...aber halloooo, bleiben wir doch beim Thema!
Nachdem keinerlei Negatives zur Langzeiterfahrung bisher beigetragen wurde, möchte ich dem XE doch wenigstens einen Punkt geben.
Und weil das so ist, bin ich über die Entscheidung froh, einen XE gekauftzuhaben.
Nun zur Leistung: Ich selbst habe nicht festgestellt, dass die Performance ab 120km/h spürbar undynamischer sein soll.
Meine Erwartung an die 100kW + e-Anteil bei 1700kg ist erfüllt.
Ich kann auch nicht sagen, dass mein 525dA dynamischer war, obwohl es eine tolle Reisekiste war.
Wenn nun einer meint, der XE sei einen lahme Ente, dann möge er doch bitte mit dem XE einmal in die Berge fahren
und weniger auf der Autobahn brettern.
Yerfg
Beiträge von Yerfg
-
-
...neue Informationen dazu habe ich nicht.
Aber Gegenfrage: Sind hinsichtlich dieser Frage Schadensfälle bekannt geworden?
Zumindest hier im Forum sind mir keine Fälle von Schäden wegen kaltem Motor bekannt.
Außerdem, wie häufig wird der Fall eintreten: z.B. max. 120km/h elektrisch und Akku leerfahren, dann kalter Motorstart?
Wäre etwas unvernünftig. Ist es nicht vernünftiger im üblichen Hybrid Modus zu fahren, wenn ich außerorts schnell unterwegs bin?
Yerfg -
@Mav1958
Sind eventl. RunFlat Ganzjahresreifen montiert?
Könnten lauter sein.
Yerfg -
Kurze Verbrauchserfahrung von gestern:
Akku bei Start: 27km
Fahrstrecke: 2x2km
Verbraucher: Lenkradheizg. und Popowärmer (Stufe 1) aktiv, Fahrlicht an (da Nacht)
Außentemp.: -1Cgrd
Akku bei Ankunft: 22km
Fahrweise: elektrisch gemäßigt, da Max e-drive noch nicht verfügbar und auch während der kurzen Strecken nicht verfügbar wurde.
xe-Kauf: 05/2017, 27kkm
Ich denke, dass die schnelle km Reduzierung an den zusätzlichen Verbrauchern liegen könnte.
Yerfg -
...einfach die Ökumene leben, falls du katholisch bist?
Yerfg -
Wer keine große Niere möchte, kann in Kürze auf Opel (PSA) umsteigen.
Das weitestgehend gleiche Antriebskonzept des xe ist beim Grandland Hybrid4 plug-in zu finden.
Und mit 300PS Systemleistung (wenn es sein muss) ein wahrer Konkurrent zum xe. Aber der Preis ist stattlich, doch leider kein 4WD Van in Premium.
Pech.
Ich bleibe beim xe.
Yerfg -
Hier im Forum wollte ich 2017 wissen, wie die Langzeiterfahrung (in km) beim xe ist. Leider war die Resonanz auf -wer ist km-König- gering. Vielleicht weil viele den Wagen leasen. Doch ersichtlich war, dass im Forum so gut wie keine technischen Auffälligkeiten zum xe diskutiert wurden. Das war für mich das Signal, dass der xe sehr zuverlässig sein muss. Das war für mich wichtig, da ich den Wagen einige Jahre fahren möchte, bis die e-Mobility ordentliche Wagen bietet. Dabei schiele ich auf den VW ID3, und hoffe, dass er mit 4WD bezahlbar ist wenn er am Markt ist.
Liebend gerne würde ich auch einen BMW in dieser Klasse (xe bzw ID3) beschaffen, aber wo ist er?
Yerfg -
Danke für den Hinweis auf den DT im AMS. Gut zu hören, dass es keine außerordentlichen Probleme gibt.
Unser xe läuft seit Mai/2017 problemslos, überwiegend in Kurzstrecke, mit jetzt 27kkm und 4,3l/100km.
Yerfg -
-
Hallo zusammen,
viele Themen sind glücklicherweise nicht neu hier im Forum. Auch obiges Thema wurde schon diskutiert.
Das Problem ist, dass man viele gute Aussagen zu den Themen nicht gezielt aus den Forumsdaten herauspicken kann.
Wenn man Zeit, lohnt es sich in die Anfangsjahre des Forums zum xe zurückzugehen.
Dort sind unzählige Fragestellungen beantwortet worden, die heute noch ihre Gültigkeit haben.
yerfg