Hallo zusammen, bin neu hier und melde mich grade zum ersten mal zu Wort.
Das ist mir hier irgendwie doch zu einseitig. Daher jetzt mal meine Erfahrungen.
Ich kann zuhause laden und habe eine Ladekarte. Diese reicht für etliche tausend Ladestationen zumindest in meinem regionalen Umfeld. Aus diesem Grund lade ich immer wenn es geht, egal ob zuhause oder öffentlich. Zuhause zahle ich derzeit 27ct und öffentlich 33ct pro kWh. Mach als maximal 2,00 Euro für 30 - 40 km. Ach übrigens, habe den ersten Akku mit der geringsten Kapazität.
Es gibt bei uns zwei Fahrprofile: Erstens: einfache Strecke 16 km mit öffentlicher Lademöglichkeit am Abstellplatz und Ziegel in der eigenen Garage. Spritverbrauch eigentlich nur wenn ich vergessen habe zu laden oder keine Säule/Steckdose frei.
Zweitens: einfache Strecke 40km mit viel Autobahn, schneller als 80 km/h. Es geht voll geladen zuhause los und bei Wiederkehr ist der Akku überwiegend sehr leer.
Das erste Fahrprofil zeigt lt Bordcomputer einen durchschn. Verbrauch von 3,7l, bei dem zweiten liegt dieser bei 5,1. Verglichen mit einem reinen 218i und trotz des Mehrgewichtes bilde ich mir ein das seit Mai weniger Geld für tanken und laden gebraucht wird als vorher bei dem alten Fahrzeug mit 7,5l.
Seit Mai fahre ich den 225xe und das sehr gerne! Außerdem bilde ich mir ein so doch etwas für die Umwelt getan zu haben.