Du hast genug Verschraubungen für Massepunkte von der hinteren Sitzbank.
Allerdings benötigst du da Kabelschuhe mit einer grossen Öse.
Ich habe das Gewinde in der Ablage unter dem Kofferraum verwendet, wo die Abschleppöse usw. befestigt wird.
Du hast genug Verschraubungen für Massepunkte von der hinteren Sitzbank.
Allerdings benötigst du da Kabelschuhe mit einer grossen Öse.
Ich habe das Gewinde in der Ablage unter dem Kofferraum verwendet, wo die Abschleppöse usw. befestigt wird.
Selbst nochmal schlau gemacht.
HU nur bei Leasing über gewisse Gesellschaften
Was jedoch lohnenswerter wäre der Service Inclusive Plus. Preislich kann ich jetzt aber nichts dazu sagen und zwecks deiner Kilometer welche du fährst
HU wird nur bei Service Inklusive über Alphabet gezahlt.
Bei Mini und BMW Service inklusive ist die HU imho seit 11.2018 nicht mehr enthalten.
Die Real Garant ist in dem Fall dein Ansprechpartner.
Denke du hast dein Fahrzeug beim Händler gekauft.
Das Thema Verklebung in Verbindung mit Windgeräuschen kenne ich.
Undichtigkeiten eher nicht.
Ist die Scheine schon mal erneuert worden ?
Es reicht die Verkleidung oben zu lösen.
Da solltest du aber schon genau wissen was du da machst.
Ich habe vor dem Umbau die Dreieckscheiben schwarz foliert um zu testen in wie weit mich das beeinflusst/stört.
Mir hat da nichts gefehlt.
Richtig.
Die vorderen Sitze von einem Mini F55, F54 und F60 passen plug and play.
Die Sitzschiene ist fester Bestandteil des Sitzuntergestells.
Die von den Zweitürern passen nicht, weil dort die Gurtbefestigung nicht am Sitz sondern am Schweller ist.
Gekostet hat der Spass 500,-€ inklusive der Seitenairbags.
Das ist übrigens der Kabelbaum für die nachträgliche Installation der Sitzheizung.
So, einmal quick, dirty und noch nicht so ganz fertig.
Das ist so in den letzten 4 Monaten passiert.
Hab in der UK Bucht ein Zweitlenkrad für einen kleinen Taler gefunden und bei Meinkenkrad beziehen lassen.
Gefällt mir sehr gut.
CB658054-57E7-4CC3-BC3E-72DEB73F127F.jpg
Nach elend langer Suche nach Sportsitzen, die die elenden Vorfacelift Dreckssitze ersetzen sollten, hab ich mich Mangels bezahlbarer Angebote um passende Alternativen umgeschaut.
Sportsitze aus einem Mini Countryman, das Bild ist nach der Abholung entstanden, ich muss noch die separat gelieferten Airbags wieder montieren und eine Steuerung für die Sitzheizung basteln. Der zweite Hocker ist selbstverständlich auch da und liegt noch im Kofferraum.
04C870C8-9B19-4908-83E3-ED1BF3E83E5D.jpg
Mein Auto hat leider keine Sitzheizung.
Da mir die Montage von einem neuen Klimabedienteil mit Verkabelung, Sitzsteuergeräten und neuem Fahrzeugauftrag zu stressig und zu teuer ist, greife ich auf einen Kabelbaum von diesen Nachrüst Carbon Sitzheizungen zurück.
Da Thema Car Hifi hab ich auch etwas aufwändiger betrieben.
Die bisherige Lösung mit einem Eton Kompo in der Tür konnte sehr wenig Bühne abbilden, die Einbauplätze sind leider nicht sehr gut dafür geeignet.
Ich hatte aber einen Plan im Kopf und hab ihn von Maik Kruck von Audioup in Dortmund realisieren lassen.
819204A9-C164-42EA-92C7-58F1B159D596.jpg
Es wurde ein Gehäuse im Rahmen des Dreiecksfensters gebaut und so ein geschlossenes Volumen von ca. 1 Liter genutzt.
Verbaut wurden ein Brax ML1 und ein Brax GL3.
Die Bühne ist jetzt wirklich prima, beim ersten Telefonat dachte ich, der andere Gesprächspartner sitzt mir direkt gegenüber.
Durch das geschlossene Gehäuse ist der kleine 3 Zoll Mitteltöner beeindruckend belastbar und pegelfest.
Kein Vergleich zu der Eton Lösung vorher.
Merci, hast also das Emblem umgebaut.