wie schon vormals geschrieben nach dem Wechsel des AGR Ventil etwas geringerer Verbrauch aber Getriebe schaltet nicht mehr so sauber durch wie vorher (merkliches Schaltruckeln) und das soll nicht so bleiben.
Es wurde keine Information gegeben das neue Software aufgespielt wurde.
Ich merkte nur das ale gespeicherten Daten weg waren und die Schaltvorgänge verändert sind.
Beiträge von Ascaleo
-
-
Nabend
nach 17000 km
nicht im Ernst
und auch neue Software?
...wie sind die Erfahrungen nach dem Wechsel?
-
Servus,kauf Dir einen 220i oder 225i,
da gibt's mit AGR keine Probleme und die Motoren machen richtig Spaß und können auch sehr sparsam gefahren werden.Grüße
PeterHallo Peter
Die anderen 4 außerplanmäßigen Wekstattbesuche hatten nichts mit der Dieseltechnik zu tun.
Deswegen wird es keinen 2er als Nachfolger geben.
Jetzt liegt es warscheinlich an der neu aufgespielten Software das der nicht mehr so sauber schaltet wie vorher.
Warum auch, war das Getriebe das einzige was ich hoch gelobt hatte aber jetz einfach nur noch nerft.Gruß Ascaleo
-
übrigens, ich hasse mein Auto nicht, sondern vergleiche das Auto mit meinen vorherigen Autos. Dabei merke ich, das der BMW nicht meine Qualitätsansprüche entspricht.
Nabend Leute,
hab die gleiche Meinung wie Knut 600....
nach AGR- wechsel vebraucht er minimal weniger aber das Lastwechselruckeln was vorher fast nicht spürbar war ist jetzt merklich vorhanden
muss deswegen noch mal die Werkstatt konsultieren.
Es nerft einfach und die bekommen es nicht in der Griff.ich glaube der 218D war ein kompletter Fehlkauf
was man vor Jahren an BMW schätzen und lieben gelernt hat gibt es bei diesem nicht... nur leider der Preis ist BMW Typisch.
Gruß Ascaleo
-
Moin Leute,
letzte Woche AGR-Vetil nach 59000km gewechselt. Alle persönlichen Einstellungswerte nach Softwareuptdat waren weg
Ich hab das Gefühl, dass Automatikgetriebe schaltet nicht so sauber durch wie früher es ruckelt etwas zwischen den Schaltvorgängen.Da mein 218 D schon 10 Monate aus der Garantie ist und ich das AGR-Vetil nicht dort wechseln lassen hab wo ich den Wagen gekauft hab bin ich gespannt ob die Europlus-Garantie die Kosten übernimmt.
Von mir gibt es keinen Cent
Das war mein 5. außerplanmäßiger Werkstattaufenthalt wegen einem Defekt in 3 Jahren!!!Das kann es doch wohl nicht sein
Gruß Ascaleo
-
Moin Leute,
nun über Pfingsten das Dilemma wir auf Urlaubsfahrt ca. 1000km da ging es ins Notprogramm mit
verminderter Leistung (nur noch 40PS laut Sportanzeige) und der Hinweis "Antrieb prüfen" . Nach dem Motorstart alles nomal dann nach
30km wieder zwischendurch auch mal Moterkontrollampe in gelbAm Urlaubsort die Werkstatt meinte das AGR ist defekt und muss getauscht werden, nach 2 Jahren und 59000km????
kein Ersatzteil und kein Mietwagen über Pfingsten verfügbar so quälten wir uns die Tage mit dem Waagen ab.Nun hab ich eine Vermutung!........hat die Werkstatt ohne mein Wissen an der Software gefummelt
???????????????????
Gruß Ascaleo
-
Hallo
ja so ungefähr jeden Tag kommt eine andere Meldung....heute war es diese wärend der Fahrt "Wählhäbel nicht in Stellung P Fahrzeug gegen wegrollen sichernwärend der Fahrt
ich glaub ich muss die karre llos werdenGruß
-
Hallo Forummitglieder
ich wunderte mich neulich als die Meldung kam " Motorenöl unter Minimum bitte Öl nachfüllen"
erst mal gemessen nach 15 Minuten Motorstillstand
Motoröl am oberen Strich des Ölmesstabs
Meldung trat danach nicht mehr aufZwei Tage später Auf der Autobahn bockte die Karre einen ganz kurzen Moment, danach konnte ich nicht mehr über 110Km/h beschleunigen ich hatte einen Leistunsverlust, auch schaltete die Automatok beim beschleunigen nicht mehr runter
an einer Seigung viel die Geschwindigkeit unter 100km/h ....
von der Autobahn abgefaren und nach dem 5 Minütigen Päuschen wieder gestartet. Siehe da die Karre lief wieder wie am ersten Tag und das bis heuteich warte mal was als nächstes passiert hatte ich doch schon probleme mit dem Schiebedach.
ich werde berichten
-
Huhu,
mein Vorschlag wäre das wir in 2018 evtl. das 1. offiziere AT bzw. F45 / F46 Treffen machen. Bis dahin sind bestimmt noch mehr User im Forum unterwegs und wir haben eine Spanne zum planen.
Grüße Alex
....und wie sieht es nun aus?
-
Moin Gemeinde.
Seit dem wechsel bei 36000km !!!!!! quitschen die Dinger beim rückwärts fahren das ich Morgens immer alle Nachbarn aufwecke und sich schon welche beschwehrt haben.
Ich fahre Automatik und hab eine schmale 20 Meter lange Ausfahrt da steht man ja immer ein wenig auf der Bremse.Ich glaube das die beim Wechsel die Keramikpaste vergessen haben. Bin ja schon sauer das die Dinger so schnell runter sind aber das quitsche jeden Morgen geht gar nicht.
Die Wekstatt sagt sich von allen los.
Liegt an der Fahrweise und am feuchten Wetter meine Die.Oh weh....wenn man das vorher gewusst hätte.