Mag sein, dass es beim i3 anders ist. Beim AT kann ich Deine Zitate in der Betriebsanleitung nicht finden.
In meiner Anleitung des 225xe steht nichts von "Motor und Getriebe sind betriebswarm". Wo steht das bei Dir?
Klar wird die Kühl- bzw. Heizleistung reduziert. Das freut doch eher den Motor, da er so schneller warm werden kann.
▷ Motor und Getriebe sind betriebswarm (Voraussetzung)
der Text steht in der Beschreibung zum ECO Pro Modus und ebenso im Zusammenhang mit der Start und
Stopfunktion welche ebenso bei nicht betriebswarmen Aggregaten ebenfalls nicht uneingeschränkt aktiv ist.
Ich für meinen Teil freue mich zum Beispiel überhaupt nicht wenn aufgrund des ECO Pro Modus und der damit einhergehenden Reduzierung der Heizleistung usw. usw. im Winter rundum die Scheiben angelaufen sind! (Über Nacht gefriert dann die Luftfeuchte an der Innenseite der Scheiben). In den Sommermonaten bin ich im übrigen ein großer Freund des ECO Pro Modus und wähle diesen auch regelmäßig aus.
Gerade in der Warmlaufphase ist ECO Pro im Winter für Laternenparker (ich bin Keiner ,habe aber einige Kollegen mit AT und GT`s) meiner Ansicht nach nicht praktikabel.
Da magst Du vielleicht anderer Meinung sein.
![]()
Ergänzung:
praktizieren soll die Verwendung des ECO Promodus aber wirklich ein jeder wie er es selbst für richtig hält.
Mir jedenfalls sagt das technische Verständnis das dieser Fahrmodus erst ab betriebswarmen Zustand wirklich etwas bringt.