Beiträge von Rumbel

    aber um's mal positiv anzumerken: mein alter Audi ist bei den temperaturen gar nicht mehr angesprungen... da war's mit der Batterie dann ganz am Ende (2j alte Batterie, aber nur Kurzstrecke mit m Diesel)
    da hat's nicht mal mehr für den Anlasser gereicht :D


    Der ADAC ist wohl auch im Dauereinsatz wegen nicht startender Autos, und wir beschweren uns, weil wir kurz mit m Verbrenner fahren müssen. Eigentlich niedlich. :D ;)

    Ganz oben steht es ja grob
    Freitag um die -2°C --> ca 2km, dann ging es: kurz 50km/h E, 70km/h und kurz 100km/h mit Verbrenner, dann beim Bremsen auf 70km/h lief der E-Motor weiter
    Obwohl ich 45 Minuten vorher für 30 Minuten vorgeheizt hatte und am Ladekabel (9A) hing


    Sonntag: -6/-7°C, bis 30km/h elektrisch, ne weile 50km/h und 80km/h Verbrenner, dann nach 4-5km ging MAX eDrive wieder
    Obwohl ich zuvor per Akku vorgeheizt hatte (30 minuten, 35% Akku)


    Nachtrag: meine Freundin ist heute bei -12°C mit dem Auto ins Büro weil's zu kalt war zum Laufen oder Fahrradfahren :thumbdown:
    2km 0% elektrisch. d.h. da ist auf der ganzen Strecke mit max 50km/h im Stadtverkehr der Verbrenner an gewesen obwohl ich ihr extra 20 Minuten vorher Vorgeheizt hatte

    2-3 hässliche Kombinationen anbietet (XE225) 1700-2300,--€.

    Die M-Doppelfelge fand ich ok.
    Mit RunFlat für 1800€ im set bekommen... auch noch halbwegs OK aber nicht mit deinem Angebot vergleichbar. Das ist wirklich günstig und alt werden deine reifen auch nicht sein


    allerdings wird bei uns oft empfohlen, unter 4mm die winterreifen nicht mehr auf zu ziehen

    Auch wenn mich hier offensichtlich einige für blöd halten, ich teile diese Meinung nicht.

    Ich glaub, das hat hier keiner gesagt. Ich zumindest nicht.
    Und auch nicht gedacht. :D



    Daher hatte ich ja gleich gaaaanz weit oben vor all der schlechten Laune gesagt, dass ich diese Meldung auch hab um dir den Werkstattaufenhalt zu ersparen. :P
    Steht auch schon irgendwo anders hier im Forum, daher halte ich das eher für normal und weniger für einen Defekt am Fahrzeug.
    Der Ostwind ist halt schuld und irgendwelche tollen Wetterphänomene, so dass es halt kalt ist und kalt mag unser BMW halt nicht ;)


    Falls der Fehler aber bei positiven Graden am Wochenende nochmal kommt, ist's sicher wirklich was für die Werkstatt.

    Auch gefällt mir der Ton hier gerade nicht so gut.

    Ich glaub, der Satz hier gefällt mir am Besten. :D
    Danke!


    @bernd6366
    ja, das ist "leider" halt normal im Winter.
    Als ich mich davor mit dem Auto beschäftigt hatte, war mir gleich klar, dass die 40km nie zu schaffen und die 30km im winter nicht zu schaffen sind.
    Irgendwie ist das halt n Kompromiss (ob gut oder faul muss jeder für sich selbst entscheiden)


    ob wir damit zufrieden sind? das ist ebenfalls jedem selbst zu überlassen.
    BMW wird sich da aber in allen belangen abgesichert haben mit "bis zu" und "unter typischen und idealen Traumbedingungen".


    Die Idee mit dem Zusatzakku gab es auch schon mal irgendwo. Durch das Gewicht eher nachteilig, denke ich.
    Ich hab den Ford C-Max Hybrid mal angeschaut mit nem extrem großen Batterie-Pack im Kofferraum. Sah übel aus. :D


    Ansonsten würd ich die Diskussion hier (auch wegen der Stimmung) stoppen wollen mit dem Fazit


    - Wenn's kalt wird, ist der Akku schlechter als sonst und bis hin zu mehreren Kilometern nicht oder kaum nutzbar. (mehrere Gründe)
    - Andere (z.B. Vollelektro) können es zum Teil besser. (Mehrere Gründe)
    - Uns gefällt es nicht, aber...
    - ...wir können nix beeinflussen (außer im Warmen parken)
    - und daher akzeptieren viele von uns das während andere sich eben drüber beschweren.


    Jedem das seine und einen schönen Tag Euch allen noch. :)


    <3:saint::whistling:

    Da gibt's schon irgendwo nen anderen Thread.


    Ich find das genau so miserabel. Zum Teil durch den festen Kofferraum-Innen-Deckel (keine Ahnung, wie das korrekt heißt) begründet.
    Aber auch, weil ich da rechts immer meine große Sanitätstassche stehen hab (und links meine DRK-Uniform-Tasche)....


    Meine Lösung: 12V-USB-Stecker rechts hinten im Kofferraum
    LED-Lampe mit Schwanenhals bei Bedarf rein.



    Das mit Klett + Schranklampe hab ich im Amazon Warenkorb, aber schon seit ner weile nicht bestellt, weil ich die USB-Alternative gerade teste. :D


    Die hier z.B. hatte ich mir mal ausgesucht der Sensor zum Licht hin drehbar war. :)
    Dazu dann das Tesa-Klett-Band hier



    Alternative war ne reine 12V-Schwanenhals-Lampe wie die hier


    * Unsere Seite enthält Affiliate-Links, für die unser Forum möglicherweise eine Vergütung bekommt.

    was hat das Ganze mit einer leeren Batterie bei Tesla zutun, den Zusammenhang verstehe wer will.

    Ganz einfach.


    Kalte Batterie = weniger Leistungreserve
    Kleine Batterie = weniger Leistungsreserve


    Kalte + Kleine Batterie = noch viel viel weniger Leistung.


    --> Tesla mit einer großen Batterien kann auch mit der Kälte besser umgehen. (falls die batterie nicht zusätzlich auch extrem leer ist)
    Hybride mit kleinen Batterien können den Leistungsverlust durch die Kälte weniger gut kompensieren
    --> Geringe Probleme für reine E-Autos, größere Herausforderung für Hybride.


    Akku = Akku.. daher doch kein Apfel und Birnen vergleich ;)



    Kennt man sicher auch von früher, wenn die Taschenlampe oder die Fernbedienung leer war.
    Kurz rausholen, anhauen, in den Händen warm rubbeln und man kann wieder auf seinen Lieblingssender umschalten ;)
    Genau das gleiche Thema: Akku (oder Batterie) fast leer, wird effizienter mit steigender Wärme -> zack, kurz Umschalten geht wieder. :D

    Ich würd an der Stelle auch mal ganz entspannt bleiben.
    Oder Cool... was in anbetracht der Temperaturen eher passt. :D


    Ja, die reinen E-Autos können das besser. Weil sie müssen.
    Evtl. sind da bessere Heizer verbaut, extra Heizungen für die Batterie oder sonst was.


    Da wir nicht zu 100% darauf angewiesen sind, hat BMW da halt gespart. Stört mich nicht, fahr ich halt n paar Kilometer langsamer oder mit m Verbrenner.


    Klar, wäre es schöner, auch in Sibirien rein elektrisch mit MAX eDrive zu fahren... aber wegen den 5-10 Tagen im Jahr mach ich da kein Drama draus.
    Und so wie man BMW kennt, würde für das Extra "Sibirische Batterie-Heizung mit Remote Funktion und Vorwärmassistent" sicher ein gutes Sümmchen kosten ;)
    (Und nur in Zusammenhang mit 18"Felgen, Alarmanlage und ISO-Fix für Beifahrersitz verfügbar)

    bei mir waren es so einmal 3km einmal um die 10, aber da war ich auch über 80km/h.


    Es dauert bei den Temperaturen halt etwas, bis der akku warm genug ist um Leistung zu bringen und beim fahren auf Benzin wird er nicht nennenswert erwärmt, denke ich.


    Hier im Schwarzwald soll es bis Mittwoch noch kälter werden... Das wird lustig. ;(