Beiträge von El Cid

    Hallo zusammen,


    weiß jemand welche Winterreifen mit dem "BMW Stern" versehen werden? Winter Contact TS830 ist mir bekannt.


    Gruß
    Sauerländer

    Hallo,
    habe eben in den Katalog, Winterkompletträder geschaut,
    dort sind für den AT und GT 18 und 17 Zoll ausschließlich Conti und Pirelli geführt.
    Bei den 16 Zöllern auch Goodyear.


    Grüße
    Peter :0027:

    Servus miteinander,
    danke für Eure Hinweise!
    Mit Autohold hat das nichts zu tun, die Funktion ist neu bei Audi.


    Im Prinzip wollte ich darauf hinaus:
    Mit unseren schönen AT`s stehen wir im Stop and Go-Verkehr der großen Städte mit Start und Stopfunktion permanent auf der Bremse, auch das bringt ziemlichen Verschleiß mit sich.


    Das von mir genannte Audi-System aktiviert die 2. Feststellbremse bei Fahrzeugstillstand sofort (Automatisch) und löst sie auch beim Anfahren wieder.
    Ich meine eine bremsenschonende und angenehme, entspannende Eigenschaft. (Ich habe das zumindest schätzen gelernt und finde es entspannend.
    Nicht das ich jetzt das Nichtvorhandensein dieses Systems bei BMW als großen Nachteil empfinde aber eine feine Sache ist das schon.
    Die Bremsschalter sitzen unmittelbar hintereinander und sind getrennt voneinander zu bedienen.
    Das System ist mit den MOdellen aktuell neu eingeführt und war bis dato nicht vorhanden, wird sicherlich nicht recht lange auf sich warten lassen bis es auch bei BMW zu finden ist.


    Insgesamt gesehen war dies ja nur als kleiner Hinweis angedacht und das bei den AT und GT Modellen noch Verbesserungspotential gegeben ist.


    Gruß
    Peter :0027:

    Der Nachteil der Lösung, die Audi und auch z.B. VW anwenden und die Du kennengelernt hast ist der, dass der Motor mit SSA erst dann wieder anspringt, wenn Du das Gaspedal berührst und nicht schon, wenn Du den Fuss von der Bremse nimmst. Dadurch ruckelt die Kiste beim Stopp&Go und es läuft nicht so geschmeidig wie beibder BMW-Lösung.
    Schön wäre es, wenn man es umschalten könnte, welche Lösung man gerne hätte ...
    Ich würde jedenfalls bei der aktuellen BMW-Lösung bleiben.

    Hallo Peter,
    nein das wurde im Neuen A 6 eingeführt und geändert das gab es im letzten Modell nicht, wir bekommen halbjährlich im Zyklus 2 A6 da sind direkte Vergleiche gut möglich.
    Du hast jetzt praktisch 2 Schalter für Feststellbremsen, der hintere Schalter fürs Parken und den Vorderen kann man aktivieren für die Fahrt. Die Bremse hält das Fahrzeug im Stand (Stau) und gibt das Fahrzeug frei sobald der Verkehr weiter läuft und das bei berühren des Gaspedals. Völlig ruckelfrei, eine feine Lösung.


    Gruß
    Peter :0027:

    Servus,
    war heute mit dem neuen Audi A6 Automatik unterwegs.
    Automatikgetriebe und Sart Stop natürlich.
    Da stellt man dann schon unweigerlich Vergleiche zum BMW AT mit Automatik an.


    Nun musste ich mich dahingehend umgewöhnen da es bei der Audiautomatik nicht mehr notwendig ist beim Stop auf der Bremse stehen zu bleiben damit der Wagen nach dem Bremsen nicht wieder automatische anfährt
    oder aber den Schaltpunkt N = Leerlauf zu wählen.
    Audi hat für diese Situation quasi praktisch eine zweite Feststellbremse die sich beim Anfahren automatisch löst und beim Stand auch wieder aktiviert. Das hat zur Folge, dass man nicht zwangsläufig permanent auf der Bremse stehen muss bzw. Schaltpunkt N einlegen muss.
    Ich meine eine echte Erleichterung.


    Habt Ihr eine Idee oder gibt es eine vergleichbare Funktion oder Möglichkeit beim AT?
    Habe ich etwas übersehen?
    Gruß
    Peter :0027:

    Hallo miteinander,
    die Funktion "Heimleuchten" ist ja eine nette Idee und technisch war dies bei der Einführung vor Jahren ein echter Hingucker.


    Jetzt mal ganz ehrlich die Frage in die Runde,
    wer braucht das denn wirklich?


    Ich aus meiner Warte betrachtet kenne nur eine Person die mir "Heimleuchtet" sollte ich irgendwo versumpfen. :D


    Grüße
    Peter :0027:

    Hallo,
    meiner Meinung nach sind die günstiger zu bekommen.
    Mein Ek-Preis ist zwar kein Maßstab aber ein Anhaltspunkt. (1.265 € sind möglich)
    Ich habe exakt diese Felgen mit Bereifung, Ventilen und Narbenabdeckung.


    beim Ebayhändler:
    http://www.ebay.de/itm/NEU-Original-BMW-2er-F45-F46-17-Zoll-Alufelg...


    bei BMW Leebmann für 1.525€ plus Versand
    http://www.leebmann24.de/bmw-w…17-zoll-2er-f45-rdci.html


    Gruß
    Peter :0027:


    * Unsere Seite enthält Affiliate-Links, für die unser Forum möglicherweise eine Vergütung bekommt.

    Hallo Stefan,
    ich wohne in der BMW Hauptstadt, viele meiner besten Freunde sind als Ingenieure bei BMW beschäftigt!
    Ein derart hoher Bremsmaterialverschleiß ist denen auch aus dem Kollegenkreis nicht bekannt. (ich habe heute Abend mit einem telefoniert und das Thema angesprochen)
    Einer meiner Freunde bekommt jedes Halbjahr einen Neuen, er ist ein begnadeter Heizer und holt aus den meist Hoch-PS-Fahrzeugen fast alles heraus.
    Wenn er richtig gut drauf ist und der Wagen lediglich ab Frühjahr bis Spätsommer gefahren wird schafft er es auch, dass der Belag bei spätestens 17.000km runter ist aber bei einem AT, privat betrieben :0015:
    fast unmöglich, dazu müsstest Du schon permanent am Limit fahren.
    Hast Du etwa irgendwo schon etwas in der Art wie Du es berichtet hast gelesen, also ich bislang noch nicht.


    Dies ist ja nicht böse gemeint aber irgend etwas ist da nicht stimmig!


    Gruß
    Peter :0027:

    @Active,
    genau das ist ja der Punkt.
    Ich bin ein meine ich zumindest vorausschauender Fahrer, ausrollen lassen, beizeiten runter vom Gaspedal, rasch hochschalten und deswegen waren ja meine Bremsbeläge und Scheiben selbst bei 79.000km eigentlich noch für gute 5.000km brauchbar. Trotzdem bin ich kein Schleicher und Hindernis im Straßenverkehr.


    Aus dem im vorigen Absatz erläuterten Grund bin ich schon Heute neugierig ob ich das ähnlich hinbekommen werde.


    Grüße
    Peter :0027:

    Hallo,
    bin schon sehr neugierig ob ich beim Bremsbelag und Scheibenverschleiss im direkten Vergleich Automatik / Schalter einen Unterschied feststellen kann.
    Ich persönlich nehme an, daß der Automat da zeitiger Hallo melden wird.


    Gruß
    Peter :0027:

    Hallo Frank,


    zur Sicherheit, hier der Text aus der BA,
    ich zitiere BME



    Prinzip
    Bei eingelegtem Rückwärtsgang kippt das Spiegelglas auf der Beifahrerseite etwas ab.
    Damit wird die Sicht z. B. beim Einparken auf die Bordsteinkante oder andere bodennahe Hindernisse verbessert


    Aktivieren
    1. Spiegel-Umschalter in Stellung Fahrerspiegel schieben.
    2. Wählhebelposition R einlegen. Deaktivieren Spiegel-Umschalter in Stellung Beifahrerspiegel schieben.


    Zitat Ende


    Gruß
    Peter :0027: