Beiträge von pluto131080

    Falls du mich damit meinst....


    Ist jetzt gut ein halbes Jahr her das ich überhaupt mal versucht habe zu laden. Wie es also im Moment aussieht kann ich gar nicht genau sagen. Damals konnte man klar an der Steckdose, Ladesäule und dem Safe-Modus laden. Jedoch musste man dann in Kauf nehmen das einem ein Antriebsfehler vorgesetzt wurde der nach zweimaligen Neustart des Fahrzeugs dann zwar erstmal wieder weg ist, aber sporadisch erneut auftritt bis der Akku wieder leer ist. In der Fehlermeldung steht übrigens auch das dass Fahrzeug nicht mehr anspringen würde und man sofort zu BMW soll, ist glatt gelogen.


    Was jedoch zu funktionieren scheint ist ein Laden über den Gangwahlhebel in den Sportmodus, nicht verwechseln mit dem Kippschalter der für Eco und Safe noch verantwortlich ist.


    Da ich aktuell nicht lade hält er den Akku so zw. 5 un 10%, kann man sich ja auch anzeigen lassen ob er sich vom Beziner laden lässt. Also je nachdem wie voll der Akku ist springt der Benziner sofort an wenn man ihn startet. Ich denke das ist dann wohl mit nem Mildhybrid zu vergleichen.


    Die Leistung ist begrenzt vom Akkustand noch da.


    Wenn es funktioniert ein gutes Konzept, in meinem Fall wird einem halt leider inzwischen erzählt es wäre die Alterung der Akkus, ausgetauscht wurde jedoch immer nur das Modul das grad im Fehlerspeicher stand. Ich gehe eher davon aus der Versicherung wurde es zu teuer, man liest ja doch schon vermehrt von Problemen.

    meiner mit Bj 10/2017 und inzwischen 145tkm lade ich gar nicht mehr. Sobald ich eine Ladesäule, den Sport- oder Safemodus verwende bekomme ich das mit einer entsprechenden Fehlermeldung quittiert die das Fahrzeug in den Benzin-Notlaufmodus zwingt. BMW schiebt es auf die Alterung der Akkus, zwei Module wurden bisher über eine Versicherung getauscht, bei der dritten ist es auf einmal Alterung.


    Naja, fahren tut er noch. Bissl laden mit dem Sportmodus über den Gangwahlhebel geht komischerweise, das habe ich BMW noch gar nicht gefragt warum das geht und die anderen Möglichkeiten nicht, wohl aus Angst wieder eine unqualifizierte Aussage zu erhalten.


    Also mal sehen wie lange der Hobel noch so durchhält, mein nächster wir bestimmt nichts mehr mit Elektroantrieb, so sehr hat mich das dann doch nicht überzeugt von wegen Nachhaltigkeit.

    ...habe ich im Forum übersehen, mit wie viel km du den xe übernommen hast? Hast du ihn von BMW? Und wie lange hast du ihn schon?


    Mit meiner Frage: Wir siehst du das Verhältnis Beschaffungspreis zu Reparatur(en) und gefahrenen km? wollte ich wissen, ob der Wagen günstig zu haben war und deshalb höhere Rep-Kosten verschmerzbar wären ( falls doch kein Entgegenkommen durch BMW ersichtlich wird).

    Direkt bei BMW gekauft vor 2 Jahren, ca. 30tkm gefahren.


    Billig bekommt man bei BMW kein Fahrzeug ;)

    Wie hoch ist der Kostenvoranschlag nun, oder ist der noch offen?

    Wir siehst du das Verhältnis Beschaffungspreis zu Reparatur(en) und gefahrenen km?

    Gab es sonst am Fahrzeug bisher größere Mängel?

    Der genaue Betrag wurde mir noch nicht genannt, es wurde darauf verwiesen das man sich ja jetzt an den BMW Kundensupport wenden könnte und dort etwas "rum heult" deswegen. Das wirkte schon sehr seriös für so eine Marke, da spare ich mir jedes weitere Kommentar. Daher gehe ich davon aus das es bei den genannten 3500 Euro für Zelle 3 wechseln bleiben wird.


    Aber wie gesagt, ich werde das nicht aus eigener Tasche bezahlen und bin dann halt ehrlich wenn mich jemand fragt wie zufrieden ich mit der Haltbarkeit der Akkus bei BMW bin.


    Wie meinst Du das mit "Verhältnis"? Der Akku scheint sein Geld nicht wert zu sein, für mich bedeutet das ich mir kein E- oder PlugIn-Fahrzeug mehr holen werde.


    Das Fahrzeug hat knapp über 100tkm runter, wird nicht "getreten" und sieht zumindest nach den BMW Vorgaben regelmäßig eine Werkstatt, da kann man von so einer Marke erwarten das bei so einer Laufleistung keine größeren Mängel auftreten.