Alessia,
solltest du vorhaben dort einen Wagen zu kaufen, dann ist das MIndeste, dass der Freudliche von BMW dir einen Wagen zur Probe bereitstellt. Ich hatte einen zwei Tage lang. Bei zwei Tagen kannst du auch eine Nachterprobung einlegen. Denn die Erfahrung war, dass ich beispielsweise den E-Golf/ GTE innen ambientemäßig unschön fand. Der xe ist bedeutend besser gestaltet. Außerdem wollte ich mir die LED Straßenausleuchtung ansehen. Sie war beim xe perfekt.
yerfg
Beiträge von Yerfg
-
-
Allessia,
eine Lenkradheizung ist zu empfehlen, wie auch die Sitzheizung. Denn man kann dann, wie im Forum schon berichtet, wenn man möchte, die Heizung/ Klima kleinstellen oder ganz aus lassen. Dann fährt der ex einige e-km weiter. Die Standardsitze sind aus meiner Sicht nicht brauchbar. Eine Rückfahrkamera ist bei verdecktem Heckklappenfenster auch nicht von Schaden. Verzichten konnte ich auf die elektr. Heckklappenöffnung. Achtung, für den xe gibt es keine Anhängerkupplung, zumindest gab es die nicht für meinen.
Wichtig ist, dass dein Streckenprofil zum xe passt. Sonst lohnt sich der höhere Geldeinsatz für den Hybrid nicht. Bei uns läuft er meistens im Kurzstreckenbetrieb, also 1-30km. dann wird er wieder an die Dose gehängt. Müssen wir in die Hauptstadt (ca. 500km, BAB), dann sind die paar km aus dem Speicher schnell weg und der Verbrauch nähert sich einem normalen Verbrenner.
Generell ist der xe, trotz Hybrid ein sehr zuverlässiger Wagen. Unserer hat nun nach fast drei Jahren um die 27kkm und es gab noch keinerlei Probleme. Es macht immer wieder Spaß diesen kompakten, unglaublich agilen Wagen zu fahren. Mit 224PS und 385Nm Systemleistung bzw. -Drehmoment ist er, wenn man/ frau es nutzen möchte, gut unterwegs. Und im Winter kann er besonders gut 4WD, wenn er muss.
Nun, das obige ist nur meine Erfahrung.
Yerfg -
Danke für den Berichtshinweis.
Ich denke eine direkte Bestätigung der Bremsenergienutzung bzw. -rückgewinnung sind die kaum mit Bremsstaub behafteten Felgen.
Die Umwelt freut sich und ich auch.
Yerfg -
Gibt es im Netz einen Video Clip zum I3, wo man den Sound hört?
-
Frage: Hat schon jemand den XE mit Motor Sound Generator?
Sollte ab Juli 2019 für Neuwagen verpflichtend sein.
Yerfg -
Hallo,
bei meinen 225xe vom Mai 2017 ist das genauso. Bei Kaltstart hört er sich wie ein Sportwagen an.
Deshalb, lieber elektrisch fahren und auf leisen Gummisohlen daherkommen.
Yerfg -
Hallo zusammen,
mir ist nicht bekannt, dass es eine Möglichkeit gibt den XE permanent mit 4WD zu betreiben. Dazu ist er mit großer Wahrscheinlichkeit nicht entwickelt worden. Oder kennt jemand einen Modus dazu?
Aber:
Bekannt ist, und das habe ich schon in Beiträgen beschrieben (und ausprobiert), dass sowohl der Verbrenner wie auch der E-Antrieb, egal welcher Antrieb gerade alleine antreibt auf der Lauer liegen, um bei Leistungs- oder physikalischen Problemen (Traktion) unverzüglich und sanft das Problem zu beheben, in dem die 4 Antriebsräder entsprechend Bedarf kräftemäßig angesteuert werden, und die kritische Situation wird bereinigt.
Nichts anderes passiert beim Beschleunigen, z.B. beim Überholen. Im Max e Drive Modus fahrend, schaltet sich der Verbrenner bei starkem Beschleunigen automatisch sanft, aber mit Schmackes hinzu. Dasselbe passiert auch umgedreht: Verbrenner treibt, e-Antrieb schaltet zu. Wie oben beschrieben, kann man die Physik natürlich nicht austricksen. Wenn man zu schnell ist siegt die Kurve.
Anderseits,
wünscht man Traktion (aber immer nur der von den Rädern gemeldete Traktionsbedarf wird gedeckt), weil Schlamm, Kies und ähnliches oder winterliche Verhältnisse kommen, dann findet der XE selbst die Antriebslösung oder man probiert selbst die Modi aus, um durchzukommen. Permanent 4WD wünscht, sollte sich einen Geländewagen besorgen.
Also:
XE-Freunde, freut euch auf winterliche Straßenverhältnisse! Der XE ist ein tolles Winterfahrzeug und lässt beim Anfahren alles hinter sich.
Yerfg -
Da wird immer wieder auf die Stromherstellung verwiesen.
Richtig. Allerdings dann bitte auch die Spritgewinnung in der ganzen Palette von der Bohrinsel bis zum Verbrauch betrachten!Genau richtig. Es sind meistens einseitige Diskussionen über den schlimmen Akku, aber die Umweltschäden vom Bohrloch bis zum Tank werden aus gutem Grund nicht tiefer publiziert.
Zum Strom:
Deutscher Strom wird im großen Stile exportiert, weit mehr als 50 TWh im Jahr. D ist i. d. EU größter Stromexporteur bei ca. 650TWh jahrlicher Gesamterzeugung. Davon sind ca. 30-35% grüner Strom.
yerfg -
ich habe Starkstrom mit 32 KW Wallbox
Wie lange sind denn deine Ladezeiten für 1-mal voll oder 1-mal halbvoll?
Mir reicht üblicherweise die Nacht, in der die ca. 3,5h zum voll Laden benötigt werden.
Yerfg -
Sorry,
was meinst du?