Beiträge von Rumbel

    Ich würd tendenziell versuchen, so viel Leistung wie möglich aus dem Akku zu ziehen.


    Mal rein theoretisch: was passiert, wenn du statt der Bundesstraße (B9?) auf Schleichwegen fährst immer so, dass der Verbrenner nicht anspringt?


    - Sind das dann auch 20km bis MAX eDrive möglich ist
    - ab wie viel km/h springt der Verbrenner an, während noch "---" als Reichweite angezeigt wird?
    - Welche Reichweite wird angezeigt, wenn das "---" verschwindet?
    - Bonusaufgabe für den Beifahrer: Was zeigt der Energiefluss an, während du auf der B9 fährst? (läuft da was am eMotor)


    Mein Verdacht ist halt, dass du durch die nahe Bundesstraße gleich komplett auf den Verbrenner setzt und der Akku null belastet wird
    Die Heizung läuft auf Abwärme vom Verbrenner und BMW müsste quasi künstlich Strom aus dem Akku ziehen um ihn auf Temperatur zu bringen.

    auf den ersten blick fand ich das nicht übertrieben mit den 20 bei dem sibirischen wetter hier
    wenn man aber genauer hinschaut, ist das dann doch etwas hoch.


    Für eine Serienstreuung halte ich das zu hoch.
    Ein Fehler oder Defekt ist natürlich immer möglich.
    In wie weit individuelle Themen (Fahrprofil, Vorheizen, Parkplatz, ...) da einen Einfluss haben, kann ich mangels Systemkenntnis nicht abschätzen.


    Ich würde aber den Vorrednern zustimmen: da hat beim Service sicher kaum jemand ne Ahnung... :(
    Das Thema wird sicher sehr speziell sein.

    Im Prinzip wurde ja schon fast alles gesagt.
    Ergänzend
    - wir benutzen den Begriff oft falsch. Ist aber eigentlich Synonym zu verwenden und bedeutet bei uns das gleiche. Aktuell halt eher das Heizen als das Kühlen ;)
    - eine Vorkonditionierung des Akkus und des Motors, Heizen des Tanks oder von Schläuchen gibt es nicht. Leider.
    - der Akku wird geringfügig erwärmt, weil halt Energie raus gezogen wird. Aber das ist eher ein positiver Nebeneffekt als bewusst durch Maßnahmen hervorgerufen.

    Temperatur Parkplatz Aufladen Km bis eDrive km/h bis Verbrenner Modus/Fahrweise Akku-Zustand Vorklimatisierung?
    ca. -2°C Tiefgarage Ja ca. 2 ab ca. 50km/h Comfort
    50-80km/h, kurz 100km/h
    90% ca. 15 Minuten manuell
    -6°C Tiefgarage Ja 2 ca. 30 km/h Comfort 50-80km/h, kurz 100km/h 85% auf Uhrzeit programmiert
    -9°C im Freien nein ca. 5km Sofort Sport, Batterie geladen. Dann ging wieder Elektrisch 5% mit 40% Aufheizen gestartet. Wohl 35% in 20 Minuten verbraucht (unrealistisch?)
    -9°C Tiefgarage nein - Sofort 2km Strecke komplett auf Benzin (mehrfach) 90% ca. 15 Minuten manuell
    -6°C Im Freien nein 1km Sofort innerorts 2km Strecke, 40% -50% elektrisch (mehrfach) 60% automatisch auf Abfahrtszeit
    -0,5°C im Freien nein kurz Verbrenner, sonst elektrisch 30km/h Zone und 50km/h Zone 71% automatisch auf Abfahrtszeit


    Zusammengefasst:
    1x extremen Verbrauch beim Vorheizen. Das glaub ich so eigentlich nicht wirklich... das wäre ne 6kW Heizung gewesen ;) (35% von 6KW in 20 Minuten entspricht ca. 6kWh)
    mehrfach komplett auf Benzin bei <2km Strecke innerorts
    in der Regel aber nach ca. 2km Wechsel von "---" Reichweite auf Reichweitenangabe. Diese war aber meistens geringer als real möglich (15km Anzeige, 10km Fahren, 10km Rest-Anzeige)


    Anmerkungen:
    Die Tiefgarage ist so offen, dass es nur geringfügig wärmer ist, als im Freien
    Die Temperaturen sind jeweils im Auto am Display abgelesen. Jeweils der Wert vor dem Losfahren.


    Hier als Grafik (klicken zum Vergrößern) noch keine aktuelle Statistik.
    Die Darstellung ist noch nicht ganz so schön, aber informativ.
    die km-Angaben sind links (logarithmische Skala), die %Angaben sind rechts.
    Es zeigt: viele Kurzstrecke, aber trotz meist vollem Akku wenig % elektrisch seit 26.02
    Im Vergleich dazu auch die viel besseren Werte bei "normaler" Kälte letzte Woche
    BMW_Verbrauch_sibirische_Kaelte.png BMW_Verbrauch_normale_Kaelte.png


    @Rumbel


    Frage an dich, stand dein XE vorher in der Garage als du bei -9 Grad nach 2 km eDrive nutzen konntest oder auch im Freien ?

    Tiefgarage, aber offen mit viel Lüftung.
    die Temperaturanzeige war jeweils vom Auto, also ebenfalls "gut durchgekühlt"
    Tendenziell natürlich windgeschützt aber bei dem aktuellem Dauerfrost sicher kaum wärmer als im Freien.


    Ich werde meine Daten auch im Sammel-Thread posten damit es übersichtlicher wird.

    so. Eben kurz getestet.


    -9°C los.
    Trotz 20 Minuten vorheizen Reichweite --- und kein MAX eDrive


    2km mit Sport Modus und dem Hebel in der linken Gasse.


    Ergebnis: laut.energiefluss war der e-motor aus.auch beim beschleunigen auf 120km/h nix e-boost.


    Nach 2km kam die Anzeige der restreichweite elektrisch von 15 km


    Nach ca 10km elektrisch 120km/h war die Anzeige noch auf 10km.

    das mit der Heizung dachte ich auch.


    Aber:
    Die Heizung hat um die 3kW
    Geladen wird mit 2,7-3,7kW
    Der Motor bei Vollgas 64 kW.
    Pro Balken dann irgend n wert um die 15kW...


    Wahrscheinlich würde der Akku bei langsamer Fahrt innerorts am schnellsten "auftauen". Ich hab quasi neben der Tür aber ebenfalls ne Bundesstraße, da ist nix mit gemütlich auftauen... Der sport Modus könnte helfen. Extrem bleifuß muss ja dennoch nicht gleich sein, aber vielleicht läuft der e-Motor damit etwas häufiger