Hallo,
Klasse und vielen Dank für die Info Thorsten!
Grüße
Peter
Hallo,
Klasse und vielen Dank für die Info Thorsten!
Grüße
Peter
Alles anzeigenDa der Mini der "Ältere" ist wird man bei BMW aus Gründen der vereinfachten Lagerhaltung
(Die Teile passen anscheinend - da ja baugleich) das schon vorhandene Bauteil benutzen und
dem selben Teil nicht noch eine neue Nummer gegeben haben.
Aber überhaupt:
Bääääh - du fährst an deinem BMW ein Mini Bautei > iiiih wie ätzend ist das denn
schäm dich....
Servus,
das ist es ja was mich so fertig macht .
Es ist aber so, dass es diese Radschraubensicherung auch für den AT und GT gibt allerdings mit einer anderen Artikelnummer, Nummern sind rasch vergeben und sie sind eben unterschiedlich..
Das war der Pkt. der eigentlich etwas irritiert.
Jetzt können mich aber die Schrauben gerne haben, dachte mir nie im Leben, dass ich mich einmal in meinem Leben mit so etwas länger beschäftigen muss.
Du siehst, auch ein Radsicherungsthread kann sich unter Umständen ewig in die Länge ziehen.
Allerdings sind die Teile doch nicht so ganz unwichtig weil ja gewissermassen auch dein Leben daran hängt.
Grüße
Peter
Servus,
hier ist nochmal der Link der mit der Produktnummer zu MINI führt.
Die Produktnummer 36 13 6 776 076 befindet sich auf der BMW-Verpackung.
36136776076 Satz Radschraubensicherung MINI Ersatzteil online 36 13 6 776 076
Radschrauben sind wie alle Schrauben Normteile. (bis auf ganz wenige Ausnahmen)
Wenn das Gewinde (Steigung, Länge, Durchmesser) und der Kopf (Kegel / Kugelbund) mit
den originalen übereinstimmt, dann kannst du die ruhigen Gewissens nehmen.
Schraub mal eine vom AT ab und stelle sie neben eine Sicherungsschraube. Sind die
og Punkte identisch hast du die richtigen Schrauben in einer "falschen" Verpackung.
Servus,
danke für den Tip,
werde ich überprüfen wenn ich meinen AT in 3,5 Wo. bekomme.
Grüße
Peter
Ich habe die Schachtel jetzt nicht zur Hand - aber das könnte durchaus richtig sein!
Da dein Auto auf einer gemeinsamen Plattform mit den aktuellen Minis steht und speziell im Antriebsbereich
(Räder, Lochkreisdurchmesser, Gewindegröße etc.) totale Übereinstimmung herrscht, wird das wohl so sein.
Hallo Werner,
lustig ist aber, dass die Radsicherungsschrauben mit der angegebenen Nr. bei BMW nicht gelistet sind, so wirst Du automatisch in das Verkaufsportal von MINI weitergeleitet und dort ist dann der Artikel für den Cooper S gelistet.
Grüße
Peter
Hallo,
einmal nicht bei Leebmann gekauft schon bekommt man etwas angedreht.
Den Namen des BMW-Händlers sage ich jetzt aber nicht!
Jedenfalls bestellte ich für den AT 220i 4 Radschraubensicherungen.
Die wurden heute geliefert und auf der Verpackung steht natürlich die Artikelnummer der BMW Group.
Ich gab die Artikel Nummer 36 13 6 776 076 ein und was sehe ich da, die haben mir doch eine Radschraubensicherung des MINI verkauft.
Grüße
Peter
Hallo,
wenn ich mir meinen alten E46 Touring Bj. 10/2003 ansehe, der 2 mal im Jahr, Frühjahr und Herbst eine Handwäsche mit Sonax Nanowachsbehandlung von mir bekam und ansonsten in der Filzlappenwaschanlage von BMW gewaschen wurde dann reicht das eigentlich.
Der Lack hat an der Oberfläche nicht einen dieser typischen Waschanlagenkratzer, der Lack ist top.
Das einzige was mich reizen würde und worüber ich am überlegen bin ist eine Hohlraumkonservierung denn da habe ich den Verdacht das BMW etwas sparsam umgegangen ist.
Aufgefallen ist mir dies beim AT Fahrertüre Aussenfalz, Wasserablauf Doppelblech, kaum Konservierung sichtbar.
Da bin ich mir ziemlich sicher wäre das Geld besser angelegt.
Grüße
Peter
Die Heckträgervorbereitung hat andere Teilenummern und einen einfacheren Kugelkopf mit einer Anhängersperre, der nicht für Anhängerlasten vorgesehen ist.
Die Anhängerkupplung hat einen anderen Kugelkopf, der auch für das Ziehen von Anhängerlasten geeignet ist. Die Kupplung braucht zusätzlich noch Steuergeräte (Für gebremste Anhänger) und weitere Einbauzubehör.
Die beiden Kugelköpfe passen nur zu den jeweiligen dafür vorgesehenen Querträgern mit jeweils separater Teilenummer. Da gibt es wohl kleine Unterschiede. Der Kugelkopf für die Anhängerkupplung ist auch noch etwas teurer als der für die Vorbereitung.
Hallo,
vollkommen richtig das ist auch so gewollt!
Nicht das doch ein Zeitgenosse auf die Idee kommt etwas mit dem Trägerhaken zu ziehen.
Hallo Ali,
aber jetzt mal eine wirtschaftliche Frage.
Was kostet eigentlich eine neue Mittelkonsole?
Wieviel muss man für eine gute Folierung rechnen?
Vielleicht ist es effektiver wenn ich bsp. ein Auto 4 Jahre fahre, nach 2 Jahren ist die Mittelkonsole etwas verkratzt, in der Folge kaufe ich mir eine völlig neue.!?
Wäre doch auch eine Überlegung aber da bräuchten wir konkrete Zahlen.
Gruß
Peter
Achso, falls du für die Leisten zur Pflege doch noch Olivenöl brauchst: Wir haben davon noch was im Küchenschrank.
Ist aber ne riesige Sauerei im Auto und helfen tust irgendwie auch nicht, rutsche jetzt überall ab, aber dafür riecht das Auto gut. Hahaha
ja und irgendwo habe ich auf dieser Basis das Salatöl auch für Holzleisten gesehen.
http://www.leebmann24.de/catal…sult/?q=oliven%C3%B6l+bio