Beiträge von El Cid

    Hallo blu,
    das wird schwierig zum Thema etwas zu finden.


    Was ich auf die Schnelle gesehen habe das die i3 Modelle usw. also Fahrzeuge mit Karbonbauteilen KTL-beschichtet sind.


    Rasch überflogen gibt's zum Thema recht wenig, evtl. auch nicht für den F45/F46


    https://www.benseler.de/de/presse/pressemeldungen/Zusammenarbeit-zwischen-BMW-und-BENSELER.php


    http://www.besserlackieren.de/Industrielle-Anwendungen/Automobillackierung/Fahrzeugteile-vollautomatisch-beschichten



    Im Werk München:
    https://www.produktion.de/tren…dung-effizienter-121.html


    Bei den zwei IPP-Linien – Integrated Paint Process – handele es sich um die füllerlosen Lackierkabinen. „Bisher war es so, dass man zuerst eine KTL-Schicht auf die Karosse aufbrachte, darauf folgte der Füller und im Anschluss der eigentliche Basislack mit dem Klarlack. BMW lässt nun die Füllerschicht weg, trägt zwei Basislackschichten in einem Prozess auf und spart dadurch den Füllertrockner und somit jede Menge Energie und Fertigungszeit“, weiß Hack zu berichten. In Zahlen ausgedrückt geht es um circa 23 % weniger Energieverbrauch, einen verringerten CO2-Ausstoß von 22 % sowie um sieben Prozent reduzierte VOC-Emissionen.


    Zitat Ende.

    Zunächst mal wus: Das haben zwar schon einige Vorredner kund getan, aber trotzdem: Warum hast du dir einen Plug-in Hybriden gekauft, wenn du nicht weisst, wo du ihn regelmäßig aufladen kannst? Hier geht doch der ganze Sinn dieses Fahrzeugs verloren.


    Zur Frage, ob ein Stromanschluss in einer Eigentümergemeinschaft gelegt werden darf, gibt es nur eine gültige Antwort: "Das hängt davon ab" :D
    Wenn das Gemeinschaftseigentum betroffen ist - und davon ist wohl in jedem Fall auszugehen - muss ein Beschluss der Eigentümergemeinschaft her. Allstimmigkeit ( wie oben schon beschrieben) ist in jedem Fall dann erforderlich, wenn es sich um einen "Umlaufbeschluss" handelt; sprich: es findet keine Eigentümerversammlung statt, sondern alle Eigentümer werden schriftlich abgefragt. Cleverer, aber sicher auch zeitaufwändiger, wäre es, den Antrag bei der nächsten Eigentümerversammlung auf die Tagesordnung setzen zu lassen. Dann reicht nämlich die qualifizierte Mehrheit. Sollten die Versammlung wegen Nichterscheinen der Mehrheit als Ersatztermin stattfinden, reicht sogar schon die Mehrheit der anwesenden Stimmberechtigten.

    Hallo,
    genau so wurde das in unserer WEG auch gehandhabt.


    Gruß
    Peter
    :0027:

    Das ist keine gute Werbung für BMW!!


    Ich hoffe, dass dein nächster Werkstattbesuch endgültige Klärung bringt. Ansonsten wünsche ich dir, dass deine Nerven stabiler sind, als die von BMW :)

    Hallo bmwralli,
    danke!
    Meine Nerven sind bei solchen Dingen mittlerweile ziemlich :D belastbar.
    Da steht man so oft in der Niederlassung bis Ihnen etwas einfällt und wenn es sein muss täglich und stets freundlich.
    Ich hatte so etwas schon mal :D durchgemacht.


    Das Navistartproblem ist auch in meinem Fall kein Einzelfall.
    Das Problem dürfte auch BMW bekannt sein, nur zugegeben wird so etwas sehr ungern und soweit werde ich sie bringen, da bin ich unerbittlich und nervtötend wie eine Schmeissfliege.
    Das Naviplus kostet ja mit dem ganzen Firlefanz Drumherum.
    Gruß
    Peter

    Hallo,
    2 Tage sind seit dem Update vergangen, Motor gestartet und schon in der der Startphase blieb das Navi im Seitenaufbau hängen.
    Das haut so nicht hin und da stehe ich am Montag wieder bei BMW auf der Matte.


    Anfahrt erledigt, 2,5 Std. Fahrzeugstandpause, Motor neu gestartet und das Navi funktionierte wieder.
    Ich fahr so oft zu BMW bis ich ihnen auf die Nerven ^^ gehe.


    Grüße
    Peter


    :0027:

    Dieses Steuergeräteupdate wurde bei mir auch vor Kurzem gemacht. Ich bekam dies dann vom Service bei einer Unfallschadenreperatur aufgespielt. Es scheint wohl eine notwendige, von BMW vorgeschriebene Prozedur zu sein.


    Danach musste ich auch viele Einstellungen neu vornehmen. Ich dachte, es hing auch mit dem Abgasskandal zusammen...

    von dem BMW ja angeblich nicht betroffen ist.
    Allerdings fahre ich einen Benziner.
    Den Einstellungsstand vor Update wieder zu erreichen gestaltet sich je nach Ausstattung sehr zeitintensiv.


    Gruß
    Peter
    :0027:

    Hallo RR,
    dein Eingangsthread hätte ohne weiteres so auch von mir formuliert sein können.
    Ich habe den AT jetzt ein gutes Jahr und steige immer wieder gerne in den Wagen ein,
    bequem und Komfortabel in jeder Situation.
    Da stehen die Vorgänger hinten an, BMW 5-er und Dreier sind da deutlich schlechter aufgestellt.
    Auch der Dienstwagen, ein Audi A6 reicht was den Sitzkomfort anbelangt nicht heran.


    Gruß
    Peter

    Hallo,
    kann ich bestätigen,
    mir ist das selbe am nördlichen Parkplatz vor dem Olympiaeinkaufszentrum passiert.
    Von daher weiß ich genau Bescheid. Damals war vom Dreier BMW durch einen Einkaufswagen die Kante des Kofferraumdeckels eingedellt.


    Wäre Dir der Einkaufswagen auf dem Weg zum Omnibus oder zum Fahrrad abgehauen hätte die private Haftpflichtversicherung den Schaden übernehmen müssen.
    Sobald Du aber den Parkplatz als KFZ_Halter benutzt und Dir der Unfall von oder auf dem Weg zum Auto passiert ist das so.
    Denk an mögliche Unfälle auf dem Weg zur Arbeitsstätte.
    So ging es mir auch, ist leider so, Ehrlichkeit wird stets bestraft.


    Gruß
    Peter


    :0027:

    Hallo,
    ich habe etwas Glück,
    hier gibt es 2 Filialen von Reifen com, die Ladenpreise sind mit denen im Netz identisch und die Differenzen zwischen Reifen-Direkt und Reifen - Com sind absolut zu vernachlässigen +/- 1,00 bis 2,00€.
    Bundesweit hat Reifen com beispielsweise 44 Filialen die man direkt anfahren kann. Die Anfahrt rentiert sich natürlich nur wenn der Shop um die Ecke liegt.


    Gruß
    Peter
    :0027:

    Mich dünkt langsam, die Anzahl möglicher Abfragen/Befehlsmöglichkeiten könnte vom Smartphone-Betriebssystem abhängen (IOS vs. Android)! Spinneridee? :D


    Gruss peppino1

    Hallo peppino1,
    wieso nicht,
    wissen tut es keiner von uns und
    eine Kompatibilitätsprüfung gibt's ja für Smartphones auf den BMW-Seiten


    http://www.bmw.de/de/topics/faszination-bmw/connecteddrive/connecteddrive-services-offers/mobile-endgeraete/kompatibilitaet.html


    Grüße
    Peter
    :0027: