Beiträge von run-mike
-
-
Du kannst ja an meinem Profilbild ansatzweise erkennen, wie der Effekt ist. Dass es sich um eine abgeschnittene Ansicht handelt, liegt nicht an mir, sondern an der Zensur. Wenn ich dir also ein aussagekräftiges Bild machen soll, dann per PN. Glatze simulieren könnte schwer werden, da habe ich gerade keinen Träger parat ...
Gruß
Mike
-
daher würde mich die Durchsicht durch SSG sehr interessieren
Diese Frage ist nur sehr schwer zu beantworten.
Kaum jemand wird die Möglichkeit haben, die Filterwirkung der Tönung zu messen.
Ich habe die Verglasung ebenfalls und würde subjektiv schätzen, dass etwa eine 60%-ige Abdunkelung stattfindet.
Natürlich könnte man Bilder machen; das Ergebnis wäre aber zu sehr von vielen Faktoren (Helligkeit innen und außen) abhängig.
Bei meinem F46 sind es 7 Scheiben.
Gruß
Mike
-
einen Heimspeicher zu basteln - das ding ist in die Luft geflogen und er kam schwer verletzt in die klinik
Naja, ich habe mir auch einen "gebastelt"; beginnend mit Samsung Zellen aus dem I3.
Später erweitert mit Zellen von CATL.
Wenn man keine Ahnung hat, sollte man die Finger davon lassen. Das ist hier auch nicht anders, als in allen anderen Lebenslagen.
Vermutlich hat derjenige mit den frühen Tesla-Speichern, die noch mit Rundzellen bestückt waren, experimentiert. Dass hier das Risiko ungleich höher ist, als bei Prismatic Cells, sollte jedem bewusst sein.
Und meine Zellen laufen bereits seit 3 Jahren problemlos und so stabil, dass ich mittlerweile sogar auf das BMS verzichten kann. Wenn die Zellen lachen könnten, würden sie mich aufgrund von Unterforderung auslachen ...
Gruß
Mike
-
Preaching to the choir, but anyway, just to be sure:
Als erste Aktion mache ich immer ein Backup der Fahrzeug-Daten. Dann kannst immer wieder zurück, wenn was verbogen oder aus Versehen gelöscht hast ...
Gruß
Mike
-
Ja, die taucht erst auf, wenn Verbindung zum Fahrzeug besteht.
Gruß
Mike
-
Ist das so?
Wenn du dich auf die LED-Scheinwerfer beziehst, dann ja.
In der Funktionsbeschreibung wird das lapidar als "Designabdeckung" bezeichnet.
Bei den Halogens ist das anders.
Gruß
Mike
-
Hast keine Möglichkeit, auszulesen?
Jeder Reifenhändler hat so ein Gerät ...
Das wäre jetzt interessant, was dabei rauskommt.
Gruß
Mike
-
Nachdem wir uns mittlerweile im Jahre 2025 befinden, sollte es die ersten Felgen geben, die den 10-Jahres -Zeitraum überschritten haben.
Nun würde mich interessieren, welchen Wert (Restlaufzeit) diese Sensoren liefern. Bleibt dieser bei "0" stehen, oder nimmt der Parameter auch negative Werte an?
Falls jemand mittlerweile ebenfalls ausliest (mir wären dabei die "raw-data" am liebsten) UND Sensoren jenseits der 120 Monate hat, wäre dies eine zielführende Information.
Gruß
Mike
-