Bei uns am Niederrhein gibt es eine Werkstatt die vom hiesigen BMW Händler empfohlen wird.
Er selbst kann das nämlich nicht.
Bei uns am Niederrhein gibt es eine Werkstatt die vom hiesigen BMW Händler empfohlen wird.
Er selbst kann das nämlich nicht.
Richtig. Damit nix passiert, habe ich das Öl wechseln lassen. Incl. Spülung.
Jetzt schaltet er wieder butterweich.
Hallo.
In vielen Fahrzeugen verschiedener Hersteller liegt vorne quer ein Metallstab verbaut.
Das Ding hält die Haube oben. Man öffnet die Haube und steckt den Stab in die in der Haube
vorgesehene Öffnung.
Die Fahrzeuge haben alle Fussgängerschutz. Die Haube klappt halt zusammen. Motor, Kühler und was
sonst noch unter der Haube sitzt wohl eher nicht.
Andere Fahrzeughersteller haben keine Dämpfer.
Da wird die Haube meist mit einem "Stöckchen" oben gehalten.
Ich kenne die Dämpfer noch vom SAAB. Da gab es aber kein MHD.
Hallo.
Ich fahre aus Überzeugung Sommer- und Winterreifen.
Der Wechsel der Räder ist heute kein Aufwand mehr und ich habe die Sicherheit mit guten Rädern unterwegs zu sein.
Die Winter-, bzw. Sommerräder werden fachmännisch beim Händler gelagert.
Die paar Euro für dem Wechsel und die Lagerung sind mir meine Sicherheit wert.
Gruß
Siggi
Der GT ist 21 cm länger. Das ist alles lt. BMW Händler.
Den grossen Tank. Der hat aber 64 Liter,oder?
Lt. BMW braucht bei meinem 218d GT Automatik (EZ: 2017) nie das Getriebeöl gewechselt werden!?!?
Ich denke mal, dass der BMW Mensch weiss, welche Räder gefahren werden dürfen.
Hat sich erledigt.