Beiträge von Bonko2611

    man daher im Vorfeld überlegen sollte, was man sich zulegt.

    Hallo.....ich denke schon, dass ich als langjähriger BMW und Mini und BMW Motorrad- Fahrer im Vorfeld wusste was ich mir da zulege.

    (vom 7er bis 1er.....Mini S und Cooper.....Motorrad F-Klasse, R-Klasse, 6 Zylinder......war und ist alles dabei)


    Aber mit welcher "Selbstverständlichkeit" nun atronomische Preise verlangt werden........vertreibt den treuesten BMW-Besitzer.

    (hatte auch noch nie für ne Probefahrt zahlen müssen, obwohl ich ja schon durch Neuwagenkäufe (und zwar bar bezahlt) bekannt sein müsste).


    Das kann man bei "Probefahrttouristen" machen.....die eh nie kaufen weil mittellos oder einfach nur Spinner....doch aber nicht,

    wenn Derjenige schon mehere Neuwagen und Jahrewagen in genau dem Autohaus gekauft und bar bezahlt hat.

    Jedenfalls bin ich erschrocken über den Preis. Hab vom Bekannten die Rechnung vom Q3 für die gleiche Arbeit erhalten (und der Sensor musste noch lackiert werden)…….172€ inkl kostenlosen Ersatzwagen.


    Ich durfte gerade für Probefahrt 2 Tage Mini 60,-€ bezahlen (hab dort schon zwei neue Minis gekauft und bar bezahlt gehabt).


    Irgendwie haben die „wohl den Boden der Tatsachen“ verloren…..

    (Freund von mir hatte die MB G Klasse übers Wochenende …..kostenlos….und noch nie einen MB gekauft gehabt)

    Hallo…..

    Danke für die Antworten.

    Doch wenn ich die Kosten (Wartung usw) meiner Nachbarn und Freunde so mitbekomme (Ford, Opel, Honda, Dacia…..selbst Mercedes), dann ist BMW mit Abstand an der Spitze.

    Und die Terminvergabe war auch ein Trauerspiel (musste den BMW mal einen Monat stehen lassen…..weil ich die Kilometer sonst so weit überschritten hätte, das dies Servicepaket den Ölwechselservice nicht mehr übernommen hätte. Blöd nur……wenn man den PKW beruflich einsetzen muss……und schon weit vor Serviceaufforderung des BC sich um einen Termin gekümmert hat).

    Jedenfalls genug über BMW geärgert…..in Zukunft haben andere Hersteller die Chance sich zu beweisen.

    Und wie der BMW-Meister schon im „vorbeilaufen“ durch „Hand auflegen“ feststellt, das dies kein Garantiefall ist……sondern äußere Einwirkung (Steinschlag)…..ist mir als Elektrotechniker der jahrelang mit Fehlersuche und Instandsetzung von Großanlagen beschäftigt war…..auch ein Rätsel. Jedenfalls ist man dem „hoffnungslos ausgeliefert“ und muss letztendlich sich damit abfinden, was sie dir erzählen und in Rechnung stellen.

    Gruß Bonko

    Hallo Hamy,

    danke für Deine Antwort.

    Verstehe schon was Du meinst........

    dennoch bin ich erstaunt, welche Preise BMW (Auto.....Mini.....Motorrad) mitlerweile aufruft.

    Was mich leider zur Erkenntnis kommen lässt, dass ich mir eine günstigere PKW-Marke suchen werde (und wenn es Mercedes ist)......

    weil bei den Preisen "geh ich nicht mehr mit".

    Gruß Bonko

    Hallo,

    ich habe einen 216d Active Touer.....der hat vorne und hinten PDC Sensoren (Parkpiepser).

    Nun war vor ca 14 Tagen das gesamte PDC-System (und automatisch einparken) ausgefallen.

    Für ein paar Tage hatte ich die zwei "Störmeldungen" im Bordcomputer.....die letzten Tage nicht mehr.

    Da ich die Premium Selection Gebrauchtwagengarantie habe (bis 5 Jahre ohne KM Begrenzung) und mein BMW erst 41/2 Jahre alt ist,

    habe ich diesen zur Reparatur zu BMW gebracht.

    Bei der Annahme in die Werkstatt hatte der Servicemeister schon auf "äußere Einwirkung" hingewiesen und das es dann kein Garantiefall wäre.

    Aber man müsste erst schauen .........Steuergerät auslesen (167,- Euro) und dann könnte man dies genau sagen.


    Und (wie soll´s auch anderes sein).......ein Sensor (unlackiert) hätte Steinschlag......musste getauscht werden und kostet nun komplett mit allem ca. 520,-€ =O


    Meine Frage dazu: Ist das wirklich immer so teuer?

    Stimmt es, dass wenn ein Sensor ausfällt.........das gesamte System ausfällt (vorne ...wie hinten) ?

    Muss zum Wechseln des Sensors mittte/ rechts wirklich die gesamte Frontschürze demontiert werden?


    Was sind Eure Erfahrungen?


    P.S.: Beim Audi Q3 neueren Baujahrs kostet ein lackierter Sensor tauschen komplett 180,-€


    Gruß Bonko

    Hallo,

    Ich habe einen 1jährigen BMW gekauft....der ja noch 2 Jahre Herstellergewährleistung hatte...und dank "Premium selekt" noch 2 Jahre Anschlussgarantie.

    Jetzt bin ich gerade im Urlaub.....Hab einen Defekt.....und frage mich, ob der örtliche BMW Händler anhand des Schlüssels meine Garantie auslesen kann?

    Gruß Bonko

    Hallo,

    welche Werkstatt hat denn den Riss in der Bremsscheibe erkannt?

    BMW-Werkstatt.......oder freie Werkstatt?

    (Ich wollte mal bei BMW einen 1er in Zahlung geben......bei der Inzahlungsnahme-Überprüfung wurden auch Risse in den vordernen Bremscheiben

    als Wertminderung festgestellt. Blöd war nur, dass es relativ neue Bremsscheiben von ATE PowerDisc waren......die mit den "Ablaufrillen für ds Wasser"......

    und diese Ablaufrillenn waren nach Gutachter dann die vermeidlichen Risse)


    Noch eine Frage: Bei meinem 216d Active Tourer Bj. 11/2020 werden in der "Service-Anzeige" die Bremsbeläge vorn/hinten garnicht angezeigt.

    Ich kenne das bis dato (beim 1er und X1) so, dass man abfragen kann......wann der nächste Ölwechsel fällig ist........bei wieviel KM die Bremsbeläge fällig sind usw.

    Gibt es diese Punkte im "Fahrzeugstatus" nicht mehr?

    Gruß Bonko