Könnte eventuell die Tankstutzen Be/Entlüftung sein.
Beiträge von Felixaltmann
-
-
Servus,
also es gibt hier verschiedene Quellen
1. Es steht im Inet
2. Bekannte von mir arbeiten im Ersatzteilvertrieb der BMW NL. Habe hier auch die Info bekommen
3. In den KFZ Online Shops gibt es nur 2 Lieferanten. Einer sagt mir nichts und Stabilus, was ein namenhafter Hersteller ist.
4. Kann leider keinen Vergleich mehr machen, da ich die alten nicht mehr habe. Waren optisch aber komplett identisch sowie die Markierungen, bis auf das BMW Logo. Habe aber eben mal an meiner elektrischen Heckklappe geschaut. Verbaut Stabilus.
Auch nur bei den Stabilus Produkten gibt es den speziellen Hinweis "für aktiven Fußgängerschutz"
-
BMW verwendet Stabilus
Hatte die hier vor einigen Wochen bestellt. Ist ein Set im Angebot
ᐅ STABILUS Gasfeder, Motorhaube "// LIFT-O-MAT®" 826724 günstig online kaufen | kfzteile24.de
-
Ich glaube mir hab sagen lassen, Die Haube wird auf eine Bestimmte Höhe aufgestellt und geprüft, ob Sie so stehen bleibt um einen gewissen Druck der Dämpfer zu prüfen.
-
So hier das neue und bereits eingebaut. Ein Vorteil hat´s..man kann auch mal hier alles sauber saugen .=)
-
Mache zum Wochenende mal Bilder des Neuen.
Habe auch das Ploppen gefunden. Der Stahlstift rutscht in der Führung im Pedal hin und her. Wohl schon SPiel drin
-
Kann natürlich sein, dass eventuell die Federkraft nachlässt. Bei BMW wird alle 2 Jahre, meinst zum Wechsel der Bremsflüssigkeit, ein Test gemacht, ob die Haube noch eine gewisse Kraft hällt bzw. noch Haltbar bis zur nächsten Kontrolle ist. Dann würden Sie auch früher gewechselt werden müssen.
Aber das Datum gibt ein Spätestens an.
-
Servus zusammen.
Habe einen F45 220i M Sport Automatik aus Ende 2016 in blö
Mir ist seit einer Zeit aufgefallen, dass man beim Betätigen des Gp ein kleinen Ploppeffekt hat. Man spürt im Fuß, dass etwas kurz steckt und freigeht. Bitte nicht falschverstehen. Das GP war nicht fest aber man spürt ein kleinen Plopp beim Antippen und wieder loslassen.
Erst mal etwas gefettet. War aber immer noch da. In den Ersatzteilkatalog und festgestellt, dass ab 2020 bzw. bis 2020 ein altes GP verbaut wurde. Ab 2020 gibt es eine neue Nummer, die nun auch kompatibel ist. Heute habe ich das neue Pedal bekommen und gleich gewechselt. Geht ganz einfach. Nur der Steckel ist etwas fummelig, da er recht kurz gehalten wurde. Seitlich eingeklippt und das Kabel eingehakt. Festgeschraubt fertig.
Nachdem ich mir das alte mal genauer angesehen habe war ich gelinde gesagt, geschockt. Eine derartige billige Konstruktion hätte ich nicht erwartet. Quasi ein gebogener Stift. Das Gefühl war mir auch immer ein Dorn im Auge. Der Stift sitz Mitte Unten, sodass der Druckpunkt am Fuß immer in der Mitte/Ballen war.
Das Neue Pedal ist deutlich besser verarbeitet und würde sagen auf dem Niveau von 3er aufwärts. Sieht ähnlich zu meinem alten E92 LCI 3er Coupe aus. Statt einem Stift hat man nun einen recht dicken rechteckigen Kunststoff Träger, den man runterdrückt. Der Keil ist ziemlich weit oben angebracht, sodass der Druckpunkt nun eher auf den Zehen liegt. Das fühlt sich deutlich angenehmer an.
Kann also nur behaupten. Wenn ihr euch was Gutes tun wollt und 122€ über habt, tauscht das Ding gegen die Neue Version.
Anbei noch ein paar Bilder
-
Inzwischen ist es kaum noch ein Problem. Früher gab es die nur bei BMW direkt für 150€ pro stk. Inzwischen kann man die in OEM Qualität beide zusammen für 50€ in Inet bestellen. Wechsel geht selbst und dauert 10 Minuten. Ein wenig Fett und eine dritte Hand oder eine Latte und da sind die Dinger gewechselt.
-
Würdet ihr sagen es war ein Fehler von BMW im neuen Modell dem Idrive Controller zu entfernen?
Glaube ich würde ihn vermissen.