Beiträge von krebsi

    sehr wahrscheinlich

    Zu 99,9 %.

    Ich muss bloß tief ausatmen und loslegen 😂

    Die Stopfen haben so eine Art Aussparungen und ich denke man sollte die einfach durchschneiden und als Übergang/Abdichtshülsen nutzen. Oder wäre es Falsch? Viele Fragen, leider. Die Batterie muss ich auch noch abklemmen bevor es losgeht. Die sitzt ja auch nicht so günstig wie gewünscht...

    und in den ausgebauten Leisten einfach nur Schlicht ergreifend kleine Schiebeblenden sind um genau die selbigen löcher abzudecken ?

    Danke Hamy für die Interesse.

    Ne, ne. Es gibt keine Schiebeblenden in der Leiste, die ist ganz, quasi geschlossen. Das weitere es sind ja 3x Löcher... für die Brücken sollten es, meine Meinung nach, zwei oder vier Löcher dann sein, oder?

    Die Stopfen in den Löcher geben nach, sobald ich diese in der Mitte mit dem Finger drücke. Es sind definitiv Löcher vorhanden.

    Schade dass es keine Anleitung gibt für die Nachrüstung der Dachrelinge für das aktuelles Modell und der Wagen ist noch auf Garantie. Habe daswegen einbißchen Schieß ehrlich gesagt, aber ich will die Relinge unbedingt haben 😁

    Die Augen sind auch nicht mehr so scharf wie früher kurz vor der Rente. 😞

    Hallo. Hast Du Ahnung ob die Löcher im Dach, für die Bolzen der Dachreling, schon vorgebohrt waren?


    Gruß

    Soo, habe die linke Leiste auf dem Dach ausgebaut und sehe, dass die Löcher schon vorhanden sind.

    Jetzt bräuchte ich noch die Ausbauanleitungen für sämtliche Verkledungen im Innenraum um den Himmel absenken zu können.

    Kann mir jemand damit helfen?

    Hallo liebe Kollegen.

    Hat jemand schon mal die Dachreling selber eingebaut? Gibt's dafür eine Anleitung, wenigstens wie man den Dachhimmel absenken kann? Habe es paar mal an VW Fahrzeugen gemacht, aber bei einem BMW noch nicht...

    verzogen hat oder ausgeschlagen ist.

    Ja, der Begriff "verzogen" ist mir sehr bekannt im Zusammenhang mit BMW und zwar mit einem X5 aus 2007... Die Lösung war total simpel, aber man muß erst mal draufkommen! 3x Sätze Bremsscheiben wurden erst ausgewechselt werden bis wir die Ursache gefunden haben.

    Leider ist es hier nicht der Fall.

    Ich bedanke mich trotzdem für deine Hilfe und hoffe das ich bald die Lösung finden würde. Garantie habe ich noch bis Juni 2026.

    Hast du es auch bei schnelleren Geschwindigkeiten

    Nein, es vibriert ab ca 80km/h bis ca 70km/h.

    Auswuchten wäre natürlich der erste Schritt um den Fehler wenigstens mal zu checken. Ist mittlerweile auch nicht mehr günstig... vor 30 Jahren hatte mann 20 DM blättern müssen. Jetzt 40-50 €.

    Ich tippe auch eher auf die Bremsscheiben, aber nach 17000 km ist es doch unwahrscheinlich, oder?

    Guten Abend zu allen.

    Habe seit paar Wochen einen U6 (218i BJ:2023) im Besitz und bin total sauer wenn ich mal bremsen muss... Ab 80km/h zittert das Lenkrad heftig. Sobald die Geschwindigkeit bis 70km/h senkt ist wieder Ruhe.

    Ich dachte es liegt an den Winterräder, aber heute habe ich die Sommerräder eingebaut und geändert hat sich nix...

    Der Wagen hat bloß 17000 km gefahren.

    Auswuchten kann ich schon, aber ich denke das Problem liegt woanders.

    Hat jemand schon sowas erlebt?


    Grüße aus München