenen Stelle der Wiedereinbau des Ablagefaches problematisch (vielleicht sogar unmöglich?) geworden. Außerdem wollte ich mir keine Schwachstelle in Sachen Eindringung Wasser / Schmutz von außen schaffen.


    Daher sah meine Vorgehensweise folgendermaßen aus:


    Kabelsatz AHK-Nachrüstung26.jpg


    Kabelsatz AHK-Nachrüstung20.jpg


    Kabelsatz AHK-Nachrüstung22.jpg


    Kabelsatz AHK-Nachrüstung28.jpg


    Kabelsatz AHK-Nachrüstung29.jpg



    Kabelsatz AHK-Nachrüstung31.jpg


    Kabelsatz AHK-Nachrüstung36.jpg


    Wie gesagt, meine persönliche Lösung.

    Ich war aber schon immer anders, als andere Kinder ... 8o


    Hoffe, geholfen zu haben.


    Gruß


    Mike

    Hallo Peter!


    - KAFAS ist das Steuergerät kamerabasierte Fahrerassistenzsysteme

    Fehlercode E07C0A: Botschaft (Navigationssystem Information, 0x34E) fehlt, Empfänger KAFAS, Sender HU / ZGM


    93 könnte die Anzahl der Einträge im Fehlerspeicher sein. Ist aber nur eine Vermutung.


    Fehlercode E07C13: Botschaft (Übereinstimmung Navigationsgraph, 0x348) fehlt, Empfänger KAFAS, Sender HU / ZGM


    KOMB25 ist natürlich das Kombi-Instrument:

    Fehlercode E12C20: Signal (Erkennung Verkehrszeichen, 0x287) ungültig, Sender KAFAS




    Gruß


    Mike



    Ich hab die Anbindung an den Kabelbaum ohne Ausbau der Seitenverkleidung gemacht.

    Alles soweit lösen, wie Ochottochott das sehr gut beschrieben hat. Dann kommst du mit "Wegbiegen" gut an den Masseverteiler hin und später reichte mir das auch, um das Kabel nach vorne zum Stromverteiler zu legen.

    Bequemeres Arbeiten ist natürlich durch Ausbau der Seitenverkleidung möglich.


    Das Zeitaufwendigste war für mich das Heraussuchen der Kabelfarben und deren Identifikation im Fahrzeug-Kabelbaum.


    Kabelsatz AHK-Nachrüstung19.jpg



    Ich habe die Durchführung karosserieseitig auch anders gemacht als in der Anleitung. Unterboden war mir nicht sympathisch, wegen des Spritzschutzes.

    Deswegen sieht man den auf dem Foto nicht.


    Gruß


    Mike

    Die F66 war tatsächlich ein Tippfehler von mir.

    Das sollte F65 heißen. Sorry.


    Die wirds dann auch wahrscheinlich sein, da die Steckdose X17 darüber versorgt wird.


    F63 versorgt die Anschlussbuchse Anhänger(vorbereitung).

    F100 und F115 sind dem Hochvolt-System vorbehalten.


    Gruß


    Mike

    Ist der Empfang mit der Heckscheibe besser als mit der Scheibenantenne

    Um Welten besser. Ich finde jetzt meine Tabelle nicht, in der ich die Anzahl der empfangenen Sender notiert hatte. Jedenfalls war es ein enormer Unterschied.


    Welches Fakra Kabel brauche ich von der Codierung vom Verstärker zum Dension? Passt ein Fakra Z auf SMB?

    Die Codierung Z ist ja universell und passt auf so ziemlich alles. Das bezieht sich aber nur auf das Ge-Fakra-e !!!

    Nicht passende Codierungen kann man passend machen durch Abfeilen der "Nasen". Insofern ist die Codierung für mich nicht interessant.

    Die Ausführung des SMBs ist entscheidend !!! Und falls es noch immer nicht klar geworden sein sollte: Fakra ist nur das Plastik-Gehäuse um die eigentliche Steckverbindung herum, hier: um den SMB!

    - Der Ausgang des Antennenverstärkers ist MÄNNLICH (also Pin in der Mitte). Das Anschluss- / Verlängerungskabel muss also an diesem Ende WEIBLICH sein (Büchslein in der Mitte)

    - Der Eingang des Dension ist ebenfalls MÄNNLICH. Dieses Ende des Kabels muss also ebenfalls WEIBLICH sein.


    Ergo: Ja, ein Fakra Z auf SMB wäre passend, wenn beide Enden als BUCHSE ausgeführt sind !!!



    Gruß


    Mike

    Davon würde ich mal ausgehen. In der Regel sind das ja Bedampfungen mit Metallen (Chrom, Silber etc.).

    Das dürfte als Filter wirken und die Empfangsfeldstärke deutlich heruntersetzen.


    Beim E90 hat es recht gut in der oberen Ecke der Frontscheibe (Beifahrerseite) funktioniert. Im Cabrio (E88) wiederum nicht. Beide Fahrzeuge haben KEINEN "Keil" im oberen Bereich.

    Momentan liegt die Antenne im E88 ausgebreitet auf dem Armaturenbrett. Sieht shitty aus und funktioniert auch nicht gut. Daher führt das Dension bei mir derzeit ein äußerst karges Leben ...


    Was spräche in deinem Fall gegen einen Austausch des Antennenverstärkers gegen einen Gebrauchten mit DAB-Ausgang?

    Am Ende des Verlängerungskabels einfach das Plastik-Zeugs des Fakras wegmachen, dann kannst du direkt mit dem SMB-Stecker in den Eingang des Densions stöpseln. Korrektes Ende der Verlängerung vorausgesetzt.


    Gruß


    Mike

    Ist zwar im E88, macht aber keinen großen Unterschied.

    Solange es im F46 sein durfte, war es ebenfalls unterhalb der Armlehne.

    Zugeklappt sieht man nur noch ansatzweise die Kabel.


    Einbau Dension USB.jpg



    Ansonsten kann es immer noch als schlechtes Beispiel dienen ... ;)




    Gruß


    Mike