Beiträge von Kompass

    Eine Auslese-Möglichkeit am Auto kenne ich nicht. Nur:


    - im Fahrzeug- Schein unter V.7 den CO2- Ausstoß anschauen, mein 7.7kWh-LCI hat 63g dort stehen. Großer Akku sollte dort weniger stehen haben.


    - wenn die Reichweite nach Voll-Laden deutlich über 50km geht --> großer Akku.


    - wie lange dauert das Laden von ganz leer bis ganz voll? Lange Ladedauer --> großer Akku.

    Wenn schon die äußerlichen Änderungen ab 07/2019 dabei sind, müsste das Auto auch den größeren Akku haben. Bist du ganz sicher?
    48km schon beim ersten Aufladen deutet auch darauf hin, das durfte bei sparsamen (d.h. städtischen) Strecken bald mehr werden.


    Ich wäre auch sehr froh um die extra- Reichweite, habe regelmäßig 38km zu fahren. Das geht jetzt im Sommer rein elektrisch, aber im Winter wohl nicht.

    Korrekt, am Kennzeichen kann man es nicht mit Sicherheit ablesen, ob es ein Hybrid- bzw. Elektrofahrzeug ist.
    Mir hat der Verkäufer bei der Bestellung erklärt, deswegen könne ich mir das schmutz-anziehende i-Emblem am Vorderkotflügel entfernen lassen, den "eDrive"-Schriftzug an der C-Säule aber dürfe mir die Werkstatt nicht entfernen - weil es als Information für Rettungskräfte diene. Ob das so stimmt? Es würde doch nur helfen, wenn alle Autos mit Hochvolt-Batterie eine einheitliche Kennzeichnung hätten. Wenn das bei jedem Hersteller anders ausschaut und woanders plaziert ist, ist es wieder nicht eindeutig.

    Ich muß @alex255e Recht geben, die bisherigen Threads haben keine definitive vollständige Erklärung gefunden.


    Und @HansDampf1969 ebenso: wenn es diese Erklärung schon gäbe, wäre sie in den genannten Threads zu finden.


    Mich stört der sporadische (vielleicht 1x im Monat) Verbrenner-Start auch - gefühlt völlig überflüssig, eigentlich habe ich schon so häufig genug Strecken, wo sich der Verbrenner ohnehin mal austoben darf, um nicht "einzurosten".
    Von den Vertragswerkstätten würde ich aber keine weitergehende Information erwarten. Und an die Entwickler, die es genau wissen, kommen wir leider nicht ran.

    Die haben Erfahrung damit:
    [Blockierte Grafik: https://i.ebayimg.com/00/s/NDk0WDY1OA==/z/ggkAAOSw~9Rcpy-g/%24_10.PNG]


    Von uns im Forum hat wahrscheinlich keiner den Bridgestone bei genau gleichen Straßenbedingungen und auf demselben Auto mit einem anderen Reifen verglichen. Und nur so ein Vergleich hilft einem weiter, keine verschiedenen Erfahrungen bei nicht identischen Straßenverhältnissen, Fahrzeugen und fahrerischen Fähigkeiten bzw. Erwartungen.


    Ich könnte von meinen Erfahrungen mit dem Goodyear Vector 4Seasons berichten, aber mangels Vergleichsmöglichkeit mit anderen Reifen unter identischen Bedingungen sind meine Erfahrungen sogar für mich selbst keine große Hilfe bei der Reifenauswahl.
    Mit meinen Goodyear-Ganzjahresreifen auf einem Hecktriebler bin ich eher auf plattgefahrenem Schnee hängengeblieben als mit meinen Dunlop-Winterreifen auf dem Allradler - gut, lag das jetzt am Reifen oder am Auto oder war doch der Schnee nicht genau gleich glatt?


    Daher der Rat, schau lieber in Vergleichstests auf die Eigenschaften, die Dir wichtig sind. Und wenn verschiedene Tests zu leicht abweichenden Ergebnissen kommen, findet sich manchmal in einem Detail der Grund dafür und man entscheidet, ob einem das wichtig ist oder nicht.


    Laut dem Test scheint der Bridgestone ähnlich gut zu sein wie die meisten anderen, außer es liegt Schnee...

    Meine angezeigte Reichweite direkt nach dem Laden liegt immer zwischen 40km und 50km. Und in diesem Bereich liegen dann auch meine tatsächlich elektrisch erzielten Strecken, sagt der Tageskilometerzähler.
    Zumindest an Sommertagen ohne Heizung/Lüftung/Klima, nur mit ggf. offenem Dach.
    Kann mich also nicht beschweren.
    7.7kWh LCI, Modus Comfort, nur kurzzeitig über 60km/h, vor roten Ampeln frühzeitig vom Gas gehen etc.

    ...Was habt Ihr unterm Strich als Nachlass bekommen (einschl. der EUR 1500 vom Staat). Bei mir immerhin ca 36 %. BMW pusht also gewaltig

    Wenn wir Nachlässe vergleichen wollen, müssen wir unbedingt auch dazu schreiben, welche Prämien eingeflossen sind, sonst hat das keinen Sinn. Zum Beispiel mit einer Umweltprämie Plus hebt man ja auf ein Rabattniveau ab, das sonst womöglich selbst mit Schwerbehinderten- und Feuerwehr-Rabatt zusammen unerreichbar ist.
    Bei meiner Bestellung am Jahresanfang konnte ich -29.4% bekommen, darin enthalten waren die 3000 EUR vollständig von BMW übernommene "BAFA"-Förderung und 2000 EUR einfacher BMW-Umweltprämie wegen gleichzeitiger Inzahlungnahme meines Euro 4-Diesel zum marktüblichen Preis, den ich natürlich nicht in den Nachlaß hineingerechnet habe.


    ...
    auf dem Gebrauchtmarkt sind die entsprechend der Verkaufsförderung nämlich ähnlich niedrig eingepreist, das letzte Facelift und jetzt die größere Batterie beim aktuellen Modell drücken zusätzlich auf die Tarife. Schlecht, wenn man jetzt einen verkaufen möchte. Gut, wenn man einen will.

    Man möchte meinen, daß Neuwagen-Nachlässe umgehend auf die Gebrauchtpreise drücken - aber noch vor einem halben Jahr fand ich die Gebrauchtwagenpreise erstaunlich hoch, d.h. frappierend nahe am rabattierten Neuwagenpreis. Daher ist meine Entscheidung für den Neuwagen gefallen.
    Ein weiterer Grund war zugegebenermaßen auch der Wunsch nach einer möglichst langen Garantiezeit von 3 Jahren (oder 5 mit Verlängerung), weil ich nicht vorhabe, dieses Wunderwerk der Technik auch nur einen Tag über die Garantiezeit hinaus zu fahren.

    Darauf kann ich nicht eindeutig antworten - ich kenne nur meinen 2019er, und da ist es so, ohne daß ich was einstellen mußte. Die Bedienungsanleitung sagt, es sei nur im Modus Comfort. Was in Sport und Eco Pro angezeigt wird, weiß ich nicht auswendig, die benutze ich zu selten.
    Ich glaube, @E350 kann besser alt und neu vergleichen.

    Das hätte mich auch interessiert, mein 225xe auf 16-Zöllern. Am besten fände ich sie sogar als Stahlfelgen mit Plastik-Radkappen statt der hochempfindlichen Alufelgen...


    Aber genau an der von Dir erwähnten Bremse dürfte es wohl scheitern. Wirf doch mal einen genaueren Blick auf das Vorderrad: wäre noch Luft zwischen Bremssattel und Felge, wenn diese auf jeder Seite ein halbes Zoll kleiner wäre?
    Ich habe mein Auto gerade nicht zur Hand, nur zwei Fotos von 225xe, und da schaut es nicht rosig aus:


    205-55R17_225xe_1.jpg


    205-55R17_225xe_2.jpg

    Ich habe den 225Xe ende März 2019 bestellt bis heute weiß ich nicht wann das Auto produziert wird....Kann das am Händler liegen ?
    Zusatzinfos über größeren Akku kann er auch nicht liefern.

    Das muß echt am Händler liegen. Einen unverbindlichen Produktionstermin müßte er schon längst wissen. Leider scheinst Du einen eher un-engagierten Verkäufer zu haben.


    Selbst mein mittelmäßig engagierter Verkäufer hat mich darüber schon kurz nach Bestellung informiert. Dafür hat er dann den Neuwagen mindestens einige Tage rumstehen lassen, bis er mich mal wg. Übergabe angerufen hat.


    Die Information über die Einführung des größeren Akkus hatte auch er später als wir hier - die Verkäufer werden nicht vor der Presse informiert, und Pressemitteilungen scheint er nicht zu lesen.