Beiträge von El Cid

    Hallo,
    das erste war, was ich dem AT in Platinsilber verpasst habe war das Sonax Wachs ohne Schleifmittelzusatz.
    Der Lack wurde dadurch versiegelt und die Mückenleichen lassen sich spielend leicht mit klarem Wasser entfernen.


    Gruß
    Peter :0027:

    Die Lenkradvibration kommt, wenn man relativ gleichzeitig rüberzieht und blinkt. Achte mal bewusst darauf es wie in der Fahrschule zu machen, tippblinken und danach lenken, dann passt es. Lenkradmecker passiert mir auch immer noch mal, aber der Erzieher vom AT hat bei mir schon einiges geleistet ;)

    Aha, danke, ich werde es mir zu Herzen nehmen. :0007:
    Ist sehr gut möglich, dass man sich im Laufe der Jahre als Autofahrer einige Dinge angewöhnt die man besser bleiben lassen sollte.
    Werde ich morgen sofort ausprobieren.


    Grüße
    Peter :0027:

    Hallo,
    mir war das Herzstück des Sportlenkrades einfach zu globig, designerisch in meinen Augen katastrophal,
    ich konnte mich mit dem Lenkrad überhaupt nicht anfreunden.
    In der Folge bestellte Ich das M-Lenkrad und bin damit richtig glücklich.
    Ich komme vom 3-er BMW privat und dienstl. 5-er und muss ehrlich sagen, mit dem Fahrkomfort
    des AT in Verbindung mit 17 Zoll Felgen und Bereifung bin ich mehr als zufrieden.
    Für mein Empfinden liegt der Fahrkomfort deutlich über dem des 3-er und etwas unter dem 5-er BMW.
    Bodenwellen bzw. Unebenheiten schluckt das Fahrwerk m. E. bestens, jedenfalls absolut kein Knallen oder sonstige Geräusche.
    Was mich eher stört ist das der Spurhalteassistent bei Tippblinken das Lenkrad vibrieren lässt und dies nur bei Dauerblinken bleiben lässt.
    Grüße
    Peter :0027:

    Servus,
    ich habe meinen 220i am vergangenen Samstag bekommen und bin seit dem 400 km gefahren.
    Die Lenkung ist BMW typisch direkt, nichts anderes bin ich von BMW gewöhnt.
    Ich finde die Lenkung perfekt, auch der Geradelauf passt, keine Kurskorrekturen erforderlich.
    Den Federungskomfort halte ich für das Fahrzeug gewohnt, die Strassenlage ist perfekt.
    Die Achtstufenautomatik ist eine Schau, bin echt begeistert.
    Die Sportsitze passen perfekt und auch das Panoramadach entpuppte sich heute, bei diesem Traumwetter als Highlight.
    Machen wir es kurz, ich bin von diesem Fahrzeug total begeistert.
    Die heutige 206 km lange Fahrstrecke brachte ich auf der Landstrasse únd in IN kurz in der Rushhour hinter mich.
    Gefahren bin ich im Eccopro Modus, der nachgetankte Verbrauch lag bei insgesamt 11,3 Liter!
    Ich finde diesen Wert für einen Benziner mit annähernd 200PS enorm.
    Grüße
    Peter :0027:

    Hallo,
    das wird in ähnlicher Form auch in der neusten Ausgabe der Autobild bestätigt.
    Ihr seid ja richtige Technikfreaks,
    weiter so, ist ja ein interessantes, spannendes und zukunftweisendes Thema.
    Es wäre sehr schade wenn es wegen einer meiner Meinung unnötigen Meinungsverschiedenheit an dieser stelle enden würde.


    Grüße und Danke
    Peter :0027:

    Ich habe soeben nachgeschaut:


    Unter Einstellungen - Heckklappe - gibt es nur einen Punkt - Öffnungswinkel einstellen. Der ist bei mir rot unterlegt, so dass ich ihn verändern kann. Ich hatte den AT dazu eingeschalten.

    Hallo,
    aha da muss man auch erst drauf kommen, dass die Einstellungsfunktion nur dann gegeben ist. Bedeutet das jetzt Zündung an oder auch Motorstart, sorry das ich so doof nachfrage.


    Gruß
    Peter

    Servus miteinander,
    Dankeschön für die Wünsche, die Heimfahrt war phantastisch, eben BMW-typisch, es ist wirklich ein tolles Auto, bin ja seit Jahrzehnten Blau-Weißer Fahrer, auch das leidenschaftliche Durchschlagen von Querfugen, Rillen Unebenheit hat BMW wieder wie gewohnt irgendwie hinbekommen, man ist es ja gewohnt. Der Wagen muss aber so hart gefedert sein! Die Aussage darf auch nicht als Kritik verstanden werden, dieser Umstand ist einfach typisch.


    Wenn ihr mir helfen wollt, (ich wäre richtig froh) :0007:
    ich hätte das erste kleine Problemchen, hier:
    Heckklappe elektrisch - Frage


    Grüße
    Peter :0027:

    Ja, der Öffnungswinkel ist einstellbar. Habe ich gemacht, da sonst die Heckklappe an das Sektionaltor schlägt.


    VG

    Hallo, habe heute meinen AT abgeholt.
    Bin wirklich begeistert.
    Jetzt geht es ins Detail der Feineinstellungen, schon habe ich das erste Problemchen.
    Die Heckklappe meines AT ist auch Motorisiert, das Garagentor hat geöffnet eine lichte Durchfahrtshöhe von 2,12 m. Der Punkt ist, ich wollte unter Einstellungen den Menuepunkt "Heckklappe finden aber der Punkt "Einstellungen" ist nur hellgrau unterlegt also nicht erreichbar.
    Was mache ich da falsch? 8o


    Grüße
    Peter :0027: