Das wird sicherlich selten sein. Aber ich denke da nur an das Beispiel dessen, der ca 40 km zur Arbeitsstelle fährt, dort tagsüber lädt, abends zuhause wieder lädt. Und täglich grüßt das Murmeltier. Nun, wer garantiert dir, dass du nicht gerade so ein Exemplar erwischst?
Die angegeben 89% sind sicherlich nicht die Kapazität des schwächsten Moduls. Da müsstest du schon eine Messung der Einzelmodule durchführen lassen.
Außerdem tauchen die Probleme, derer, die sich hier über den Akku beklagen, nicht erst bei 20% Restkapazität auf, sondern eher bei 70% oder bereits darüber. Alleine die Garantie-Grenzen für den Akku wären in deinem Fall für mich schon der Game-Stopper ...
Als Nachfolger für meinen F46 habe ich lange überlegt, ob es ein Hybrid werden soll. Nach Bewertung aller mir zur Verfügung stehenden Kriterien kam ich zu dem selben Schluss, wie Hamy. Als Erstkäufer ist das alles prima. Bist du der Zweitkäufer, ist die Chance, dass du der Gelackmeierte bist, verdammt hoch. Entweder treten die Akkuprobleme bei dir auf, oder du kannst ihn anschließend nicht mehr verkaufen, weil der potentielle Käufer um die Schwachstellen und die Lebensdauer weiß.
Nur mal zur Info: Wenn sich jemand mit den 225Xe gut auskennt, dann ist es Hamy. Der fährt nicht nur selber einen, sondern hat schon zahlreiche Fahrzeuge des Typs zur Reparatur gehabt.
Gruß
Mike