Lade es gerade herunter.
Für das Navi ist das neue Road Map Europe West 2021-1 (nicht Kachel Version) verfügbar.
Active Tourer Navi Plus ohne Kacheln BJ2016
Lade es gerade herunter.
Für das Navi ist das neue Road Map Europe West 2021-1 (nicht Kachel Version) verfügbar.
Active Tourer Navi Plus ohne Kacheln BJ2016
Habe das Gleiche Thema bei uns einmal angesprochen und die örtliche Brandschutzkammer angesprochen. Hier die Antwort.
Ist die Info aus Hessen
Sehr geehrter Herr Altmann,
für die Installation von Ladestationen für PKW in Tiefgaragen existieren in der Tat
keine erhöhten Anforderungen.
Auch wenn das Gebäude zu einem Sonderbau zählen würde, z.B, wenn die Tiefgarage >1000 m² Grundfläche
aufweist, sind die Ladestationen nach wie vor nicht genehmigungspflichtig und dürfen installiert werden.
Ihre Recherchen zu diesem Thema bestätigen somit diese offizielle Haltung zur Sicherheit von
Ladestationen in Tiefgaragen.
Mit freundlichen Grüßen
Dipl.-Ing. Kai Streit
  Techn. Angestellter
  Wissenschaftsstadt Darmstadt
  Bauaufsichtsamt
  Bessunger Straße 125
  64295 Darmstadt
  Tel.: 06151/132641
  Fax.: 06151/132888
  E-mail: kai.streit@darmstadt.de 
  Internet:http://www.darmstadt.de
>>> Bauaufsicht 30.05.2018 13:19 >>>
>>> "Altmann, Felix" <Felix.Altmann@roeder.aero> 30.05.2018 13:08 >>>
Sehr geehrte Fr. Kreuzer,
wir haben ein Mehrparteien Domizile (>30 Parteien) mit Sammeltiefgarage im Darmstadt Arheilgen Neubaugebiet (Glockengartenviertel).
Bei der gestrigen Eigentümerversammlung wurde das bereits angeschnittene Thema „Nutzung von Elektroautos sowie Erstellung der entsprechenden Infrastruktur“ erneut zum Thema gemacht.
Die 4 Haus Anlage wurde 2007 im Neubaugebiet Glockengartenviertel (Arheilgen) errichtet. In der Diskussion kamen einige Fragen auf, zu denen leider keine Antwort gegeben werden konnte.
Daher erlaube ich mir an Sie heranzutreten.
Eine grundlegende Frage wäre die folgende…
Ändern sich die Brandschutzbestimmungen einer Sammeltiefgarage (Stand 2007) durch die Nutzung/Abstellen sowie Installation einer Ladeinfrastruktur im Vergleich zu einer Tiefgarage, die NUR mit konventionellen Fahrzeugen, sprich Verbrennungsmotor, betrieben wird?
Ich habe selbst ein wenig geforscht und habe folgendes dazu gefunden. Bitte korrigieren Sie mich, falls dies nicht mehr dem aktuellen Stand entspricht.
(Regelung Nr. 100 der Wirtschaftskommission der Vereinten Nationen für Europa (UNECE)—Einheitliche Bedingungen für die Genehmigung der Fahrzeuge hinsichtlich der besonderen Anforderungen an den Elektroantrieb [2015/505])
In dieser Regelung sind folgende Punkte maßgeblich festgehalten:
o Durch den Ladevorgang entstehen bei Elektrofahrzeugen keine zusätzlichen Gefahren.
o Eine besondere Anordnung der Stellplätze für Elektrofahrzeuge ist nicht erforderlich.
o Eine gesonderte elektrische Trennstelle zur Abschaltung durch die Feuerwehr ist nicht erforderlich.
Auch einzelne Bundesländer haben dieses Thema in Ihre Verordnungen aufgenommen. So z.B. das Land „Nordrhein-Westfalen“: LANDESBAUORDNUNG DES LANDES NRW (BAUO)
Materielle Zulässigkeit von Ladestationen in (Tief-) Garagen / Parkhäusern
Quelle: Ministerium für Bauen, Wohnen, Stadtentwicklung und Verkehr des Landes Nordrhein-Westfalen
Ich bedanke mich im Voraus für Ihre Mühen und verbleibe
Bei meinem E92 LCI hatte ich einen ähnlichen Fehler. Beläge waren gut Info kam bitte Wechseln. Der freundiche hatte die Verschleißanzeige noch mal resetted und der Fehler war weg. Habe das KFZ dann mit ca 80tkm verkauft ohne Beläge wechseln zu müssen
Habe auch die automatische aber es ist trotzdem da. Deswegen hat man es so lange wohl nicht gesehen
Ja gibt eine, die E-Mails habe ich aber nicht mehr. Ist aber ein bekanntes Problem
Kam bei mir auch erst nach knapp 2 Jahren. Man sieht der häufig bei Fahrzeugen mit manueller Kofferraum Klappe. Durch das zuhauen. An den Stellen wurde zu viel Dichtmasse aufgetragen. Es gibt darüber einen Pumafall.
In einem Bereich wird die Dichtmasse weggeschnitten. Es muss nach lackiert werden.
Blech und Dichtung ist einfach zu viel. Zu dick. Daher ist die Last auf die Nasen zu gross. Es gibt auch wohl eine neue Nummer für die Lampen, sprich verbesserte Version.
Hätte ich diese brüllen müssen.... Waren echt teuer
Bei einem BMW Händler Anfragen. Einfach Mal versuchen.
Bei mir gibt es ein Problem, dass hin und wieder, das Navi beim Start sich aufhängt. Kann an den Telefonprotokollen liegen, denn die kommen zeitgleich. War nur überrascht, da laut BMW, die sogenannten KISO Updates, sprich Media, Telefon etc., angeblich nur noch mit erneuert werden, wenn man die Fahrzeugsoftware erneuern lässt. Hatte ich in 2019 gemacht.
Mich hatte nur gewundert, dass es Internet bei BMW doch eine Seite gibt, wo die neuen Updates runterladbar sind, entgegen der Info der Niederlassung.
Seit dem Update hatte ich das Problem zumindest noch nicht.
Hat einer mal seinen Software Stand getestet?
Die Lautsprecher Umranden sehen zwar gut aus, haben aber ein Problem. Es gibt Sie nur für das Standard Sound System. Hat man das Harman Kardon Sound System, gibt es noch zusätzliche Lautspreche, für die es leider keine Ringe gibt
Servus,
bei mir war es der Fahrersitz.
Es wurden die Sitzschienen und die Befestigungen auf Garantie erneuert. Danach war es weg.
 
		