Hallo.
Ich würde mir die Unterschiede vom BMW Mann erklären lassen.
Der muss das wissen.
Hallo.
Ich würde mir die Unterschiede vom BMW Mann erklären lassen.
Der muss das wissen.
Hallo.
In meinem 218d GT ( BJ. 2016 ), 130.000 km ist auch ein Aisin GA8F verbaut, Lt. Aussage meines BMW Händler ist das "noch gar keine KM-Leistung".
Ein Getriebeölwechsel ist lt. Hersteller nicht vorgesehen. Wenn ich einen Ölwechsel vornehmen möchte, dann mit Spülung. Für die
Spülung aber keinen Reiniger oder ein Fluid verwenden, sondern das abgelassene Altöl. Reiniger können Innenteile des Getriebes
beschädigen, so meine BMW Werkstatt.
Mag sein, dass BMW auch noch mal Kontrollen durchführt.
Allerdings musste ich an meinem GT die Erfahrung machen, dass es
mit der BMW Qualität nicht mehr weit her ist. In 2 Jahren war ich neben den normalen
Inspektionen und Rückrufen 4 mal in der Werkstatt. Da sind die Asiaten ( hier speziell Honda)
wesentlich besser.
Wenn die Ware von den Zulieferern importiert werden, müssen auch die Kosten für die Qualitätskontrolle- und Test verzollt werden. Daher weiß ich, dass BMW damit nichts zu tun hat.
BMW ist Empfänger der Ware und will auch sonst damit nichts zu tun haben. Das ist genauso wie z.B. bei den großen Marmeladenherstellern (Stute, Zentis, Langnese ). Da läuft auch alles über
Zulieferer.
Da muss ich widersprechen. Auf den Fahrzeugteilen steht das drauf, was der Hersteller ( in unserem Fall BMW ) vorgibt. Wer die Teile tatsächlich herstellt, steht nicht drauf.
Bosch, ZF usw. sind die Zulieferfirmen, die die Teile meist im asiatischen Raum herstellen lassen. Carbonteile für die teuren SUV werden z.B. in Vietnam hergestellt. Reifen (auch namhafter Marken)
werden viel in der Tschechei gemacht.
BMW wird z.B. von Bosch oder ZF beliefert, weiß aber selbst nicht wo die Ware hergestellt wird. Bis BMW die Teile für ein Auto zusammen hat ist unendlich viel Schadstoff in die Luft geblasen worden.
Das ist im internationalen Handel aber nicht ungewöhnlich.
Die Frage kann niemand beantworten, da auch Zulieferer im Ausland fertigen lassen.
Beispiel : BMW bekommt karosserieteile vom Zulieferer xy aus Berlin. Dieser lässt die Teile
nach BMW Vorgaben in China oder Vietnam fertigen und importiert die Ware auch selbst.
Die Teile bekommen den von BMW vorgeschriebenen Aufdruck.
Hallo.
Ich habe mir vor ca. 4 Wochen eine Dashcam bei ATU einbauen lassen.
Das Kabel verläuft unter dem Himmel zur Beifahrerseite in den Sicherungskasten.
Bei der Dashcam war ein entsprechendes Kabel mit Sicherung dabei.
Der Mechaniker hat das Kabel direkt am Sicherungskasten angeschlossen.
Ich bin auch kein Techniker und überlasse solche Fummeleien denen, die
daran Spaß haben ( Und sich damit auskennen.) ![]()
Hallo.
Mit 3 Kindern ist ein GT oder AT völlig ungeeignet. Auch ein GT ist kein echtes Familienauto.
Ein GT ist ein höher gelegter Kombi.
Wenn ich ein richtiges Familienauto möchte, dann schaue ich mich bei den Franzosen um.
Die bringen 7 Personen unter und haben auch noch Platz für Gepäck und andere Annehmlichkeiten,
die man als Familie braucht (Kühlbox, Tisch, usw.).
Hallo,
Ich bin für meinen 218 d Gran Tourer ( Bj. 2016 ) auf der Suche nach einer Gepäckraumabdeckung .
Das Teil sollte noch in einem brauchbaren Zustand sein.
Danke für Angebote.
Gruß
Siggi
Hallo.
Es geht nicht darum, ob man was sieht oder nicht, sondern ob das erlaubt ist.
Streng genommen erlischt die Betriebserlaubnis auch, wenn die Motorhaubendämpfer abgelaufen sind.
Jedenfalls gibt es dann keinen TÜV mehr.