Das ist nicht ganz das gleiche
Du wärmst vor: Das sind so 3kW bis 3,5kW für die Standheizung
Der 12A Anschluss liefert 2,7kW, das wird theoretisch "am Akku vorbei" direkt zur Heizung gehen um den Akku nicht altern zu lassen
Dennoch fehlen 0,3 - 0,8kW, die dann vom Akku gezogen werden
Dein Akku verliert also 30 Minuten lang weniger als 1kW. (0,5kWh) (falls die Vorklimatisierung überhaupt 30 Minuten läuft)
1kW ist so gut wie nix für unsren Akku, der auf 64kW Motorleistung ausgelegt ist. Da wird der nur geringfügig warm
Nach der halben Stunde Vorklimatisierung hat dein Akku dann vielleicht diese 1kW in 30 Minuten (0,5kWh) verloren Das sind dann so um die 16%.
Diese 16% lädst Du dann wieder mit 2.7kW auf. (12A, 230V). Auch das ist für den Akku recht wenig, vor Allem weil es ja nur recht kurz ist.
Bei 3.5h für komplette 100% brauchst Du vielleicht wieder knapp unter ner halben Stunde um auf 100% zu kommen, fährst aber sicher davor schon los
Der Stecker wird warm: geringe thermische Kapazität und mittlerweile eine Stunde lang 2,7kW gezogen
Der Akku ist nur gering wärmer geworden: für 60kW ausgelegt, aber 30 Minuten 1kW (=0,5kWh) abgegeben und 15-20 Minuten 2,7kW bekommen
(und am Ende wird sogar immer langsamer geladen, also noch weniger erwärmt)
Nochmal für den Vergleich
Laden: 2,7kW (12A) bis 3,7kW (Typ2 Stecker)
Standheitzung: 3-3,5kW
Gute Rekuperation: 3 Balken so ca. 45kW geschätzt
Vollgas: 64kW (eMotor)
im Fahren hast du also locker das 20 fache an Leistung über den Akku als beim Laden/Vorheizen (dafür halt auch über eine kürzere Dauer)
_________
unter m Strich aber dennoch: 30km darf es echt nicht dauern, bis der Akku warm genug ist. Außer vielleicht in Sibirien