Hallo,
Die sicherste Methode um ans Ziel zu kommen ist scheinbar immer noch ein Klemmbrett mit einem Falk Atlas am Armaturenbrett.
Hallo,
Die sicherste Methode um ans Ziel zu kommen ist scheinbar immer noch ein Klemmbrett mit einem Falk Atlas am Armaturenbrett.
Hallo,
ich fahre mit meinem 218d GT (EZ 2017) meinen ersten BMW. Ich habe seit 2010 in meinem Autos immer festverbaute Navis. Allerdings hat mein BMW ein Navi, dass ich nicht benutze. So ein grottenschlechtes Navi
habe ich noch nie gehabt. Als ich das Auto 2020 abgeholt habe, wurde mir noch das neueste Update draufgespielt.
Das Navi schickt einen falsch rum in die Einbahnstraße, in Fußgängerzonen, statt links nach rechts usw. Das was man einstellen kann, habe ich mir extra bei BMW einstellen lassen, weil der Computerkram nicht mein Ding ist.
Naja, mit einem "Premium-" oder "renommierten-" Unternehmen ist es nicht mehr weit her.
Mein nächstes Auto wird auf jeden Fall wieder ein Japaner. Da habe ich keine Qualitätssorgen. Da werden die Autos nicht dauernd zurückgerufen, da brauche ich beim TÜV keinen Motorhaubendämpfer wechseln usw.
Ich fahre jetzt 40 Jahre Auto. Der einzige deutsche Hersteller, der bei mir mit Qualität überzeugt hat, war Mercedes.
Mike kann dir bestimmt weiter helfen.
Gruß
Phileas218
Das ist ja noch nicht so weit weg. Kann man zur Not abholen.
Hallo,
Dieses Thema wird an anderer Stelle ausführlich behandelt.
Vielleicht findet man beim Schrotter so ein Teil.
Meine Meinung dazu ist folgende :
Es geht nicht darum, ob irgendwelche Stellen darüber mit Wissen glänzen, sondern es geht darum, dass damit kein Geld zu verdienen ist. Darum wird das nach hinten geschoben.
Wie sagte schon der Fröbelschulenabbrecher von Mercedes : "Profit, Profit, Profit".
Bei BMW ist das nicht anders.
Naja, das erste Schreiben bzgl. dieser Geschichte habe ich im Oktober 2020 bekommen.
Mittlerweile hat sich die Werkstatt das Ding 2 mal angeschaut.
Die Enttäuschung sitzt halt tief.
Hallo.
Ich habe nach über einem Jahr ein Schreiben von BMW erhalten. Man bittet mich darin, einen Termin mit meinem Händler zu machen, da das Teil jetzt lieferbar ist.
Also, freudestrahlend zum Händler. Die Dame am Empfang schaut sich den Zettel an und dann in den schlauen PC und sagt : " Warum verschicken die solche Schreiben. Das Teil ist nicht lieferbar.
Wir rufen Sie an, wenn es da ist."
Ich glaube, dann habe ich das Auto nicht mehr.
Meine Erfahrung : Deutsche Autos = Rückruf Autos.
Ich glaube nicht, dass BMW überhaupt noch ein Teil selbst produziert.
Wenn man die OE-Nummer und den Hersteller der Federn eingibt, sollte man die von BMW verwendeten finden.
So habe ich das mit den Motorhaubendämpfer gemacht. Jetzt habe ich die drin die auch von BMW verbaut werden, allerdings zum halben Preis.
Ich würde aus Sicherheitsgründen auch nie was anderes verwenden.
Hallo,
ich bin ja zugegeben ein kleiner Technikdepp.
Aber eins weiß ich : Wenn ich ein Ersatzteil brauche, dann kaufe ich das vom gleichen Hersteller wie BMW und wurschtele nicht auf Ebay und Konsorten herum.
Da fällt man mal ganz schnell auf den Bauch, wenn dann so ein Haufen Auswahl ist.