Beiträge von Retrostyle1983

    Um Schaden vorzubeugen,sollte man noch am intakten Sensor die Dichtung am Stecker vom Vorfördrdrucksensor rausschmeissen und nie wieder einbauen,die ist völlig überflüssig ,und ist ,, mitverantwortlich" ,das die ganze Suppe in die Leitungen gedrückt wird.Der Stecker sitzt auch ohne Dichtung bombenfest.Sollte der Sensor kaputt gehen,dann wird man sofort sehen am auslaufendem Diesel,mann wird es auch gleich riechen .Mich hat es auch erwischt,habe alles selber sauber gemacht,die Teile getauscht...Diesel stand in allen Leitungen,kaputt ist der Ladedrucksteller vom Turbo gegangen, die Werkstatt wollte nur den ganzen Turbo wechseln-kosten über 4000 ...habe bei der Bucht Steller für 60€ gekauft,und selbst gewechselt.Bis jetzt sind es 2 Jahre vergangen,und toi,toi,toi.

    Hi, kannst du mir eventuell mal eine PN schicken?

    Ja kann sein das der Fehler noch in den "Kinderschuhen" ist


    theoretisch kann man auch da du Probleme mit dem LMM hast auch diesen Stecker mal abziehen und reinschauen


    Gleiches Prinzip furztrocken muss er sein und nicht feucht, geflutet oder ähnliches

    Ich habe einen neuen LMM bestellt, der heute ankommt.

    Kannst du mir sagen, was du mit nass meinst? Also, welche Konsetens ist das, bzw. was genau ist es dann wenns nass ist?

    Besten Dank vorab. Ich schaue mir das gleich mal an, wenn ich daheim bin.


    Ich hab auch keine Anzeichen die ich sonst jetzt immer gelesen habe. Kein Ruckeln im Stand, keine Aussetzer, hab auch volle Leistung. Alles kein Problem, einzig die MKL leuchtet gelb. Ich kann es im Moment löschen, dann geht sie aus. Irgendwann, im laufe des tages oder nach 2-3x Neustart geht sie wieder an. Und es sind immer dieselben fehler wie auf dem Bild das ich angehangen habe....

    Klar, kein Problem mit dem Bild.


    Und, sollte er trocken sein? wieder rein und dann Fehler auslesen und wieder löschen? oder wie soll ich verfahren?


    Sollte er "nass" sein, was mach ich dann?`


    Ich weis echt nicht mehr weiter, wirklich.....

    Hallo,

    ich weis nicht mehr weiter.


    Ich habe diverse Fehler in meinem BMW.


    Ich sende dieser mal als Bild mit.


    Aktuell kann ich sagen, ich habe einen LMM bestellt, da er diesen Fehler anzeigt.

    Anders gestaltet es sich bei einem anderen Fehler. Hier habe ich herausgefunden, das es sich wohl um den SENSOR DIFFERENZDRUCK handelt. Dieser ist oben irgendwo am DPF. Ich habe von unten geschaut, nix. Oben soweit die Abdeckungen abgemacht, aber auch nix gefunden. Weis es jemand, wo dieser Sensor genau sitzt und wie ich am besten ran komme?

    Ich sende mal Bilder anbei mit, vielleicht kann mir jemand helfen…


    Ich fahre einen 2016er, active-Tourer. 220d mit 190PS. Motorcode, glaube B47


    IMG_4271.png

    IMG_4284.jpgIMG_4272.jpgIMG_4273.jpgIMG_4274.jpgIMG_4275.jpg

    Bei uns am Niederrhein gibt es eine Werkstatt die vom hiesigen BMW Händler empfohlen wird.

    Er selbst kann das nämlich nicht.

    Kann man den namentlich nennen? Ich habe mir auch einen Active-Tourer gekauft, mit ca. 84.000km und Automatik. Läuft, bzw. schaltet noch sehr weich, aber sicherheitshalber möchte ich das auch wechseln lassen...