Beiträge von Dominik79

    Es gibt von Powerflex PU-Buchsen zur Verstärkung des oberen Motorlagers. Ich hab jetzt leider keine Ahnung ob das was bringt, aber wäre evtl. eine Möglichkeit zur Vorbeugung.

    Könnte man mal versuchen, andererseits kosten die Pümpel so viel wie ein neues Lager aus dem Zubehör, z.b von Febi Bilstein.


    Ich vermute dort etwas Gummi in entsprechender Grösse könnte auch etwas bringen. Ich werde mal schauen ob ich dort sinnvoll was "Nachrüsten" kann.

    Wenn das Auto nur fährt wird die Batterie nur zu 70 oder 80% geladen. Wenn du nun rollen lässt,bremst etc. ist das Schubbetrieb. Die nun überflüssige Energie wird genutzt um die Batterie dann zu 100% vollzumachen.


    Achtung ! die Werte sind nur zum verstehen des prozesses es wird so oder so ähnlich gemacht.

    Also, ich hätte vermutet, dass allgemein - bei vermutlich allen nicht allzualten PKWs - der Lüfter für die Motorkühlung zuständig ist,

    und er immer mit einer temperaturabhängigen, flexiblen, und nicht mit einer mit einer festen Drehzahl arbeitet. :/

    Mit Lüfter meinte ich für den Innenraum. Im Motorraum würde es mich nicht stören, wenn aber aufeinmal ohne mein ZUTUN im schiebebetrieb die Klima/Heizung zu pfeifen anfängt als gäbe es kein morgen schlägt mir das auf... Franzosen machen sowas. :rolleyes:

    Das ist mit dem Lüfter ist eine Sache die BMW vermutlich nicht macht, ich bin dankbar dafür. Was sonst noch gemacht wird kann dir bestimmt HAMY erzählen. Ich habe an meiner Batterie ein "Lademanagement" gesehen. Vermutlich wird im Schubbetrieb mehr geladen als im normalen fahren d.h die Batterie lädt nur 80% etc...auch wieder Rekuperation.

    Ich schon wieder

    hier die Einbauanleitung von ECS

    https://www.ecs-electronics.fr…ies%20F45%20F46%20web.pdf


    Ich habe im Heck die Canbus-Brücke verwendet und am Sicherungskasten habe ich die Ausführung mit den beiden unteren Erweiterungen also einfach Kabel rein Sicherung rein und die Positionen in die Bedienungsanleitung handschriftlich nachtragen und sicherheitshalber auch auf die Einbauanleitung der AHK die ich Handschuhfach hab.

    Ich habe erstmal grob den spezifischen trail-tec satz gesichtet. Warum hast du mit den Stromdieben etc. den Canbus angezapft ? Bei mir sind beide optionen möglich anzapfen und nach vorne gehen und die Pins in einen originalen Stecker einpinnen. Man muss doch eh nach vorne gehen...!?