Hallo,
ich bin prinzipiell pro Hybrid- und Elektrofahrzeugtechnik eingestellt.
Ich hatte sogar vor evtl. auf eines dieser Fahrzeuge umzusteigen!
Nach intensiven Recherchen womit eigentlich nahezu 70% unseres Stromes hergestellt werden, welche Lobby dahinter steht und welch hoher Energieaufwand erstmal für die Herstellung von Batterien notwendig ist, da muss ich sagen habe ich aus Umweltschutzgründen zurückgezogen.
Das insgesamt betrachtet verhagelt denn doch die Umweltbilanz mehr als verheerend und somit halte ich es zum derzeitigen Zeitpunkt in Deutschland für eine reine Täuschung des Kunden.
Erst wenn der Strom nicht mehr vorwiegend aus Kohle hergestellt wird kann man meines Erachtens "Guten Gewissens" auf ein Hybrid- und Elektrofahrzeugtechnik umsteigen, bis dato wird man getäuscht oder man täuscht man sich selbst.
Außer man produziert selbst "Grünen Strom" !
Was aus sämtlichen Threads hier nicht so recht herauszuhören ist der Punkt welcher Euch motiviert ein Hybrid- und Elektrofahrzeug zu fahren.
Ist es der Kostengünstige Verbrauch oder der vermeintliche Umweltschutzgedanke.
Ich habe immer eher das Gefühl dass in Cent umgerechnet eher auf das monetäre Plus geachtet wird und dieser Ansatz wäre nicht der Richtige.
Mein Umweltschutzgedanke ist denke ich der für mich richtige indem ich im Stadtverkehr mittlerweile fast gänzlich auf das Auto verzichte. Macht ja in München auch Sinn, die öfftl. Verkehrsmittel lassen den Autoverzicht im Innenstadtverkehr eindeutig zu und die Zeit die andere im Stau verbringen nütze ich deutlich sinnvoller.
Ich möchte mit diesem Beitrag niemanden Ärgern, beleidigen oder auch keinesfalls einen Streit anzetteln.
Mich hätte einfach interessiert wie Ihr dazu steht!
Gruß
Peter 