Keine Angst, du bekommst nichts.
Beiträge von Dominik79
-
-
Hallo liebes Forum,
Vor 2 Wochen: von einem Tag auf den Anderen hörte das Automatikgetriebe auf, den 3. und den 7. Gang sauber zu schalten. Stattdessen kam nach dem 2. Gang ein hochdrehender Motor und 2Sekunden später ging dann der 3. Gang mit einem fiesen kleinen Geräusch rein. Ganz klar daß ich den Weg von Hannover nach Berlin dann nur noch händisch schaltend in allen anderen Gängen hinter mich gebracht habe.
Tags drauf: Vorstellung beim Freundlichen, der mich sehr, wirklich sehr traurig anguckte und meinte "Getriebesteuerung. Teuer. Plus Getriebe. Teuer." Bin dann erstmal nach Hause um die tatsächliche Diagnose abzuwarten.
Nach 2 Tagen rief er an und verkündete die frohe Botschaft: Reparatur kostet 16.000 Euro - und sie wird von BMW auf Kulanz komplett übernommen. Selbst bei einem 5einhalb Jahre alten Auto mit 130k km auf der Uhr dürfe das nicht passieren - und BMW hat die Kulanzfreigabe offenbar generell für mein Modell im System sodaß der BMW Mitarbeiter nach 3h eine automatisierte Antwort und die Zusage hatte - sowas dauere normalerweise ein paar Tage und es würde dann entsprechend Zeitwert des Fahrzeuges auch nur ein prozentualer Anteil übernommen.
Ein Glück bin ich an so einen findigen Mitarbeiter geraten, der tatsächlich auf die Idee kam den Kulanzantrag zu stellen. Er meinte daß ihm mehrere Kollegen davon abgeraten hätten wegen "zu alt" und "zu viele Kilometer". Sonst wär's am Ende wohl ein wirtschaftlicher Totalschaden geblieben und ich hätte einen 5stelligen Verlust zu beklagen.
Also, falls hier jemand einen 220dx von 2018 fährt und das Automatikgetriebe anfängt zu spinnen, ab zu BMW und den Kulanzantrag stellen!
In diesem Sinne allzeit gute Fahrt und Grüße aus B vom
C*
Uiii...Wahnsinn welche Summen da im Raum stehen. Möge die 8-Gang Wandlerautomatik noch lange leben bei mir, BJ 2015 noch auf Kulanz zu hoffen kann ich mir nicht vorstellen...
-
Ich bin noch mal ganz tief in mich gegangen und habe vermutlich die finale Lösung für das Problem der nervigen Batteriemeldung. Ich persönlich hatte ja schon die Spannung direkt von der Batterie geholt und trotzdem das Phänomen gehabt das die Kiste gemeckert hat.
Ich hatte einen saftigen Denkfehler! Man muß die Masse natürlich vor dem Shunt an der Minusklemme holen sonst funktioniert es nicht . Ich dachte die Spannungsmessung etc. findet im Sicherungskasten statt. Nein es wird wohl einzig und alleine nach dem Minuspol in dieser Klemme/Elektronik alles gemessen. Es bringt also folglich nichts die Masse an der Karosserie zu holen und eine direkte Strippe Dauerplus an die Batterie zu legen.
Ich werde das die Tage ändern und dann die Parkraumüberwachung wieder aktivieren.
-
Einen wunderschönen guten morgen ihr Lieben,
eine (vor´...vor ) Letze frage dann wird die Parkraumüberwachnung erstmal auf EIS gelegt.
Wie ist es wenn ich nur das PLUS der Powerbank mit Diode als Dauerplus Nutze. Ist das überhaupt möglich
( Ich wiederhole NIX AHNUNG STROM
)
Das habe ich dir ja in meiner 1. Antwort geraten....
Bzw. Nur über die Powerbank ohne irgendwas wie Dioden. Wenn die Pb.Spannung hat läuft der Spaß inkl. Nachlauf bzw. Bastelst du dir noch ein Relais rein das dir bei Zündungsplus die Spannung durchschaltet...fertig.
-
Ich bin kein Großmeister, aber ich kann dir sagen das was du vorhast so nicht funktioniert. Du musst Du musst die Kamera immer über die Powerbank laufen lassen oder über die Batterie. Zwei Spannungsquellen werden im bestenfall nicht funktionieren, wenns dumm läuft schiesst du was ... Lass es immer über die Powerbank laufen, wenn diese wieder Strom bekommt sollte die Kammera ja auch wieder losgehen. Der nächste Knackpunkt wird sein das du auch immer genug Zeit brauchst um die Powerbank wieder zu laden, ob das immer gelingt ???
-
ich sag mal so n mist ... ist wohl doch kein dauer plus ... nach ca 35 minuten geht das plus auch weg
Ich habe eine 5A links angezapft und dann final nach vorne an die Batterie gelegt wg. Fehlermeldungen.
Wenn du die Parkraumüberwachung nutzen möchtest kann ich dir gleich mal den Zahn ziehen... Egal was du machst und wo du die Spannung herholst kommt es immer zu problemen. Es kommt die meldung das die Batterie im Stand entladen wird, zusätzlich wird dann z.b Keyles abgeschalten. Ich habe es ausgeschaltet, eigentlich schade aber die Fehlermeldungen haben einfach nur genervt.
-
-
-
Nach längerer Nichtbenutzung der Navigation habe ich heute ein Ziel eingegeben. Ergebnis kein Satelliten Fix...0 Empfangsstärke laut GPS App. Nach kurzem suchen an der Headunit ist mir aufgefallen das ich wohl bei der Installation das GPS Antennenkabel nur mit der Hand und wohl auch nicht sonderlich fest angezogen habe, leicht an den Stecker gekommen wieder voller Empfang.
Mein Ausfall bzw. Sporadisch Probleme sind wohl darauf zurück zu führen....ein einfacher Wackelkontakt. Ich hab das ganze nun gut fest gezogen das sollte es jetzt aber wirklich gewesen sein.
-
Ist es denn ein Staatsgeheimnis solch eine Anleitung zu Posten ? Ich meine es dürfte doch mit wenigen Zeilen beschrieben werden.