Meiner hat das M-Fahrwerk und ist mit den Sommerräder eh ziemlich rumpelig.
Das mit den Domlagern habe ich auch schon überlegt, aber preislich tauscht man dies halt auch nicht so zum Spaß aus.
Gruß
Matthias
Meiner hat das M-Fahrwerk und ist mit den Sommerräder eh ziemlich rumpelig.
Das mit den Domlagern habe ich auch schon überlegt, aber preislich tauscht man dies halt auch nicht so zum Spaß aus.
Gruß
Matthias
Danke für den Hinweis
Hallo zusammen,
Bei meinem 218d wurde bei 65000km das Getriebstützlager auf Kulanz getauscht.
Jetzt hat er 125000km und das Lager sieht aus wie im Anhang (Luft zwischen Gummi und Gehäuse). Ist das auch wieder hinüber?
Eigentlich bin ich auf der Suche nach einem ganz leichten Knacken beim Anfahren bzw. einem Poltern beim überfahren eines niedrigen Randsteins (Fahrwerksmäßig wurde noch nie was getauscht)
Hallo zusammen,
Bei meinem 218d wurde bei 65000km das Getriebstützlager auf Kulanz getauscht.
Jetzt hat er 125000km und das Lager sieht aus wie im Anhang (Luft zwischen Gummi und Gehäuse). Ist das auch wieder hinüber?
Eigentlich bin ich auf der Suche nach einem ganz leichten Knacken beim Anfahren bzw. einem Poltern beim überfahren eines niedrigen Randsteins (Fahrwerksmäßig wurde noch nie was getauscht)IMG_3661.jpg
Hallo zusammen,
habe am Wochenende eine neue Starterbatterie eingebaut (gleiche Kapazität wie zuvor) nun habe ich gelesen, dass man neue Batterien wohl registrieren muss.
Ich habe kein Bimmerlink etc. um das selber zu machen.
Wohnt jemand in der Gegend bei dem ich vorbeifahren kann, der mir das für ein Trinkgeld machen kann (Fehlerspeicher löschen zwecks Spannungsausfall wäre auch noch gut)
Besten Dank
Vielen Dank an eXslide89 für die Durchführung der Reparatur.
Absolut professionell und sehr schnell.
Jederzeit weiter zu empfehlen 👍
Ganz nebenbei habe ich dadurch jetzt auch den Defekt an meiner Armlehne gefunden und da kriege ich die Reparatur selber hin.
OK, vielen Dank für die Info, dann brauchts auch einen neuen Sensor.
Das Rückstellen geht dann schon übers Display oder muss zwingend über OBD-Tool gemacht werden?
Hallo zusammen,
kurze Frage in die Runde wenn bei mir im Display die Info steht 3500km bis zum Belagwechsel ist dann der Sensor schon angeschliffen oder woher kommt sonst diese Info?
Müsste halt wissen ob ich den Sensor mitbestellen muss. Bzw. passt der vorhandene Sensor z.B. in Beläge von ATE?
Weitere Frage, kriegt man den Bremskolben auch ohne OBD-Tool und ohne Bremskolbenrücksteller zurückgeschoben (muss ja gedrückt und gedreht werden).
Hab das die letzten 20 Jahre immer in Eigenregie gemacht aber war halt immer ohne elektrische Parkbremse
Vielen Dank für das Video, sieht irgendwie machbar aus.
Handwerklich bin ich eigentlich nicht auf den Kopf gefallen, am meisten Angst habe ich vor den ganzen Kunststoffabdeckungen zwecks abbrechen von Clips etc.
Hat mir da jemand einen Vorschlag für Werkzeug um die Verkleidungen zu lösen?
Danke
Hallo zusammen,
bin leider mit meinem Gran Tourer auch von "fahrzeug-gegen-wegrollen-sichern" betroffen.
Ist jemand im Großraum Stuttgart der sowas machen kann?
Vielen Dank