Da kann der BMW 225xe weder bei Größe, Fahrkomfort und Verbrauch nicht mithalten.
Nochmals: Der BMW ist eine Schummelpackung!
Ich denke, dass bei der Autoanschaffung ein gründlicher Vergleich möglicher Marken und Typen sinnvoll ist, um nicht nach Beschaffung falsch zu liegen. Gerade beim Hybrid muss glasklar mein Fahrprofil erkennbar sein. Ein Hybrid ist kein Sparwunder! Sondern ein Kompromiss zwischen mehreren Funktionalitäten: Wobei ein Hauptaspekt beim mir zum Tragen kam: elektrisch auf der Kurzstrecke, weniger der gesamte Energie-verbrauch.
Der XE bietet kleine Abmaße, (lokal) gut elektrische Brauchbarkeit, Rekuperation bis 60%, 4WD bei Bedarf (Motor je Achse), gute Gewichtsverteilung, hohes Drehmoment, hohe Systemleistung mit 165kW bzw. 224PS, auch Langstrecke bei ca. 7l/100km und Zuverlässigkeit.
Meines Erachtens ist er nur bedingt mit dem Kia Niro zu vergleichen. Der XE spielt in einer anderen Klasse als der KIA.
Am XE schätze ich besonders die Agilität, obwohl ich sie selten nutze und das gutmütige Fahrverhalten. Besonders die Kurzstrecke lag mir am Herzen diese weitestgehend emissionsarm zu befahren.
Yerfg