Beiträge von Yerfg

    Ich denke, im Zuge der Digitalisierung wird nur das E-Mobil übrig bleiben. Warum? Weil annähernd alle Funktionen, Abläufe, Zustände und mehr, datentechnisch gesteuert, geregelt, überwacht werden können. Es ist einfach einfacher mit Bits und Bytes umzugehen, als mit einem Verbrenner mit 1200 Teilen und der Quadratur des Kreises im Verbrennungsraum. Die Zukunft wird digital sein und der Verbrenner wird vergessen sein. Nur, diese Zukunft wird noch mehr Energie brauchen als heute. Denn nichts gibt es umsonst. Darum bin ich ebenfalls der Meinung der Hybrid ist gut als Übergangslösung.
    Yerfg

    Zum Glück haben wir hier Schnee! Bei Modus MaxeDrive und einem Traktionsproblem mit wenig Gas auf Schnee oder Eis schaltet sich der Verbrenner nicht dazu. Bei kurzzeitigem mehr Gas, es muss nicht kickdown sein schaltet sich der Verbrennner millisekündlich dazu und, wie oben beschrieben kommt man augenblicklich aus der Misere der Traktionslosigkeit heraus. das heißt aber auch, ich muss nicht den Sportmodus aktivieren, aber der ist auch eine Möglichkeit. Siehe auch andere Beträge von mir zum Winterbetrieb.
    Übrigens, die Tage bei dem starken Schneefall hier fuhr ich sehr gepflegt mit EcoPro und elektrisch, mit dem Vorteil, dass die Beschleunigung behutsamer erfolgt, aber bei Traktionsproblemen sofort der Verbrenner eine Zeit lang zugeschaltet wird. Wenn die Traktion stimmt geht der Verbrenner aus und man rollt elektrisch weiter.
    Ich muss ehrlich sagen, so abgestimmt und toll habe ich mir die XE Technik vor dem Kauf nicht vorgestellt.
    Das kann dir auch kein Verkäufer erzählen. man muss das alles selber -erfahren-.
    An alle XE fahrer: wir haben absolut richtig gekauft, das ist ein Spitzenfahrzeug oder?
    Yerfg

    Hallo,
    unser XE ist vom Mai 17 hat fast 18kkm, wird täglich geladen und macht null Probleme.
    Eine Reduzierung der Ladeleistung/ -kapazität erkenne ich bei unserem nicht.
    Wenn du Kurzstrecke elektrisch fahren willst, dann kaufen wenn der Preis stimmt.
    Ggf. Wagen zuvor neutral durchchecken lassen.
    Der XE ist ein Kraftprotz. Deshalb stellt sich die Frage, wir der Vorbesitzer mit dem Wagen umgegangen ist.
    Yerfg

    Ich komme vom 225i xDrive und bin eigentlich von dem Allradantrieb des 225xe nicht so begeistert.

    Nun ja, der XE ist eben kein xDrive. Aber das war mir auch vor dem Kauf klar. Die sportlichere Variante ist sicher der 225 xDrive. Aber dafür kann ich elektrisch fahren und habe nebenbei ein doch brauchbaren 4WD bei Bedarf. Es kommt einfach darauf an was man haben möchte.
    Ich denke, unter den Möglichkeiten die der Markt bietet ist der XE durch sein Antriebskonzept sicher ein Wagen der an Zukunft und Technik einiges bietet.
    Nebenbei: Außer dem XE und den Volvo Hybriden ist mir derzeit kein anderer Hersteller mit diesem Konzept bekannt oder gibt es weitere?
    Yerfg

    Hallo,
    heute im Süden extremer Schneefall. Und es war die Wucht mit dem XE. Er hat einfach Traktion, das macht Spaß. Er schaltet wie oben Rumpel beschrieben hat immer richtig dazu, Verbrenner oder EMo oder umgedreht, ist einfach klasse.
    Yerfg

    Hallo zusammen,
    danke für eure Infos zur Langzeit- bzw. -streckenerfahrung.
    Gibt es jemand, der seit 2016 einen XE fährt und somit die längste Erfahrung mit dem Verbrenner, Akku und dem gesamten Wagen hat?
    Wäre ja ne tolle Sache bzw. toller Wagen, wenn womöglich kaum Probleme existieren oder? Dann hätten wir ja gut gekauft, besonders die, die den XE länger fahren möchten.
    yerfg

    Hallo,
    wir haben unseren XE seit Mai 2017 (nun 17,5kkm) und laden ohne Wallbox an 220V.
    Bei leerem Akkuzustand braucht die Ladung ca. 3,5h bis 100%.
    Bei dem zurzeit kalten Wetter ermöglicht der Akku ein Fahren von ca. 28-30km in EcoPro und ohne Autovorwärmen.
    Im Sommer sind es ca. 32km Reichweite. Die Rekuperation nicht eingerechnet.
    Da wir ab und zu Langstrecke fahren müssen, haben wir uns für einen Hybriden entschieden. Ansonsten wäre mir ein Voll-elektrischer lieber.
    Yerfg

    Meine Frage an 225xe Besitzer. Wie seid ihr mit dem Auto zufrieden? Würden Sie dieses Auto empfehlen?

    Ja, ich bin sehr zufrieden! Seit Mai/2017 und 18kkm, überwiegend e-lektrischer Betrieb, weniger Langstrecke, aber dann meist ca. 600km am Stück.
    Tops: sehr handlich, kurvengierig, leise, sprintstark (385Nm), genial bei Schnee und Eis hinsichtlich Traktion (4WD), üblich sparsam mit Super, Stromverbrauch normal, Raumvorheizen spitze, Rückfahrkamera klasse, Verbrenner mit angenehmen Sound, hohe Sitzposition möglich, gute Straßenlage, ideal abgestimmtes Zusammenspiel Verbrenner mit e-Motor, fast unbemerkter Wechsel zwischen Verbrenner- oder e-Motornutzung, Rekuperation auch über GSR machbar, angenehmes Ambiente innen bei Nacht, .... . . .
    Leider: kein Sound vorhanden bei Langsamfahrt, Federung etwas hart abgestimmt, typisch BMW: schräge Lenkachse, Heckklappe geöffnet etwas zu nieder (bei Größe v. 1,80m), z.Z. kein Felgenschutz, bei EcoPro verzögerte GSR Aktivierung, bei Kälte Akkuladung reduziert, Navi zoomen mit Drehknopf nach links, statt üblich nach rechts, so mehr fällt mir nicht ein. Alles Vorgenannte ist verschmerzbar.


    Generell ist die Frage zu stellen: warum möchte ich einen Hybriden fahren?
    Mir ging es um das lokale e-lektrische Fahren. Es ging mir nicht primär um Kosten zu sparen, was zwar e-lektrisch gegenüber dem Verbrenner möglich ist, denn auf Langstrecke (ca. 7,5l/100km real) ist Einsparung wegen der wenigen Rekuperation kaum möglich.
    Ein weiter Ausschlag war der 4WD und die 385Nm, also Wolf im Schafspelz.
    Yerfg