....und wenn ja, wie geht man dann damit um, wenn der eine oder andere Ölwechsel in einer marken- unabhängigen Werkstatt gemacht wird?
Beiträge von fs2190
-
-
war bei unserem Gebrauchtwagen nicht dabei, für meine Eltern zum Studieren.
gerne auch ein link für eine online-Version, druck ich dann aus.....
nehme aber auch die Papierform.
-
man benötigt nicht nur die beiden Spindelantriebe und das Modul, sondern auch noch das Schloss. Die letzten cm zieht das Schloss die Heckklappe an und verriegelt.
-
nein, klar.
Aber man kann vergessen, dass hintendran der Radträger ist....
-
ja, ist dann wohl so. Die Gefahr, das hinten einer trotz Radträger öffnet, besteht ja nicht. Da sieht man den Träger ja.
Ich sehe halt die Gefahr beim Taster im Innenraum.
Wie gesagt, ist nicht mein Auto, sondern dass meiner Eltern.....
-
das will ich nicht. Dann lass ich es.
-
also, wenn das so ist, dann ist das ja eher sub-optimal.....
-
Spielen die ihr bild dann auch aufs vorhandene Display? Das sollte schon sein....
-
Nein, hab's nicht mit dem Schalter in der Fahrertür versucht (warum auch). Der Öffnungsmechanismus wurde über den Sensor unterhalb der Heckklappe aktiviert, als ich am Montieren des Heckträgers war (z.B. Anstöpseln der Stromverbindung).
das heisst also, der Träger war noch nicht eingestöpselt, als die Klappe aufging?
Hast du es mal probiert, wenn der Träger eingestöpselt war?
run-mike: Perfekt, Danke
-
ich hab die ersten 4 Seiten durchgelesen. Alles schöne Bilder, durchaus. Aber nirgends steht, wie die Heckschürze tatsächlich abgebaut wird, ohne was abzubrechen.
Und auf das Thema mit der Heckklappe wird auch nicht eingegangen. Relativ schnell driftet der Thread in Themen wie Lüfter-Größen und Fahrradträger-Kugelköpfen ab.
Bei deinem GT ging also die Klappe auf, wenn du innen den Taster betätigst? Ist das jetzt ein Fehler oder wurde das seitens BMW nicht berücksichtigt?