Danke Mike,
..wenn man dann neue Leisten kauft und anbringt, dann würden diese dann nach mehr oder weniger kurzer Zeit auch wieder so unansehnlich aussehen? Dann wäre der Ärger schon vorprogrammiert.
Danke Mike,
..wenn man dann neue Leisten kauft und anbringt, dann würden diese dann nach mehr oder weniger kurzer Zeit auch wieder so unansehnlich aussehen? Dann wäre der Ärger schon vorprogrammiert.
Ich bedanke mich herzlich für die Angaben und die Antwort.
Wenn ich diese Preise betrachte, komme ich zu dem Entschluss, vom Auswechseln der Leisten Abstand zu nehmen.
Wer sich daran stört, der sollte nicht hinschauen .
Bei der Preishöhe sollte man von BMW für die Zier-Leisten auch Qualität erwarten können.
Andere Hersteller beweisen das.
Bei den PKWs, die ich vorher hatte, waren die Chromleisten nie ein Problem.
Das Ziel einer Verchromung war früher immer der Oberflächenschutz des darunter liegenden Materials auf sehr lange Zeit (meist für alle Zukunft), so wie auch der weitaus verbesserte Anblick.
Das hat sich nun wohl geändert?
Sollte sich BMW eine für jeden Betrachter sichtbare Negativwerbung dieser Art leisten können?
Ist schon erstaunlich.
Gruß Achim.
Hallo in das Forum, danke für das Aufmachen dieses Themas "Chromzierleisten"
Auch mein F45 hat dieses Problem. Es fällt erst auf, wenn man nah den Blick darauf richtet. Anfangs dachte ich, es ließe sich problemlos beseitigen, aber weit gefehlt. In der BMW-Werkstatt habe ich noch nicht nachgefragt, wie bzw. womit man diese Flecken beseitigen kann. Sollte ich es in Erfahrung bringen, teile ich das gern hier mit.
Wie teuer wäre ein neuer Satz dieser Leisten bzw. auch einzelne Leisten? Wäre interessant, das zu wissen.
Gibt es einen Link, wo man das in Erfahrung bringen kann?
Gute Fahrt allen - mit "Freude am Fahren"!
Hallo liebe Freunde am Fahren des AT,
die Mittelarmlehne meines F45 220i AT Bj. 2016 hat die Belastung meines rechten Armes nicht vertragen und verabschiedete sich durch ein lautes "Knacks" weitere 4 cm nach unten. Augenscheinlich sehe ich an der Armlehne keine Möglichkeit an das Gelenk heranzukommen um die Ursache zu lokalisieren.
Bevor ich in der Werkstatt mein Problem schildere und möglicherweise den teuren Austausch der kompletten Mittelarmlehne als Antwort bekomme möchte ich das Problem hier zur Diskussion stellen.
Wer kennt das Problem und kann mir einen Rat geben, wie man die Armlehne zerlegt, um an das Gelenk zu kommen um nachzuschauen?
Wie kann man das Problem sonst lösen?
Genau diese Meldung hatte ich auch im Display vor ca. 6 Wochen (bei Kilometerstand ca. 24.000), nachdem ich nach kurzem Halt den betriebswarmen Motor wieder startete.
Der Motor hatte jetzt einen spürbaren Leistungsverlust und ließ sich nicht über 80 kmh beschleunigen. Gleich zur BMW-Werkstatt ging nicht, weil es von der Uhrzeit her bereits zu spät war.
Am nächsten Morgen, nachdem ich den Motor startete, war die Fehlermeldung (wie oben bei Scotty34 dargestellt) im Display verschwunden - jedoch das gelbe Motorsymbol war immer noch da. Der Wagen hatte nun wieder die volle Motor-Leistung.
Nach dem kostenlosen Auslesen des Fehlerspeichers und dem Löschen der Fehlermaldung sagte mir der Service-Meister, dass er den Fehler nicht genau lokalisieren konnte. Er vermutete eine falsche Fehlermeldung eines Sensors an der Kurbelwelle. Ich sollte unbekümmert weiterfahren.