Ich habe genau diese Erfahrung schon machen müssen.
Beiträge von Phileas218
-
-
Das pokern ist bei diesem System nicht das Problem. Entweder man wird sich einig, oder nicht.
Wenn nach dem Kauf Schwierigkeiten mit dem Auto auftreten ist der Ansprechpartner BMW direkt.
Dann geht das los mit endlos Mails schreiben oder Stunden in Warteschlangen verbringen.
Eines muss klar sein : Für eine schnelle bevorzugte Behandlung ist der AT einfach zu billig.
Hochpreisige Fahrzeuge werden da bevorzugt.
-
Mit dem Rabattpotential sieht das bei BMW zukünftig nicht gut aus da lt. meinem Händler ab Dezember 2023 BMW selbst als Verkäufer auftritt und die Händler nur noch Vermittler sind .
Man kann also mit dem Händler nicht mehr schachern.
Bei dem Platz/Fußraum kommt es darauf an, wie groß die betreffende Person ist.
Wenn du bei BMW ein Fahrzeug kaufst, bekommst du ja erst mal eine Garantie. Diese kann man käuflich auch verlängern.
-
Für mich kommt ein BMW nicht mehr in Frage.
Wenn es soweit ist, werde ich mir wieder einen Japaner zulegen.
Honda oder Mitsubishi . Vor dem BMW 6 Jahre und knapp 200.000 km gefahren.
Außer Wartung nix gewesen.
In den BMW habe ich in 3 Jahren ausser Wartung knapp 2.000 Euro an Reparaturen
reingesteckt. Nicht mitgerechnet die Reparatur, die noch auf Garantie abgewickelt wurde (1200 Euro).
-
Hallo.
Der AT und auch GT sollen Familienfahrzeuge sein.
Dafür braucht es keine 350 PS.
Wer mit 250 km/h über die Bahn brettert sollte seine Familien zu Hause lassen
und sich alleine der Gefahr aussetzen.
Wer solche Anforderungen an ein Fahrzeug stellt, sollte den AT verkaufen und sich eine Flunder zulegen.
-
was macht der Akku ?
Isch habe gar kein Akku.
Aber 145.000 km . Gekauft bei 74500 km.
60000 km in 3 Jahren
Bin in dieser Zeit schon mit diversen Macken konfrontiert worden.
-
Hallo.
Beim Händler gibt es eine Liste über erlaubte Räder.
Ich habe meine Räder seinerzeit bei BMW im Internet geschossen.
Ich habe jetzt ein Papperl mit 210 km/h an der Scheibe kleben.
240 km/h finde ich schon utopisch.
-
Aufgrund dessen, dass die Politik dafür sorgt, dass die Spritpreise in den nächsten Jahren wohl über 3 EUR gehen überlege ich ebenfalls ein
Hybrid Auto anzuschaffen.
Allerdings keine Kiste, die ich alle 30 km an die Steckdose hängen muss. Und natürlich von einem Hersteller der Erfahrung mit Hybrid hat.
Ein China Brummer kommt wegen der übertriebenen Preise nicht in Frage. Welche Qualität diese Autos haben, steht auch in den Sternen.
Für mich kommt da nur ein Japaner in Frage. Da stimmt Preis und Qualität.
Hier sind ganz vorne Toyota und Honda. Und wenn ich ein Steckdosenauto haben möchte nehme ich einen Mitsubishi.
Qualitativ sind diese Fahrzeuge nach meiner Erfahrung wesentlich besser als ein BMW.
-
Hallo.
Alexa und Konsorten sind Amis. Da gibt es keinen Datenschutz. BMW überwacht uns ja auch schon.
Oder woher weiß mein Händler am Niederrhein, dass ich im Urlaub in Bayern Bremsenprobleme habe
und mich wegen eines Termins anruft ??
Mich interessiert viel mehr die Frage : Warum braucht man das im Auto ??
Meiner Meinung nach sitzt jetzt schon ohnehin viel zu viel Computerkram im Auto. Der dann auch noch nicht
mal zuverlässig funktioniert ( siehe Verbrauchsanzeige).
-
Hallo.
Mein 218d Automat ist Bj. 2016 und hat ein Aisin Getriebe.