Hallo 225e Fahrer,
gibt es jemanden im Forum der mit dem 225e im Mischbetrieb 4L/100km oder weniger laut BC erreicht hat?
Ich denke, das wäre doch zumindest die Zielmarke die bei üblicher Fahrweise erreicht werden müsste.
Hallo 225e Fahrer,
gibt es jemanden im Forum der mit dem 225e im Mischbetrieb 4L/100km oder weniger laut BC erreicht hat?
Ich denke, das wäre doch zumindest die Zielmarke die bei üblicher Fahrweise erreicht werden müsste.
Wie kommst du darauf?
Welche Meldung kommt denn? Ich kenne diese nicht. Oder ist das Problem behoben? Wenn ja, woran lag es?
Übrigens. Wenn du f45 Fahrer bist gehört deine Anfrage in den Forumsbereich f45 nicht in U06.
Dort kann dir bestimmt besser weitergeholfen werden.
Die nicht mit Knopfdruck bediente. Natürlich geht sie ab einem bestimmten Öffnungswinkel selbsttätig nach oben. Aber eben nicht so weit, dass der Kopf bei 1,80m gefahrfrei daran vorbei geht. Es wäre denkbar, dass der XE etwas tiefer liegt als der übliche F45. Habe dies bei Übernahme 2017 reklamiert, gibt aber, wie ausgeführt, nach Überprüfung durch BMW keine Lösung. Man kann damit leben.
Allgemein zu BMW:
Man sollte zwar den Tag nicht vor dem Abend loben, aber seit wir BMW fahren sind wir, was die Autos und den Service angeht zufriedene Kunden. Das war bei anderen Premiumherstellern nicht so.
Yerfg
Unser XE von 05/2017 (53kkm) kommt zur Zeit im Rahmen des Wetters auf 28km per Ladung/ Nachladung.
Bisher gibt es keine Probleme mit dem Akku. Die Kapazitätsschwankung über Jahre liegt zwischen 21-36km.
Wagen läuft wie am ersten Tag und macht Spaß, er wird überwiegend e-gefahren.
Leider kam der 4wd diesen Winter wieder zu kurz, wegen zu wenig Schnee.
Nebenbei zum F45:
bisherige Probleme
-zweimalig Naviausfall, nach Kaltstart behoben
-manuelle Heckklappe öffnet nicht bis zur ganzen Höhe, nach BMW nicht lösbar
Sonst top zufrieden mit dem Wagen. Habe mich momentan nach eingehender Probefahrt gegen den Nachfolger entschieden und behalte den alten.
Yerfg
Tordi:
Danke für die Vorstellung deines Neuen.
Bin auf die Erfahrung im Einsatz gespannt.
Yerfg
Hallo zusammen,
mal ne Frage: Hat jemand im Forum den e xDrive bereits real angesehen oder probegefahren?
sehr unangenehmen fahrverhalten
..wird dir zwar nicht helfen, aber unser XE 05/2017 49kkm wird ähnlich geladen wir bei Tordi und hat innerhalb der Nutzungszeit das übliche Verhalten, das da heißt im Winter um die 20, im Sommer bis 35km Reichweite.
Ich kann mich hier im Forum nicht erinnern, dass jemand das Problem schon einmal geschildert hätte.
Evtl. lässt sich daraus schließen, dass dein XE Akku aus der Reihe tanzt und BMW antreten muss, um zu einer Lösung für dich zu kommen. Statistisch weiß BMW bestimmt, wie sich die Akkus Bj 2017 verhalten. Im Ernstfall die Kiste zu einer BMW Generalvertretung bringen und bis zur Lösung stehen lassen, wenn es die Garantie zulässt.
Das beschriebene Fahrverhalten kenne ich nicht. Ein Hin-und-her-Springen zwischen E- u. Verbrenner kenne ich nur im Mild-Hybrid-Betrieb. Allerdings ohne Ruckeln oder e-MotBremse, ganz geschmeidig.
Ab wenn trat denn das Problem auf?
Bei leerem Akku (quasi mild hybrid Betrieb) habe ich die 4,5l/100km (außerorts) laut BMW (des 218i) für Langstrecke (ca.120km/h) noch nie erreicht (Berechnung über die Tankstopps, nicht BC). Allerdings ist der xe auch 300kg schwerer als der 218i. Vielleicht kann der Neue beim Verbrauch mehr (weniger).
Ein Sparwunder ist er deshalb auf Langstrecke nicht, logisch. Aber wenn es sein muss eine sportliche Kiste, wie ich in andern Beiträgen bereits geschrieben habe. Besonders im Winter bei Eis und Schnee ist der xe, sicher auch der e xDrive, wegen des 4WD ein sicheres Gefährt.
Allerdings kann er, wenn man einen nervösen Gasfuß im Stadtverkehr hat zu einem gefährlichen Geschoss werden, wenn beide Sport Modi geschalten sind. Denn das hohe unmittelbar verfügbare Drehmoment, dank e-Motor lässt ihn in 6,7sec auf 100 spurten.
Auf Langstrecke mit E10: 7-7,5l/100km sind bei unserem üblich.
Interessant ist, dass bei 750km nur e-Fahren der DS-Verbrauch bei 3,8l/100km konstant stehen blieb.
Das heißt, dass reines e-Fahren oder Rekuperieren beim e-Fahren keinen Einfluss auf den obigen DS-Wert haben. Aber vermutlich die Rekuperation bei Verbrennerbetrieb. Irgendwie müssen ja die 3,8l zustande kommen.
Die 3,8l decken sich mit der Erfahrung eines Hyundai mild hybrid.