Hier ein Bild von besagtem weißen Magnethebel direkt nach dem Ausbau, also noch vor der Modifikation. Das schwarze Teil oben ist der Magnet, der den Reed-Kontakt schließt, sobald er in die Nähe kommt. Die alte Feder mit dem abgeknickten Beinchen ist auf dem Bild noch eingebaut. Genau dieses Beinchen liegt auch im schwarzen Grundkörper auf, von dem ich damals leider kein Bild gemacht habe.
Der rote Pfeil zeigt auf den Steg, der den Federweg blockiert, weil das Federbeinchen dort kollidiert. Die Ecke des Steges wurde von dem Federbeinchen auch schon etwas abgenutzt. Diesen Steg habe ich damals so weit wie möglich abgefräst. Weil der Federweg dann immer noch nicht gereicht hat, habe ich auch die Auflagefläche des Federbeinchens im Gehäusegrundkörper ein Stück abgenommen, bis sich das Federbeinchen über den kompletten Betätigungsweg bewegen konnte, ohne zu kolllideren. Ich hoffe, das macht das eigentliche Problem und die notwendige Modifikation etwas klarer!