Beiträge von Yerfg

    Interessant ist, dass ich von meinem Freundlichen immer noch nichts von einem Vorführ225exD gehört habe.

    Vielleicht wird an Privat schon ausgeliefert, bevor ein exD als Vorführwagen bei den Händlern verfügbar ist.

    Ohne exD Probefahrt kein Kauf.

    Nach letzter Konfig läge mein Neuer bei 49500€ (2017: 39800€) ohne Förderung. Ein Plus von 24%.

    Gestern war ich ganz weg, als ich den XE von der Dose nahm, denn er hatte 39km nach dem nächtlichen Laden auf der Akku-Anzeige und das nach 5 Jahren und rd. 48kkm. Sonst lagen die Max.Werte bei 32-34km. Vorausgegangen war eine Langstrecke (ca.600km) mit BAB und Landstraße, und bei Hitze von 38,5grd im Schatten. Ansonsten während der Fahrt ca. 34grd. Ich kann nur annehmen, dass der Akku super konditioniert war während des Ladens. Die Garage hatte bestimmt eine Raumtemperatur von 28grd. Ein Schema kann ich daraus leider nicht ableiten, obwohl ich das seit den 5 Jahren versuche..

    ...dachte schon, du hättest spezielle Möglichkeiten gehabt ihn zu erproben.

    Heißt das, dass du ohne Probefahrt des 230e ihn bestellen würdest?

    Kannst ja hier mal posten, um wie viele Euro der neue teurer wäre.

    Auf den ersten Blick: von (225xe Sport, Bj. 2017) 39800€ auf (225xe Serie) 44950€, mit MSportpaket werden es 48500€. Das ist ganz schön heftig. Leider gibt es derzeit nicht die einfache Sportausführung, die es 2017 gab. sondern nur die MSport Ausführung. Die MSport Ausführung damals kostete 43100€. Ohne Sonderausstattung sind wohl ca. 5000€ Mehrpreis zwischen 2017 und 2022 anzunehmen.

    Mein Freundlicher hat mir gemeldet, dass ab 01.Juni 22 der Konfigurator für den e xDrive freigeschaltet wird.

    Wird wahrscheinlich lustig werden, wo ich dann preislich landen werde, wenn ich die jetzige xe Ausstattung wählen würde.

    Konnte der Alte auch, aber leider nie der xe.

    Danke für den Hinweis. Ich wusste nicht, dass das bei den nicht-XE möglich war.

    Im Katalog von 2018 ist die Sitzverstellung für 390€ (in 2017 für 350€) zu haben gewesen. Der XE war dabei als Modellvariante ausgenommen.

    Alles kann man nicht haben. Hätte sie sonst mit bestellt. Wurde allerdings bei den Verkaufsgesprächen 03/2017 gar nicht erwähnt. Ich wäre trotzdem beim XE geblieben


    Bei den momentanen Spritpreisen und unserem lokalen Fahrprofil sind wir froh den XE gewählt zu haben.

    Obwohl mit durchschnittlich 30km e-Reichweite (nach Ladung) hält sich die elektrische Freude in Grenzen.

    Allerdings ist der Einsatz des Gesamtsystemdrehmoments nach wie vor vom XE beeindruckend.

    Und zukünftig soll es ja dieses wieder geben bzw. noch mehr werden. Ich denke in 6,7s auf 100km/h zu kommen reicht.

    Oder doch lieber einen Tesla kaufen, der es in der halben Zeit schafft?