Beiträge von Rumbel

    Hallo zusammen,


    ich nutz gern das Feature der Fahrerprofile pro Schlüssel
    Meine Freundin hat ihrer Sitzeinstellungen, ich meine.
    Inkl. Head-Up Display.


    Das klappt alles klasse.


    Ich hatte aber mal verstanden, dass auch die Lautstärke und der Radiosender/MP3 pro Profil gespeichert wird.
    Das ist aber leider nicht so oder irgendwie deaktiviert.


    Und da wir meistens recht unterschiedlichen Geschmack haben, kann das sehr überraschend sein, wenn sie nach mir Fährt und laut meine Musik dröhnt. :D


    Gibt's da ne Lösung oder muss ich weiterhin vor'm Aussteigen nen langweiligen Radiosender auf leise einstellen statt meiner Musik? ;)



    Nachtrag:

    Zitat von BMW


    Fahrerprofile
    Sitzposition, Temperatureinstellung, Fahrerassistenzsysteme, Ihre bevorzugten Radiosender und Ihre gesamten Kontaktdaten: Wenn Sie in einen BMW steigen, den Sie nicht jeden Tag fahren, möchten Sie sich dennoch sofort wie zuhause fühlen. Mit den Fahrerprofilen ist das ganz einfach möglich. Über die USB-Schnittstelle im Handschuhfach können Sie alle Daten und Einstellungen auf einem USB-Stick sichern und später wieder übertragen – ein kurzer Handgriff mit dem Ihre persönlichen Fahrzeugeinstellugen übernommen werden. Ganz individuell, immer und überall.

    das hatte ich wohl auch leicht falsch verstanden. mit "bevorzugten Radiosender" dachte ich sei der gemeint, der läuft.
    Hier ist es wohl nur die Senderliste


    Oder habt ihr Lösungen / Einstellungen?

    wenn's gleich weit ist und das Geschwindigkeitsprofil ähnlich ist, dann kann man das ignorieren.


    Einziger Unterschied ist dann also das Laden zuhause bzw nicht laden im Geschäft.


    Vielleicht kannst ja zur Diagnose deinem Chef mal für nen Tag das Verlängerungskabel abschwatzen.
    Einfach nur um einen Punkt nach dem anderen zu eliminieren: Wenn die Entfernungen und Geschwindigkeiten gleich sind, ist der einzige Unterschied noch zu eliminieren.


    Frei nach Sherlock Holmes: ""Wenn Du das Unmögliche ausgeschlossen hast, dann ist das, was übrig bleibt, die Wahrheit, wie unwahrscheinlich sie auch ist.""

    das ist echt merkwürdig.


    für die vollständigkeit: wie weit ca. fährst du von zuhause zur B9 und wie weit vom Geschäft?
    Laut Google Maps wird das auch keine größere Strecke sein von zuhause zur B9.


    OT: ach, das ist ja im Bereich Landau... die vom DRK dort (Leitstelle Süd-Pfalz oder so) hör ich oft am Funk... selbe Frequenz wie wir aber bei manchen Wetterlagen höt ich die astrein als wären sie direkt bei uns um's Eck. (trotz 130km Entfernung)
    Analoger BOS-Funk ist fast so was merkwürdiges wie Autobatterien ;)

    Das mit der Temperatur sollte sich ja in den nächsten Tagen zeigen, wenn es nicht mehr dauerhaft <0°C ist sondern auch mal im knappen positiven Bereich.
    meiner hatte gestern absolut keine Probleme, direkt auf MAX eDrive zu gehn.


    Falls es also heute Mittag bei euch leicht in den Plus-Graden ist, dann ists nicht die Temperatur sondern was ganz anderes oder der Temperaturfühler.

    Gegen einen grundsätzlich defekten Temperaturfühler spricht meiner Meinung nach das wenn eDrive funktioniert dann ganz normal.
    Wäre es der Fühler ist fraglich weshalb es dann irgendwann doch geht.

    Ein Defekt kann z.B. immer 5° weniger angeben, als dass der Akku real hat.


    Bei 0°C real --> -5°C und MAX eDrive nicht möglich
    Bei wärmeren 10°C real --> 5°C und endlich MAX eDrive möglich.


    Zum Beispiel.


    aber klar, auf etwas einzuschießenen bring nix. Aber das wäre halt das einzige, was man real mal selbst auslesen könnte am Wochenende über das Servicemenü und die Akku-Temperatur

    Hi bernd,


    ich seh das so
    Akkuleistung zu niedrig kann drei Hauptursachen haben
    - Akku defekt --> können wir nicht herausfinden und hätte der freundliche beim ersten Besuch merken müssen oder dir z.B. beim Laden oder dass der Akku dann im MAX eDrice nur wenige km bringt
    - Leistungs- / Spannungsmessung am Akku defekt --> mögliche Ursache, aber hätte in meinen Augen auch auffallen müssen z.B. beim Laden oder dass der Akku dann im MAX eDrice nur wenige km bringt
    - Temperaturfühler kaputt: der BMW schützt den Akku weil er denkt, es sei zu kalt und gibt ihn halt nur zu 30% Last frei (daher bis 30/40km/h) und daher kein MAX eDrive



    Auf das letzte würde ich als Ingenieur mich einschießen, wenn ich jetzt was Testen müsste.
    Einfach aus dem Grund, dass das das einzige ist, was wir testen können. :)
    (Durch Temperatur auslesen oder gezielt "noch wärmer" fahren innerorts oder auf m Aldi-Parkplatz) :)



    Ansonsten bringen Vorwürfe hier niemanden was.
    Leider fehlt's halt an Moderatoren hier im Forum, daher soll sich einfach jeder etwas zurücknehmen, dann klappt das auch irgendwie.
    Wir sind ja alle Vernünftig und laut meinem Verkäufer nur Senioren oder junge Familienväter ;)