Fehlermeldung MAX eDrive nicht möglich ????

  • Und noch einen letzten Satz.


    Aufgrund meiner Erfahrung mit meinem XE war „ein zu kalter Akku“ nie (der einzige) Grund für das auffällige Verhalten, sonst wäre ich nicht am Montag direkt zu BMW gefahren.


    Klar kam mir der Gedanke, aber dann war mir klar diese „extreme“ Verhalten erklärt sich nicht alleine nur damit.

  • @hofi


    Dein Tippp mit dem Laden bevor man losfährt funktioniert wunderbar.


    Wir waren gestern noch im Kino in deiner Stadt, die 25km problemlos elektrisch, dank Vorheizen und Sitzheizung und ab und an Scheiben beschlagfrei mit 16°C und kleine Stufe Gebläse nur auf Frontscheibe, ging es problemlos.
    Nur am Rathaus ging keine Säule. Wir mussten dann die hinterm Schtasiegebäude nehmen.
    Haben den Film von Stalinstadt geguckkt. Futterkrippe brauchten wir nicht.


    Volllgeladen, vorgewärmt sind wir dann bequem wieder bis nach DZ. gefahren.
    Waren dann auch schon wieder minus 8°C.


    LG


    Wolle


    ...der Film war super, für Ossi.

  • Hi bernd,


    ich seh das so
    Akkuleistung zu niedrig kann drei Hauptursachen haben
    - Akku defekt --> können wir nicht herausfinden und hätte der freundliche beim ersten Besuch merken müssen oder dir z.B. beim Laden oder dass der Akku dann im MAX eDrice nur wenige km bringt
    - Leistungs- / Spannungsmessung am Akku defekt --> mögliche Ursache, aber hätte in meinen Augen auch auffallen müssen z.B. beim Laden oder dass der Akku dann im MAX eDrice nur wenige km bringt
    - Temperaturfühler kaputt: der BMW schützt den Akku weil er denkt, es sei zu kalt und gibt ihn halt nur zu 30% Last frei (daher bis 30/40km/h) und daher kein MAX eDrive



    Auf das letzte würde ich als Ingenieur mich einschießen, wenn ich jetzt was Testen müsste.
    Einfach aus dem Grund, dass das das einzige ist, was wir testen können. :)
    (Durch Temperatur auslesen oder gezielt "noch wärmer" fahren innerorts oder auf m Aldi-Parkplatz) :)



    Ansonsten bringen Vorwürfe hier niemanden was.
    Leider fehlt's halt an Moderatoren hier im Forum, daher soll sich einfach jeder etwas zurücknehmen, dann klappt das auch irgendwie.
    Wir sind ja alle Vernünftig und laut meinem Verkäufer nur Senioren oder junge Familienväter ;)

    BMW 225xe Sport Line Atlantikgrau seit 14.11.2017 :D
    BMW X1 Bj. '16 weiß/DRK mit getarnter Sondersignalanlage (5-10 Tage/Monat Dienst)
    Audi A4 Avant bj 2006 bis 11.2017 / Fiat Tipo Bj '97 bis 2007 /Honda Civic Bj. '87 bis 2003

  • @Rumbel


    Ich glaube auch nicht das der Akku etwas abbekommen hat, kaputt ist.


    Mein XE läd ganz normal, wenn eDrive geht macht er auch keine Problem und wenn eDrive nicht geht aber ich sehe was der Akku abgibt, sei es beim Heizen oder wenn er zwischendurch den Verbrenner unterstützt dann ist das meiner Einschätzung nach die Strommenge wie sonst auch.


    Aus welchem Grund nicht oder erst sehr spät die nötige Leistung abgegeben wird damit eDrive funktioniert kann ich nicht beurteilen.


    Rein theoretisch kann es ja auch ein Software oder Problem des Steuergeräts sein, lose Steckverbindung, Marderbiss oder sonst was.
    Wenn man sich nicht so sehr auf nur eine mögliche Ursache versteift kann es viele Gründe geben.


    Gegen einen grundsätzlich defekten Temperaturfühler spricht meiner Meinung nach das wenn eDrive funktioniert dann ganz normal.
    Wäre es der Fühler ist fraglich weshalb es dann irgendwann doch geht.

  • @Rumbel


    Und als BMW den Fehlerspeicher ausgelesen hat funktionierte eDrive grundsätzlich nur war der Akku leer.


    Vielleicht ist es ein Fehler der nicht permanent im Speicher abgelegt ist und nur erkannt wird wenn er tatsächlich auftritt.


    Deshalb wollen sie ihn ja um während der Fahrt alles am Tester überwachen zu können.

  • Gegen einen grundsätzlich defekten Temperaturfühler spricht meiner Meinung nach das wenn eDrive funktioniert dann ganz normal.
    Wäre es der Fühler ist fraglich weshalb es dann irgendwann doch geht.

    Ein Defekt kann z.B. immer 5° weniger angeben, als dass der Akku real hat.


    Bei 0°C real --> -5°C und MAX eDrive nicht möglich
    Bei wärmeren 10°C real --> 5°C und endlich MAX eDrive möglich.


    Zum Beispiel.


    aber klar, auf etwas einzuschießenen bring nix. Aber das wäre halt das einzige, was man real mal selbst auslesen könnte am Wochenende über das Servicemenü und die Akku-Temperatur

    BMW 225xe Sport Line Atlantikgrau seit 14.11.2017 :D
    BMW X1 Bj. '16 weiß/DRK mit getarnter Sondersignalanlage (5-10 Tage/Monat Dienst)
    Audi A4 Avant bj 2006 bis 11.2017 / Fiat Tipo Bj '97 bis 2007 /Honda Civic Bj. '87 bis 2003

  • @Rumbel


    Am Wochenende geh ich mal dran ans Servicemenü und vielleicht gibt es bzw finde ich ja die Anzeige der Akku-Temperatur.


    Beim öffnen des Beitrags war ja eigentlich meine Hoffnung und die Frage auch so formuliert das schon mal jemand dieses Problem, aber nicht wegen eines zu kalten Akkus, hatte und ein Fehler bekannt ist.


    Mein Haupt Fehler war wohl nicht deutlich genug zu sagen das ich einen zu kalten Akku als einzige Ursache aufgrund des Schadensbild für mich ausgeschlossen hatte.


    Klar das jeder erst einmal an das naheliegende denkt und viele deshalb auch die Meldung ansich kennen.


    Sobald ich erfahren habe was das Problem war schreibe ich es.


    @delitzscher
    Sorry das ich mich wohl nicht deutlich genug ausgedrückt habe um zu verhindern das eine Diskussion über einen zu kalten Akku als einzige Ursache aufkommen zu lassen.
    Den Schuh muss ich mir anziehen und das meine ich auch wie geschrieben.
    Das war numal nie eine Option für mich und hab deshalb vielleicht auch etwas genervt reagiert.

  • Ich habe Zeit um das Ergebnis zu erfahren.


    Speziell mit Thermodynamik, haben sich wenige beschäftigt und es ist ein gewaltiger Unterschied eine eingepakkte Batteri von minus 13°C oder eine von minus3°C auf Wohlfühltemperatur zu bringen:-) :)


    Hast du keinen Kumpel, wo du den xe mal über Nacht in eine Garage stellen kannst?


    LG


    Wolle

  • Das mit der Temperatur sollte sich ja in den nächsten Tagen zeigen, wenn es nicht mehr dauerhaft <0°C ist sondern auch mal im knappen positiven Bereich.
    meiner hatte gestern absolut keine Probleme, direkt auf MAX eDrive zu gehn.


    Falls es also heute Mittag bei euch leicht in den Plus-Graden ist, dann ists nicht die Temperatur sondern was ganz anderes oder der Temperaturfühler.

    BMW 225xe Sport Line Atlantikgrau seit 14.11.2017 :D
    BMW X1 Bj. '16 weiß/DRK mit getarnter Sondersignalanlage (5-10 Tage/Monat Dienst)
    Audi A4 Avant bj 2006 bis 11.2017 / Fiat Tipo Bj '97 bis 2007 /Honda Civic Bj. '87 bis 2003

  • Der Vollständkeit halber.


    Heut Morgen -4 Grad, wie jeden Tag 4:30 vorgewärmt, beim losfahren um 5 Uhr 3 Striche. Ich war gerade auf der B9 plötzlich 20 km Reichweite.


    Gerade eben, 0,5 Grad, 13:50 vorgewärmt 14:04 eingestiegen und Heizung ging gerade aus trotzdem 3 Striche und erst bei der Abfahrt von der B9, also etwa nach 14 km, wurden 9 km angezeigt.


    Ich deute das so das es ein zeitweise auftretendes Problem ist.


    Macht ja keinen Sinn das eDrive morgens bei -4 Grad nach nicht mal 2 km geht und Nachmittags bei 0,5 Grad erst wieder nach ca. 14 km.