Baujahr 2021 mit knapp 100.000km - kaufen?

  • Hallo, ich schaue mir heute einen „BMW 2er-Reihe 225xe PHEV iPerf. Active Tourer Advantage Aut. Limousine“ an. Er hat ca. 95.000km und ist Baujahr 01/2021. Optisch ist er wohl sehr gut in Schuss innen und außen. Er hat eine Rückfahrkamera und folgende Pakete:


    * Österreich-Paket

    * Modell Advantage

    * Außenspiegelpaket

    * LED-Scheinwerfer

    * Driving Assistant Plus


    Der aktuelle Batterietesr sagt 89%.


    Das Auto soll ca 18.000€ 8-Fach bereift kosten beim Händler.


    Ich habe angst vor den vielen Kilometern und dem Wiederverkaufswert in zB 5 Jahren. Der soll bei Hybrid ja generell schon nicht toll sein.

    Wobei ich sagen muss das ich aktuell einen Dacia Duster 2019 mit 86.000km fahre, also auch nicht so viel weniger. Da ist der 2er BMW vermutlich trotzdem mehr die sichere Bank oder?


    Ich möchte nur einmal ein Auto haben das mir nicht ständig sorgen macht und bitte um eure Einschätzungen.

    Danke und Lg Nuri

  • Nuri

    Hat den Titel des Themas von „Baujahr 2021 ä mit knapp 100.000km - kaufen?“ zu „Baujahr 2021 mit knapp 100.000km - kaufen?“ geändert.
  • Hallo Nuri !


    Zu deinem Vorhaben kann ich dir nur einen Tip geben:

    Mach dir die Mühe und lies hier im Forum alle Beiträge durch, die mit Erfahrungswerten des 225Xe zu tun haben.

    Dann überlege, wieviele Jahre und Kilometer du mit dem Fahrzeug noch fahren willst.

    Dann evaluiere die Situation nochmal neu; zB unter dem Gesichtspunkt, dass der Vorbesitzer womöglich die Kilometerleistung überwiegend elektrisch zurück gelegt hat.


    Gruß


    Mike

    "Wir gehen vorwärts ohne Furcht, nicht am Rand sondern mittendurch

    Wir zerstören eure Mythen, habt ihr's vernommen?" (Stephan Weidner)


  • Gut gemeinter Rat


    Lass die Finger vom Hybrid

    Nimm den Verbrenner (218i oder höher)



    Der Speicher ist irgendwann mal fällig mit Wartungsarbeiten und sofern diese nicht selbst machen kannst oder jemand kennst der es kann, is das DIE Kostenfalle.


    und das sag ich als Selbermacher, KFZ Meister und 225XE besitzer von April 17


    Mir grauts auch schon wenn der Speicher was hat. Ich weis mir zwar zu helfen etc und hab das passende werkzeug etc. Aber ich bin da eher die ausnahme



    Hybrid und Elektroa im Prinzip nur als Neu Leasing die ersten 4-5 Jahre Maximal mit maximal 120.000km benutzen und dann abstosen

    Ist er kalt, gib ihm Sechs einhalb. Stand er über Nacht? GIB IHM ACHT!! :D

  • Hallo, danke für deine Antwort. Ich hab mir schon einiges durchgelesen und bin sogar auf Antworten von dir im Jahr 2023 gestoßen. Deine bedenken dort waren, dass 100.000km ja rein elektrisch gefahren worden sein könnten, was 2000 Ladezyklen entspricht. Ich kann mir nur schwer vorstellen das ein Auto mit einer elektrischen Reichweite von max 50km in 4,5 Jahren 100.000km fahren kann oder denk ich da falsch? Und würde man das nicht beim Batteriekapazitätstest dann sehen, wenn die Batterie schon so stark gelitten hat?


    Ich möchte das Auto die nächsten 5 Jahre fahren mit ca. 10.000km pro Jahr.


    Lg Nuri

  • Ok, das wird dann schwierig. Ab Baujahr 2021 find ich fast nur Hybrid Fahrzeuge.

  • Ich kann mir nur schwer vorstellen das ein Auto mit einer elektrischen Reichweite von max 50km in 4,5 Jahren 100.000km fahren kann oder denk ich da falsch?

    Das wird sicherlich selten sein. Aber ich denke da nur an das Beispiel dessen, der ca 40 km zur Arbeitsstelle fährt, dort tagsüber lädt, abends zuhause wieder lädt. Und täglich grüßt das Murmeltier. Nun, wer garantiert dir, dass du nicht gerade so ein Exemplar erwischst?


    Und würde man das nicht beim Batteriekapazitätstest dann sehen, wenn die Batterie schon so stark gelitten hat?

    Die angegeben 89% sind sicherlich nicht die Kapazität des schwächsten Moduls. Da müsstest du schon eine Messung der Einzelmodule durchführen lassen.

    Außerdem tauchen die Probleme, derer, die sich hier über den Akku beklagen, nicht erst bei 20% Restkapazität auf, sondern eher bei 70% oder bereits darüber. Alleine die Garantie-Grenzen für den Akku wären in deinem Fall für mich schon der Game-Stopper ...


    Als Nachfolger für meinen F46 habe ich lange überlegt, ob es ein Hybrid werden soll. Nach Bewertung aller mir zur Verfügung stehenden Kriterien kam ich zu dem selben Schluss, wie Hamy. Als Erstkäufer ist das alles prima. Bist du der Zweitkäufer, ist die Chance, dass du der Gelackmeierte bist, verdammt hoch. Entweder treten die Akkuprobleme bei dir auf, oder du kannst ihn anschließend nicht mehr verkaufen, weil der potentielle Käufer um die Schwachstellen und die Lebensdauer weiß.


    Nur mal zur Info: Wenn sich jemand mit den 225Xe gut auskennt, dann ist es Hamy. Der fährt nicht nur selber einen, sondern hat schon zahlreiche Fahrzeuge des Typs zur Reparatur gehabt.


    Gruß


    Mike

    "Wir gehen vorwärts ohne Furcht, nicht am Rand sondern mittendurch

    Wir zerstören eure Mythen, habt ihr's vernommen?" (Stephan Weidner)


  • Stimmt absolut, da sind die Ladezyklen dann gleich erreicht.

    Ich hab das Auto ja mittlerweile Probegefahren und es war ein Traum. Bin natürlich umso mehr am Boden das es nichts wird. Und einen BMW ab 2019 ohne Hybrid gibt es dann erst Richtung 30.000€ wieder ;(

  • Moin, 95tkm nur mit dem kleinen Akku? Kann ich mir nicht vorstellen.

    Stadt Akku und ab Stadt-Grenze Benzin.


    Ausserdem kann man doch in der Fhrz.App den E Anteil ablesen.


    Ich hätte keine Bedenken aber als Hybrid Fahrender bin ich vorbelastet.

  • Ganz dämliche Frage: Ist es dann besser einen 218d Grand Tourer mit 190.000km zu kaufen Baujahr 2019 um 15.000€? Das wäre allerdings ein Diesel und ich fahre zu 80% Kurzstrecken. Oder hab ich da dann genauso in 2-3 Jahren einen Totalschaden?


    Danke!

  • Für Kurzstreckenprofil würde ich niemals Diesel wählen


    wenn dann eher den Benziner.

    Aber darauf achten das der Ölservice öfters gemacht wird wegen der Ölverdünnung etc

    Wobei man auch fragen muss wie "lang" ist die Kurzstrecke.


    Immerhin gibt es Person A die Kurzstrecke mit 25km definiert und Person B mit gerade mal 3km pro Fahrt.



    Wenn du Kurzstrecken Stadtfahrt hast mit so ca 12-20km und die Chance zu laden am Zielort etc würde dadurch ein Hybrid echt Sinn machen, aber wie erwähnt nur als Neufahrzeug. (Maximal noch wenn er nen Jahr alt ist wegen der Werks GW)



    Wobei ich auch schon finde ein Fahrzeug mit 190tkm und 6 Jahre für 15K€ schon relativ teuer


    Als Vergleich meiner hat mit 3 Jahren (zum damaligen Kaufzeitpunkt) und 41700km schon 20.000 gekostet (225xe)

    Ist er kalt, gib ihm Sechs einhalb. Stand er über Nacht? GIB IHM ACHT!! :D