.Mein Auto schafft bei den aktuellen Temperaturen übrigens keine 4 km mehr. Aber der Benzin-Motor startet
also der Motorstart hat eigentlich immer geklappt selbst wenn er meinte Neustart nicht möglich…
.Mein Auto schafft bei den aktuellen Temperaturen übrigens keine 4 km mehr. Aber der Benzin-Motor startet
also der Motorstart hat eigentlich immer geklappt selbst wenn er meinte Neustart nicht möglich…
Heute hat es hier im Süden 10grd und ist bedeckt. Eigentlich wie Ende Okt.
Die Ladung gestern bei 7% Restladung ergab 24km Reichweite.
erfreulich, das schaut eigentlich noch recht gut aus
Danke für die Angaben deiner konkreten Kosten zum Tausch sowie zum Link. Das hilft im Ernstfall.
Meine Hoffnung ist, dass unser XE noch einige KW durchhält (Bj 05/17, 80500km).
das wünsche ich euch auch - wieviel beträgt denn so die errechnete Reichweite an einem Tag wie heute?
Sollte jemand Kontakt mit der Werkstatt aufnehmen richtet ihm bitte schöne Grüße aus Innsbruck aus.
schon ein Stück weniger als 4k und bin bei einer Testfahrt echte 34km rein elektrisch gefahren - also voll ok - hängt natürlich davon ab ob ein guter gebrauchter Ersatzakku verfügbar ist - da hab ich wohl auch Glück gehabt.
klar sind schon ordentliche Kosten aber Alternative war Verkauf in Teilen, Eintausch & Neuwagenkauf - ein ganz schlechtes Geschäft oder verschenken. So kann ich ihn wieder Bestens nutzen und irgendwann ohne Druck verkaufen sobald ich mich für ein gutes anderes Angebot entschieden habe.
Das freut mich für Dich. Als Nordlicht könnte ich den Werkstattbesuch dort ja mit einem Schwarzwald-Urlaub verbinden.
Magst Du uns eine Idee für die Kosten des Kompletttausch geben? Allzeit Gute Fahrt!
Habe zwei Nächte in Wiesloch in einem wirklich günstigen AirBnB verbracht. Das Städtchen ist nett mit guten Restaurants und Kulturleben, Schloß Schwetzingen ist gerade um die Ecke und auch Heidelberg ist sehenswert und abwechslungsreich - hat meine Erwartungen also deutlich übertroffen und war wie ein Kurzurlaub.
Zu den Kosten: alles in allem etwas mehr als ein Drittel der offiziell angebotenen Reparaturkosten und die alte Batterie blieb zur Verwertung vor Ort - aber was sollte ich noch mit dem Teil. Als Bonus gabs noch ein update aller relevanter Systeme auf den neuesten Softwarestand. Also eine für alle Seiten faire Lösung
So Leute
es gibt ein update zu meinen Hochvoltbatterieproblemen. Nachdem der Akku nach 70.000 km und 7 Jahren außerhalb der Garantie, ohne jegliche Kulanzmöglichkeit des Premiumherstellers, schlapp gemacht hat und die Vertragswerkstatt freundlicherweise nur 11.000 EUR für eine Ersatz veranschlagt hatte war guter Rat wirklich teuer.
Glücklicherweise habe ich eine Werkstatt in Wiesloch/Baden Württemberg gefunden die einen Komplettausch des Akkus vorgenommen haben (Ersatz durch einen relativ neuen Gebrauchtakku). Alles hat wunderbar innerhalb eines Tages super funktioniert. Kommunikation war sehr nett und Preis/Leistung voll in Ordnung. Die relativ lange Anfahrt hat sich absolut rentiert und jetzt löuft der Wagen wieder wie neu mit E-Reichweiten die ich sehr lange nicht mehr fahren konnte. Kurz es macht wieder richtig Spaß 🤩
Also sollte wer von euch ähnliche Probleme haben, lasst euch nicht entmutigen, sondern kontaktiert: https://suedwestfahrzeugtechnik.de. Es lohnt sich.
Genau diese Frage habe ich der BMW Vertragswerkstätte gestellt - bisher konnten sie mir keine Antwort darauf geben - Also ich bin sehr enttäuscht - das Qualitätsversprechen ist IMO nicht gegeben. Wenn es weiter interessiert kann ich updates posten wie es weitergeht.
Aber zurück zum Thema: Der Verfasser dieses Blogs hat das Problem mit den Modulen genau erfasst: https://www.msxfaq.de/sonst/st…5xe_erfahrungsbericht.htm
– allerdings wurde ihm seitens BMW ziemlicher Schwachsinn erzählt. Der Benzinmotor wird über die Hochvoltbatterie angeworfen, nicht über die Niedervoltbatterie. Deswegen auch die Meldung – sie ist also nicht ganz unsinnig. Wenn die HV-Batterie komplett die Grätsche macht, startet der Benziner gar nicht. In der Pause erholt sich die HV-Batterie aber wieder, und die Energie reicht dann, um den Benziner erneut anzuschmeißen.
Danke für den Link zum Blog, beschreibt im Wesentlichen genau mein Problem - sehr ähnliche Geschichte - ich bin also nicht alleine, bin im Moment wirklich am überlegen ob ich das Auto nicht als Ersatzteillager verkaufe und mir ein Neues hole, obwohl mir das wirklich schwer widerstrebt. Als Eintauschwagen wurden mir bisher maximal 8.000 EUR geboten...
Weiß hier jemand, ob sich technisch an der Hochvolt Batterie etwas ändert wenn man sie ersetzen lässt oder wird die gleiche 10 Jahre alte Technologie verbaut, bei der man ziemlich sicher davon ausgehen kann dass sie in 7 Jahren schon wider schlapp macht. Hat hier irgendjemand Erfahrung mit Komplettausch?
ob es E-Spuren in Innsbruck gibt weiß ich nicht (sind das Spezialwerkstätten für E-Reparaturen?). Bin Kunde bei BMW Unterberger, https://bmw-unterberger-denzel-innsbruck.at. Sie sagen dass sie das können, wobei ich mir da nicht ganz sicher bin...