Beiträge von WA66

    Wir hatten uns damals glücklicherweise nicht vom Märchen der ach so schweren PHEVs (wegen der zwei Antriebe) abhalten lassen und uns beim Kauf nach tagelangen Testfahrten gegen den iX1 für den 225e xDrive entschieden.

    Denn die Realität ist anders:

    Da die jetzige Akku-Generation zu groß, schwer und teuer ist, wiegt der iX1 mehr als der Hybrid (beide mit Allrad), ist deutlich teurer, hat eine viel geringere Reichweite, ist langsamer, hat eine niedrigere Anhängelast etc.

    Die Liste lässt sich fortsetzen.


    Dank der im Sommer bis zu 110 km Reichweite decken wir mit dem Hybrid fast all unsere täglichen Fahrten im Umland ab und laden dann mit PV-Strom vom Dach nach.

    Stehen weite Fahrten an, z. B. mit Anhänger ins südliche Ausland (auch im Hochgebirge), kann er das auch.

    Ohne Vorplanen, Sucherei und Stress.


    All unsere Bekannten mit rein elektrischen Autos nutzen übrigens die Akku-Kapazität nur zum Teil, weil man ja nicht weiß, ob und wie es mit dem Laden unterwegs klappt - eine Frage der Nerven.

    Bei uns kein Thema: wir nutzen generell den kompletten Akku, weil ja keinerlei Gefahr besteht, liegenzubleiben.

    Gibt es am Ziel Strom, laden wir. Wenn nicht, tanken wir. Oder beides.


    Sobald es Akkus gibt, die solch ein rein elektrisches Auto konkurrenzfähig machen, werden die Karten neu gemischt.

    Bis dahin ist der Hybrid für uns ein idealer, umweltfreundlicher Kompromiss, der jederzeit, in jedem Land und für jeden Anwendungsfall funktioniert.


    W.

    Eben. Woher sollte denn die Bordelektronik wissen, wie man (oder Frau) die nächsten zig km fahren wird?

    Ist doch bei den Prognose-Anzeigen der E-Bikes auch nicht anders.


    Tordi

    Bei mir ziemlich exakt die gleichen Werte. Bisheriger Rekord (im Frühling): 109 km

    Hallo,


    danke für den Hinweis.


    Allerdings ist es so, dass alle anderen Insassen des Autos das dann auch nicht nutzen können und außerdem ist es nicht prinzipiell verboten:

    Kopfhörer beim Autofahren | Verkehrssicherheit 2023
    Darf man Kopfhörer beim Autofahren tragen? Hier finden Sie u. a. Infos, ob Kopfhörer im Auto erlaubt sind, ob womöglich ein Bußgeld droht etc.
    www.bussgeldkatalog.de


    Es ist spricht also rein rechtlich nichts dagegen und liegt wohl daran, dass BMW keine Lust hat, das zu aktivieren...

    Und wie bei BMW üblich, geht es nicht ohne Tricks.

    Man braucht dafür einen PC, auf den man das runterzieht und der Wagen zickt total rum in Sachen USB-Device.

    Erst habe ich es mit zwei verschiedenen Sticks vergeblich versucht, mit einer alten ext. Notebook-HDD ging es dann...

    Hallo,

    bei mir geht im Fahrzeug nach wie vor Spotify nicht mehr seit diesem "Upgrade".

    Seit der Reklamation meldet sich immerhin ca. alle zwei Wochen ein anderer Mitarbeiter von BMW, fragt wieder nach dem Hergang (haben die dort keinen Computer, der sich das merken kann?), spielt mit mir die gleichen Sachen durch (Reset, Update, etc.), versichert glaubhaft, dass er sich drum kümmern wird und - nichts passiert.

    Bin gespannt, wann ich das gesamte Personal dort kennengelernt habe. Derweilen höre ich Spotify über mein gekoppeltes Smartphone via den gleichen Premium-Account, mit dem es direkt per Fahrzeug-App nicht funktioniert.


    Der Kartenupdate Anfang des Jahres hat per USB-Drive geklappt, aber warum geht so etwas nicht auch "ota"?

    Richtig neues Kartenmaterial scheint sowieso nicht drin gewesen zu sein.

    Das Navi kennt u. a. einige der neuen Kreisel immer noch nicht, die Mitte/Ende 2022 bei uns hier in der Gegend gebaut wurden. Wie neu ist denn neu bei BMW und wo kaufen die das Material?


    Beim aktuellen Softwareupdate auf Version 03/2023.60 hängt der Wagen offenbar in einer toten Schleife.

    Laut MyBMW-App ist es bereits runtergeladen, ich möge im Fahrzeug nach Anweisung installieren und zwar bei "geparktem Fahrzeug".

    Im Wagen gibt es aber keine Anweisung, im Menü Remote Update fand ich nach manueller Suche jedoch den Hinweis, das Update sei zu 60 % vorhanden und würde "während der Fahrt" geladen. Daran änderte sich die vergangenen 2 Tagen jedoch gar nichts.

    Wie ich das "geparkte Fahrzeug" simultan "in Fahrt" halten kann, muss ich mal bei BMW fragen.

    Habe irgendwie keine Lust, jetzt sinnlos durch die Gegend zu fahren, damit sich das einrenkt.

    Bei BMW weiß offenbar sowohl bei den Mitarbeitern als auch bei der Software die rechte Hand nicht, was die linke macht.


    Wenn ich mal Zeit habe, stelle ich die Kiste in die Werkstatt, sollen die sich mit dem ganzen Unsinn beschäftigen...

    Danke für den Test!

    Habe nun vier Geräte durch, inkl. BT-Box, koppelt wirklich nur Handys.


    Weißt du, wo der Verstärker verbaut ist und wie man dran kommt?

    Auch, wenn dort keine Buchse verbaut ist, kann man sich evtl. an die Leitungen hängen...

    VG

    Update:

    Habe es das erste Mal geschafft, dass beim "Hinzufügen eines weiteren Geräts" mein BT-Headset erkannt wird (Hersteller, Modell).

    Mit der Aufforderung, am Gerät dem Kopplungsvorgang zuzustimmen ist dann Ende, denn ein Headset ist eben kein Smartphone.

    Zumindest meines hat kein Display etc., es gibt nur An/Aus und Koppeln über einen Taster.

    Gibt es überhaupt BT-Headsets, die eine Koppel-Funktionalität wie ein Smartphone bieten?


    VG WA66

    Hallo,


    danke für die Idee.

    Bisher habe ich aber nicht geschafft, dass das Auto irgendetwas an NF hergibt, nicht per BT und nicht auf den USBs.

    Nur in die andere Richtung (Wiedergabe von Musik/Daten von extern ins Auto).


    Wie bringe ich den Wagen dazu, NF auf BT auszugeben (Menüpunkt)?

    Selbst die Ausgabe von Telefon-Audio auf ein externes BT-Headset funktionierte nicht. Wer hat das denn schon einmal hinbekommen (Anmeldung am Auto etc.)?


    VG WA66

    Hallo,


    wie kommt man denn an die NF im U06 (Aux-Out)?

    Einen Kopfhörer-Ausgang o. ä. gibt es ja leider nicht und bei den USBs geht es wohl nur rein in Richtung Auto.


    Wo sitzt denn der Verstärker räumlich in einem U06 mit Standard-Anlage (kein H/K), da könnte man evtl. irgendwo anzapfen.


    Danke für Ideen

    WA66