Beiträge von HansDampf1969

    Also macht es bei schwierigen Straßenverhältnissen Sinn im Sportmodus (S-Gasse) zu fahren?
    So läuft der Verbrenner auf der Vorderachse und wenn nötig schaltet sich blitzschnell der Elektroantrieb als Allrad auf der Hinterachse zu?
    Bei kanppen Akku, dann natürlich wie Rumbel es erwähnt, mittels Versorgung über den Startergenerator....


    So würde auch gerade im Winter ein nur "kurzer" Betrieb des Verbrenners ohne warm zu werden vermieden :)
    Für mich wäre das die bessere Vorgehensweise, als es komplett dem Motorsteuergerät zu überlassen.

    Nach 18kkm und 1 1/2 Jahren Fahrbetrieb meldet der BC: in 18kkm ist der Servive fällig.

    Von den 18.000 Km bist Du also 12.000 Km mit dem Benziner und 6.000 Km oder 33 % elektrisch gefahren??


    Der Öl Intervall liegt ja bei BMW üblicherweise bei 30.000 Km oder alle 2 Jahre, die Fahrweise spielt da nach meinen Erfahrungen keine so große Rolle?


    Mit dem Verbrenner gehe ich wie Du vor, wenn er einmal anspringt lasse ich ihn laufen, saufen und warm werden :)
    Wenn ich vor habe, eine längere Strecke zu fahren und will auf die Autobahn, fahre ich mit "Save" los und den Wagen die 4 Km bis zur Autobahn warm...
    Meine regelmäßigen rein elektrischen Fahrten sind innerorts 2,5 Km zur Arbeit mit Mittagspause (je 2 mal hin und zurück).
    Interessant fand ich das ich auf dem Weg zur Arbeit "elektrisch" nur etwa 1 Km (Bergab) verbrauche und zurück dann 5 Km (Bergauf).
    Das liegt am Streckenprofil das so ausschaut (hin und zurück)..

    Ab LCI (also BJ >03/2018) besteht die Möglichkeit Max eDrive oder Auto eDrive als Default beim Start zu programmieren.

    Leider ist das nur für den Facelift wie bmwralli schreibt vorgesehen :(
    Aber vielleicht sollten wir einmal einen Wunsch nach Umsetzung in der Vorserie an BMW zu Weihnachten schicken??
    Das sich dann ewtas auf diesen Wunsch für uns ergibt, ist so als würde man an den Weihnachtsmann, Osterhaasen oder Klapperstorch glauben :)
    BMW wir das für uns nicht umsetzen, leider aber vielleicht ist es doch einen Versuch wert???

    Kann man vermeiden, wenn man weniger stark auf das Gaspedal drückt oder per MaxEdrive.

    nun ich denke nicht übermäßig Gas gegeben zu haben oder besser es war beim Fahren mit Tempomat bei ca. 40 Km/h.
    Ich denke die Steigung spielt da auch noch eine Rolle, der Berg ist schon ordentlich?


    MaxEdrive ist meine eigentliche Wahl, nur leider denke ich nicht immer daran und beim vor Facelift Modell startet der Wagen grundsätzlich im AutoEdrive Modus.


    Wer einen Hybrid optimal benutzen will, muss einiges an manueller Einstellung vornehmen.


    welche manuellen Einstellungen meinst Du denn, oder beziehst Du Dich auf das Umstellen von MaxEdrive aus Save Batterie und AutoEdrive??



    JA, es wäre sehr hilfreich, wenn man im Navi bestimmte regelmäßige Teilstrecken (z.b. am Weg zu Arbeit) für Max-edrive, oder save battery vorwählen kann.

    Das wäre eine echt geile Lösung, aber ich bezweifle das dieses bescheidene Navi Plus selbst wenn BMW es wollte das könnte!!
    Sorry aber ich traue diesem Navi recht wenig zu und BMW wird das für uns nicht realisieren..


    Es wäre ja schon einmal schön wenn BMW die Software bei den alten wie bei dem neuen Facelift anpassen würde und man den Startmodus speichern könnte um so grundsätzlich im selbst festgelegten Modus (z.B. MaxEdrive) automatisch losfahren könnte :)
    Aber auch das wird man nicht machen "wollen oder können".


    Für diese Feature sollen wir uns ja einen Facelift-Wagen kaufen, sorry aber irgendwie ist das Scheiße und Premium schaut für mich anders aus...

    Stören tut's mich dennoch nicht. BMW wird besser wissen, wann mein Auto wie vor meinem eigenen Fahrverhalten geschützt werden muss damit das Öl im Getriebe nicht verharzt.

    Rumbel denke ich kommt der Sache vielleicht schon sehr nahe oder es ist beides (Öl und Einspritzdüsen),
    wenn ich den Meister meiner BMW Werkastatt richtig verstanden habe dann soll ich möglichst immer wieder mal den Verbrenner laufen lassen.


    Der Tip kam im Zusammenhang, als ich sagte das ich jeden Tag elektrisch ohne Verbrenner zur Arbeit fahren kann.
    Darauf entgegnete er, das man mit Blick auf die Benzin-Einspritzdüsen darauf achten sollte das diese sauber bleiben und mir so unnötige Kosten für eine Raparatur erspart bleiben.


    Die Werkstatt hat sehr viel Erfahrung mit dem Umbau auf LPG Gas und daher kennt er das Problem mit versifften Benzin Einspritzdüsen, die man durch entsprechendes Nutzen sauber halten sollte :)
    Also wenn mein AT mal bei kaltem Motor mit Benzin fahren will (weil ich z.B. bei meinem 6/2017er vergessen habe auf MaxEdrive zu schalten) dann gehe ich einfach auf SAVE Batterie und gönne ihm das Benzin auch wenn es mich schon ärgert und gib ihm die Zeit warm zu werden!!


    Hier mal ein Zitat welches die Aussage des Meisters unterstreicht:
    Viele Düsen werden bei nichtbenutzung " Ranzig" die VERKLEBEN sozusagen.... ( Benzindüsen )


    Das Originalzitat kann man im folgenden Link nachlesen, den Beitrag habe ich auf die schnelle gesucht und gefunden, sollte aber vielleicht verdeutlichen warum unser Fahrzeug ein "Eigenleben" hat.
    https://www.lpgforum.de/thread…eloest.12120/#post-113494


    Vielleicht sollten wir unseren ATs einen Umbau auf LPG Gas spendieren, dann hätten wir einen tripple Hybrid....
    Mein Bruder hatte früher auch einen E46 auf LPG Gas umgebaut und war super zufrieden.


    Der Meister meiner Werkstatt hat sich vor kurzem auch einen 225xe bestellt :)
    Er hätte aber eigentlich lieber den Nachfolger gekauft, der wohl eine Mischung zwischen Aktiv und Grandtourer werden soll....


    Mich ärgert, das der Benzinmotor im Hybridmodus innerorts am Berg unter 50 Km/h anspringt, obwohl der Akku gut gefüllt ist!!
    Das ist dann kurz vor Zuhause und ärgert mich schon ungemein, deshalb muss ich um das zu vermeiden grundsätzlich immer auf MaxEdrive umstellen.
    Ich vermute hier das er energetisch dann wohl von der Lastanforderung auf den Benziner setzt.


    Das ist nur ein Gedanke zur Thematik und vielleicht wäre das ja ein Anasatz um zu verstehen was vor sich geht?
    Schön wäre es wenn der Hersteller zu diveresem Verhalten des Fahrzeugs eine Doku erstellen würde?
    Wir müssen uns im klaren darüber sein das wir ein recht komplexes DFahrzeug haben das uns immer wieder positiv wie negativ überraschen wird!


    Heute habe ich um Bekannten kurz das Fahrzeug zu zeigen den Wagen mit D-Stelung und angezogener Handbremse abgestellt, die Motorraumhaube geöffnet und plötzlich von Geisterhand erklingt plötzlich die Hupe....
    Nun Mein Wagen, wollte mich und meine Bekanngten davor bewahren überrollt zu werden denke ich zumindest :)
    Leider habe ich mich noch nicht so ganz an den Automatik gewöhnt und bin bis zum Activ Tourer nur bis auf meinen Urlauben in den USA Schalter gefahren.
    Da vergesse ich beim abstellen schon mal wenn auch selten den Hebel in die P Posiiton zu legen, vor allem wenn ich wie heute sanft mit dem Elektroantrieb unterwegs bin..

    eine Frage von meiner Seite zu den unterschieldichen Varianten des Navi Plus:


    wird beim neuen Touch Navi ab 07/2017 die 3D Ausfahrt im Splitscreen angezeigt oder ist das nach wie vor dem Navi Professional vorbehalten??


    Das konnte ich noch zu den unterschiedlichen Navis finden:
    6UN - Navigation - EntryNAV Head Unit - 6.5'' Screen
    6UP - Navigation Plus - EntryNAV Head Unit - 8.8'' Screen
    609 - Navigation Professional - NBT2 EVO Head Unit


    Das neue Navi Plus ist dann wohl ein Mix aus Navi-Plus und Navi-Professional??
    EntryNAV EVO

    Die Mitteilung sagte also aus, dass es funktionieren müsste. Als ich dann hinunter zum Auto ging, wusste ich aber nicht, wo ich dieses Ziel/diese Route finden soll. In meiner Auswahl hat sich nichts passendes angeboten.
    Allerdings kenne ich mich in den Menues des Navi noch nicht ganz aus, vielleicht finde ich es bei Gelegenheit noch. Oder es geht mit diesem 225xe i performance Navi (6UN) wirklich nicht.

    @Elektriker


    bitte nicht weitersuchen, sonst holst Du Dir auch noch eine Erkältung :(
    Routen üner den www.bmw-routes.com/de Service
    können nur mit dem Professional genutzt werden!!


    Hier der Text von der Website:


    Das Navi "PLUS" ist quasi ein etwas aufgepepptes Buiseness Navi.


    Favoriten was für ein Luxus :)


    So gut kenne ich mich mit dem PLUS Navi noch nicht aus.


    Aber belege doch eine der Stationstasten mit einer direkten Verbindung zu den Nachrichten? Dort kannst Du Dir ja "quasi" versxchiedene Routen anlegen und diese dann bei Bedarf mit der Stationstaste die Liste Deiner "Favoriten" Ziele aufrufen und das Navi starten??


    Vielleicht kann Rumbel ja zukünftig noch eine Funktion in FHEM einbauen, selbst definierte Nachrichten mit Navi Angaben ins Fahrzeug zu schicken?


    Also ich erwarte von dem Navi nicht sehr viel...


    Vielleicht sollte man doch besser einen eigenen threat aus dieser Thematik machen??

    Wie kann ich über das Handy und Connected Service eine Liste von Navi-Zielen einprogrammieren?

    habe mir die Thematik heute mal angeschaut und kann nur sagen:


    erwarte nicht zu viel was das "PLUS" Navi angeht!


    Eine Liste von Zielen (interpretiere ich jetzt mal so) wäre mit folgendem Link machbar:


    https://www.bmw-routes.com/de/de/index.jsp


    Leider funktioniert das nur im Zusammenhang mit einem Navi "Professional" welches wir im 2er nicht haben!!!


    Also geht nur eine ich sage mal Punkt zu Punkt Navigation und das war es auch schon...


    Mir ist das tolle Navi während ich es gestern gebraucht hätte abgeschmiert.
    Natürlich ist das Navi von BMW zugekauft und da haben die wohl für uns eine billige Lösung bestellt.


    Wir sind halt trotz 54.000 Euro Fahrzeuge (mein BMW Dienstwagen Premium Select) nur "Low Budget" Kunden...


    Die Thematik wurde bereits an folgender Stelle hier im Forum diskutiert:
    Navigationsystem Plus im Vergleich zu Navigation Professional