Ich habe einen AT von 2019 , aber auch nur mit den Standartlautsprechern.
Habe hier schon die HK Hochtöner + Mitteltöner für die vordere Tür rumliegen. Das mit den Eton Serie Plug und Play habe ich zu spät gesehen.
Lohnt sich auch die in den hinteren Türen gegen die HK Mittel und Hochtöner zu wechseln. Eine Frage wo und wie sind die hinteren Hochtöner HK in den Türen befestigt?
Die HK Hochtöner werden doch einfach in die Mitteltöner gesteckt, ist das richtig??
Kann man auch die Subs durch die von HK ersetzten? Wenn ich Step bei Step ausbaue vielleicht auch mit einem HK Verstärker wird es bestimmt zu kompliziert, neue Kabel ziehen usw.? Oder ist da auch etwas Plug und Play?
Hat da jemand schon Erfahrungen?
Gruß Joe
Alles anzeigen
In den hinteren Türen würde ich nichts machen.
Wenn du das möchtest musst du Gitter für die Hochtöner haben und Löcher für die Gitter in die Türverkleidung anbringen, lass den Aufwand.
Zuhause und im Konzert kommt die Musik auch von vorne.
Für die Hochtöner vorne brauchtst du die Spiegeldreiecke vom Hifi oder HK System.
Original laufen die Subs und der Mitteltöner in den Türen komplett breitbändig.
Zusätzlich ist die Headunit so codiert, daß der fehlende Hochtöner und der schwache Bass angepasst sind.
Der Frequenzganz ist nicht linear.
Grundsätzlich wirst du mit anderen Chassis den Klang minimal ändern, besser denke ich nicht.
Der ideale Weg ohne richtig viel Arbeit ist folgender:
Erstmal die Headunit auf Hifi codieren, dann kommt da ein recht vernünftiger Frequenzgang raus.
An den Subs ist ein 4 poliger Stecker, der geht zum Sub und dann in die jeweilige Tür.
Für den Stecker gibt es Adapterkabelbäume, damit hast du ein High Level Signal was jede moderne Endstufe verarbeiten kann.
Die kleine Lösung ist eine 4 Kanalendstufe, 2 Kanäle für die Subs und 2 für die vorderen Türen.
Die hinteren Türen lässt du an der Headunit, die brauchst du nur für das PDC.
Als Steigerung kannst du eine 4 -Kanal DSP Enstufe verwenden, dort kannst du Laufzeiten der Lautsprecher veränder. Es ist halt so, daß der Ton der rechten Tür aufgrund des längeren Wegs später an deinem Ohr ankommt.
Das kannst du damit einstellen.
Der nächste Schritt wären 6 Kanäle, damit kannst du jeden einzelnen Kanal einzeln ansteuern.
Danach 6 Kanal DSP mit ggf geregelten Ausgängen für noch einen Subwoofer, der unterhalb der Subs spielt.
Danach ein separater DSP plus Endstufen.
Grundsätzlich würde ich die kleine Lösung schon nicht mit Serienchassis machen.