Beiträge von AndreBouvle

    Hi @Active danke für deinen Beitrag.
    Da bin ich an vielen Stellen bei dir.
    Dennoch ergibt sich in vielen (/vielleicht auch allen!? zumindest Marktwirtschaftlich äußerst sinnvoll) Marktnischen ein Produkt, das die erwünschte Beschaffenheit in weiten teilen erfüllt.


    Thema Zucker (in Katzenfutter) auch hier ist es so, dass 95% aller bekannten Marken Zucker zusetzt, der gerade auch beim Tier noch schädlicher ist, bzw mangels Mundhygiene auch schnellere Effekte zeigt. Hier haben ich auch nach langer Recherche einen Anbieter gefunden, der zuckerfreies Nassfutter anbietet.
    Natürlich hat dies auch den Nachteil, dass dieses Futter nur über Onlineversand beziehbar ist, das ist hier auch das Eingeständnis, dass ich machen muss.


    Thema Plastik, auch hier versuche ich wo es geht sinnlose Verpackungen, bzw Plastik im allgemeinen zu vermeiden. Dies gelingt auch mit größerem Aufwand (auch finanziell) in gewissem Rahmen relativ gut. Nur durch meinen erhöhten Konsum plastikfreier Produkte, kann ich als Konsument einen kleinen "Druck" auf die Produzenten auswirken. (Natürlich ist dies alles äußerst gering und man könnte und müsste politisch weitaus mehr Druck machen, aber selbst in der "sozialen" Marktwirtschaft in der wir leben ist dies leider kaum der Fall.


    Thema CO2 Ausstoß, Feinstaub, oder sonstige Umweltgifte: Ich persönlich bin auch kein Fan von Leasing, da hier der Markt mit günstigen (Steueroptimierten) Modellen der PKW-Produzenten geflutet wird. Die Billanz der Produktion von neuen Gütern (hier natürlich speziell PKW) ist in nahezu allen Fällen bezüglich des Schadstoffausstoßes immer negativ.


    Aber egal, ich wollte hier keine weitgehende Diskussion entflammen. Leben und leben lassen, aber bitte immer an die nächste (und ggf. auch übernächste) Generation denken :)

    Ich bin absolut deiner Meinung, dass das vorgehen aller (Deutschen)-PKW-Konzernen gerade alles andere als Vorbildlich ist.
    Man könnte sogar auf abstrakte Art und Weise von kriminell sprechen.


    Der hier verlinkte Artikel stellt dar, dass es sich um eine reine BMW Initiative handelt und dies halte ich für äußerst fragwürdig.
    Diese Wünsche hat die ganze Industrie, daher halte ich deine Haltung (extrem Anti-BMW, Anti Deutsche-PKW(s)) für sehr fragwürdig und einseitig.


    Mir ist schon öfter aufgefallen, dass du dazu neigst einseitige Vergleiche zu ziehen und extreme Positionen einnimmst und diese verargumentierst. Daher ist mir hier im letzten Post meine Formulierung entglitten, sorry :)



    Und noch einmal zu deiner Reiz-Aussage: "Der Konsument Bestimmt" - dies gilt nun mal im Wirtschaftssystem und ist keine "Konzern-Ausrede".
    Hier hätte ich gerne ein konkretes Gegenargument, warum der Konzern denn vorgibt was zu konsumieren ist?

    Ich habe auch kein Knarzen im Innenraum.
    Die Dämmung ist im Vergleich zu anderen Modellen aus dem BMW-Regal allerdings mäßig. Da wirds ab 5er aufwärts wesentlich besser.
    Aber: Im direkten Vergleich zum Touran ist der GT um Welten besser! Somit bin ich schon soweit recht zufrieden.


    Lautsprecher im Standard/Hifi-System sind auch nicht das Gelbe vom Ei, das HK ist aber ganz ok.

    Du willst nicht ernsthaft behaupten, dass du nicht so weit informiert bist, dass dein neuer größerer PKW (SUV) (schlechter cw-Wert, womöglich höhere Gesamtmasse) und stärkerer Motor eine höhere Umweltbelastung darstellt?


    Böser Konzern, hält uns einfach dumm, durch Chemtrails wird auch der gesunde Menschenverstand lahmgelegt. Ich zieh besser wieder meine Alukappe auf und klebe ein paar Esoteriksteinchen auf mein Lenkrad und auf mein Smartphone.

    Ach Gott, die Armen ;)
    ...


    Weiter werden auch von den deutschen viele viele deutsche Autos gekauft. Ein ganz kleiner Teil kauft dann vielleicht einen Hybrid. Viel Angebot gibt es ja nicht und BMW behandelt den 225xe mittlerweile ja auch stiefmütterlich, was Akkukapaziät angeht. Das komplette Stromauto bei BMW darf natürlich nicht wie ein normaler BMW aussehen und muss dazu noch völlig unpraktisch sein.

    Der Konsument bestimmt, nicht der Konzern.
    Würden mehr Leute kleinere Autos mit mehr Elektrounterstützung (wenn vorhanden) kaufen, würde das Portfolio anders aussehen.
    Aber auch du schreibst hier, dass die BMWi auf Grund von optischen und auch praktischen Aspekten für dich ausfällt.
    Somit bist du als Konsument doch hier auch kein Vorbild, oder?



    PS: Lobbyismus ist leider gerade in DE was Alkohol und PKW betrifft sehr dominant.