Beiträge von El Cid
-
-
Hallo,
ehrlichgesagt würde ich mich wegen der Heckklappe nicht verrückt machen.
Ich fahre meinen AT, ausgestattet mit der Comfortschliessung seit 2016!
Ich bekam ganz zu Anfang die Klappe einmal auf den Kopf.
Wenn man verinnerlicht hat wo in etwa der Sensor sitzt automatisiert sich der unbefleckte
Schritt zum Kofferraum.
Ich möchte auch auf den Komfort nicht mehr verzichten.Grüße
Peter -
Danke
Hatte das auch gelesen aber mich hat es stutzig gemacht wegen alle Antennen in der Heckscheibe.
Dab Verstärker nachrüsten ist nicht das Problem. Aber bestimmt der Anschluss zu der Antenne.gerne,
und das sehe ich auch so.Gruß
Peter -
ja, wenn man weiter nachsieht sind die Teile nicht in der Heckklappe verbaut.
siehe hier:
https://www.etkbmw.com/bmw/DE/…/SAT/BMW+220i/ECE/65_2677in den Zeichnungen sind keinerlei Hinweise darauf zu finden:
alle Radioantennen sitzen in der Heckscheibe. Nicht nur ein Draht ist angezapft sondern das gesamte Heizsystem und 2 dickere umlaufende Metallbahnen
-
Alles anzeigen
Hallo
Ist der Verstärker schon mit DAB Ausgang oder braucht man einen neuen Verstärker.
Habe das normale Radio plus Navi drin.
Wollte mir DAB nachrüsten mit dem Dension DAB aber ich wollte keine Scheibenantenne ankleben sondern die Orginale in der Heckscheibe.
Ist die mittlere Abdeckung nur geclipst?Gruß Marco
Hallo Marco,
wenn ich mich nicht irre kannst Du das mit der Heckscheibe vergessen denn es ist alles in der Haifinne auf dem Dach verbaut.
Siehe im Link, eine Nachrüstung wird etwas kostspielig werden.https://www.etkbmw.com/bmw/DE/search/selectCar/F45/SAT/BMW+220i/ECE/65_2679
Gruß
Peter
-
Hallo,
codieren ist eine feine Sache, wenn man es denn beherrscht!
Drüben bei MT schreiben gerade ein paar User wie teuer es bei BMW werden kann wenn man als "Amateur" aus sparsamkeitsgründen selbst zu Codieren anfängt und irgend welche Funktionen so verbiegt das man selbst ziemlich verloren ist.
Da würde ich doch dringend empfehlen dieses Terrain keinen selbsternannten Fachleuten zu überlassen bzw. mit Halbwissen selbst Hand anzulegen,
was ich ja ohnehin für ziemlich mutig halte.
Es gibt in diesem Genre viele Schwätzer die meinen die notwendige Fachkenntnisse zu besitzen.
Gruß
Peter
-
Beschwere dich doch bei Audi, VW, Seat, Skoda , Mercedes usw. Diese Betrüger haben doch letztendlich den Stein ins rollen gebracht,
Pech nur das sie ertappt wurden. Die Kanzlerin würde da ja gerne helfen, allerdings nicht dem Bürger der den Dreck einatmen muss sondern der Autoindustrie, damit diese keinen Schaden nimmt.
Falls Du es gestern in den Nachrichten der ARD und des ZDF überhört hast, Deutschland steht was den Umweltschutz anbelangt mittlerweile ziemlich schlecht da in Europa! Irgendwo ganz hinten.
Weshalb wohl?
Da gehört ebenso o.g. dazu, auch wenn Du es nicht gerne hörst.Mach doch zum Thema einen neuen Thread auf da es hier eigentlich um beheizbare Außenspiegel geht.
-
PS: die DUH ist endlich mal der erste Verein, der sich mal wirklich traut mit dem Goliath-Lobby-Haufen anzulegen. Der DUH gebührt daher mein voller Respekt! Das Problem ist nämlich nicht die DUH, sondern die verlogenen arroganten Konzerne und deren dumme und korrupte Regierung. Die Gesetze stehen nun mal so da und jeder Bürger darf dagegen vor dem Verwaltungsgericht klagen, wenn sie von der Regierung nicht eingehalten werden. Das ist unser Rechtsstaat, so soll es auch bleiben-richtig so! Unser Aller Kanzlerin möchte ja gerne nachträglich die Grenzwerte passend machen.
Wem hilft sie damit wohl?
Mir sind die Steuern zu hoch, meint ihr die kann man nachträglich anpassen?
-
Hallo,
jetzt lassen wir mal das Auto außen vor!Bei jedem anderen x-beliebigen Hersteller von technischen Geräten sind Eingriffe in die Steuerung oder der nachträgliche Einbau von zusätzlichen technischen Funktionen oder Anbauteilen durch Fremdhersteller die in die Elektronik eingreifen nicht automatisch in Garantien oder Gewährleistungen des Grundgerätes eingebunden, es sei denn die Hersteller gewähren dies ausdrücklich.
Wer hat denn Schuld wenn irgend etwas schief geht? Auch wenn ein Hersteller ein TÜV- geprüftes Zubehörteil verkauft bedeutet das noch lange nicht das der Hersteller des Grundgerätes für Systemausfälle haftet die auf das Anbauteil zurückzuführen sind. Als Kunde würde ich da jedenfalls die sichere Variante wählen, Originalteile bestellen und verbauen lassen und somit endlosen Haftungsstreitereien aus dem Wege gehen. Am Ende wird es nervenaufreibend und häufig auch teurer.
Ich habe ziemlich viel mit Vertragsrecht und dergleichen zu tun, allerdings im Baugewerbe und auch da kann man parallelen ziehen.Frage am Rande Zacherl, was hat 3. explicit mit mir zu tun?

-
Hallo,
da stimme ich mit Active zu 100% überein.Gruß
Peter