Alles anzeigenIrgend wie macht mir das keinen Reim. Deshalb einige Fragen zu deiner XE Situation.
-Lässt sich dein XE noch an der Dose laden oder nicht; oder kommt gleich eine Fehlermeldung?
-Wieviel % Ladung werden nach Leerfahrt noch angezeigt?
-Spring der Motor sofort bei Start an oder funktioniert der Akku noch als Mild-Hybrid?
-Wird der Hochvoltgenerator noch aktiv oder ist der XE inzwischen eine lahme Ente?
Denn es ist ein Unterschied ob ich mit der ges. Systemleistung rechnen kann oder nur mit dem Verbrenner, ohne e-Maschinenleistung.
-Hatte der Wagen mehrere Besitzer?
Falls du mich damit meinst....
Ist jetzt gut ein halbes Jahr her das ich überhaupt mal versucht habe zu laden. Wie es also im Moment aussieht kann ich gar nicht genau sagen. Damals konnte man klar an der Steckdose, Ladesäule und dem Safe-Modus laden. Jedoch musste man dann in Kauf nehmen das einem ein Antriebsfehler vorgesetzt wurde der nach zweimaligen Neustart des Fahrzeugs dann zwar erstmal wieder weg ist, aber sporadisch erneut auftritt bis der Akku wieder leer ist. In der Fehlermeldung steht übrigens auch das dass Fahrzeug nicht mehr anspringen würde und man sofort zu BMW soll, ist glatt gelogen.
Was jedoch zu funktionieren scheint ist ein Laden über den Gangwahlhebel in den Sportmodus, nicht verwechseln mit dem Kippschalter der für Eco und Safe noch verantwortlich ist.
Da ich aktuell nicht lade hält er den Akku so zw. 5 un 10%, kann man sich ja auch anzeigen lassen ob er sich vom Beziner laden lässt. Also je nachdem wie voll der Akku ist springt der Benziner sofort an wenn man ihn startet. Ich denke das ist dann wohl mit nem Mildhybrid zu vergleichen.
Die Leistung ist begrenzt vom Akkustand noch da.
Wenn es funktioniert ein gutes Konzept, in meinem Fall wird einem halt leider inzwischen erzählt es wäre die Alterung der Akkus, ausgetauscht wurde jedoch immer nur das Modul das grad im Fehlerspeicher stand. Ich gehe eher davon aus der Versicherung wurde es zu teuer, man liest ja doch schon vermehrt von Problemen.
 
		 
				
	


